Wieso Halbwissen ? Ich habe auch gar nichts von einen Prüfer geschrieben, ich habe einfach in der Zulassungsstelle angerufen ob das geht und das ging.
Gerade habe ich ein problem den ich eher meine Schlamperei zu verdanken habe. Ich wollte an meiner Kawa die Bremspumpe am Amt eintragen lassen, macht die nicht mehr trotz TÜV Bescheinigung, zu Alt.
Ich habe dann beim Tüv angerufen, aussage : machen wir bei der nächsten Hauptuntersuchung mit. Das er da mal drüber schaut und das es mir paar euro kostet ist mir schon bewusst. Das hat nichts mit Halbwissen zu tun das ist ein Anruf und man weiß es.
Hätte ich jetzt hier gefragt: ich habe eine Radial pumpe ohne Papiere einzutragen, da hätten die üblichen Bedenkenträger mir den Sarg schmuck herausgesucht. Es scheint wohl auch mehr ein hessische problem zu sein.
Grüße
Roland

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8898
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?
Häh? Das raff ich jetzt aber ned - tragen die bei Fahrzeugen ab nem gewissen Alter nix mehr ein? Oder ist denen die Bescheinigung nur zu alt?cafetogo hat geschrieben: 9. Jun 2020Ich wollte an meiner Kawa die Bremspumpe am Amt eintragen lassen, macht die nicht mehr trotz TÜV Bescheinigung, zu Alt.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?
Ja so die aussage beim Amt ist schon 10j alt, mit der Begründung sie weiß ja nicht ob das dran ist
Es nützt nicht viel da nachzuhaken, von der Polizei wird es anerkannt von daher habe ich auch zeit.
Grüße
Roland

Grüße
Roland
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8898
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?
Nur noch mal zum besseren Verständnis. Die sagen also, die Bescheinigung ist zu alt und somit nicht mehr gültig?cafetogo hat geschrieben: 9. Jun 2020Ja so die aussage beim Amt ist schon 10j alt, mit der Begründung sie weiß ja nicht ob das dran ist
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?
Ja genau, komischerweise gilt es bei der Polizei, werde ja regelmäßig angehalten da ist das erste das mit den Kugelschreiber auf den Bremshebel getippt wird
Ob das jetzt so Gesetz ist oder Beamtenwillkür ist weiß ich nicht und ist auch egal, ist zwar ärgerlich aber hätte ich es gleich erledigt gäbe es das nicht.
Grüße
Roland

Ob das jetzt so Gesetz ist oder Beamtenwillkür ist weiß ich nicht und ist auch egal, ist zwar ärgerlich aber hätte ich es gleich erledigt gäbe es das nicht.
Grüße
Roland
- Speed
- Beiträge: 2891
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?
Moin Roland,cafetogo hat geschrieben: 9. Jun 2020 Hätte ich jetzt hier gefragt: ich habe eine Radial pumpe ohne Papiere einzutragen, da hätten die üblichen Bedenkenträger mir den Sarg schmuck herausgesucht. Es scheint wohl auch mehr ein hessische problem zu sein.
solche Kommentare wirst Du in einem Forum immer wieder bekommen, daß liegt sozusagen in "der Natur der Sache". Du weißt doch nie, wer Dir auf Deine Fragen antwortet. Bei Alrik könnte ich mir vorstellen, daß er Prüfingenieur ist und sich mit der Materie ausgekennt. Auch bei ihm wird es so sein, daß, wenn Du bei ihm persönlich mit Deinem Anliegen erscheinst, er "individueller" auf Deinen Umbau eingehen wird, als es hier bei Pauschalfragen möglich ist.
Wenn man aber ganz ahnungslos ist und sich hier vorab mehr oder weniger informiert, wie bestimmte Dinge ablaufen, bzw. abzulaufen haben, dann ist das schon eine große Hilfe. So vorbereitet kann man dann beim entsprechenden Sachverständigen vorstellig werden und mit ihm die Eintragungskriterien besprechen. Entweder es paßt oder der Sachverständige fordert noch Unterlagen nach. Wenn es gar nicht paßt, dann hat man immer noch die Möglichkeit, anderswo vorstellig zu werden. Im schlimmsten Fall muß man vielleicht auch einsehen, daß der geplante Umbau so nicht einzutragen ist.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, ein persönliches Gespräch mit dem Sachverständigen ist durch nichts zu ersetzen. In den ganzen Jahren habe ich auch noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Grüße von der Nordseeküste

Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?
Bei uns gibt es auch genug Ingenieure die sich auskennen, man kennt sie ja auch mittlerweile und um manche macht man einfach einen großen bogen
Grüße
Roland

Grüße
Roland
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8898
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?
Cool:-(cafetogo hat geschrieben: 9. Jun 2020 Ja genau, komischerweise gilt es bei der Polizei, werde ja regelmäßig angehalten da ist das erste das mit den Kugelschreiber auf den Bremshebel getippt wird
Was ist dann mit Abnahmen, bei denen im TÜV-Bericht der Anbauabnahme steht, dass eine Eintragung nicht sofort erforderlich ist sondern bei "nächster Befassung" mit den Fahrzeugpapieren? Das kann ja auch länger als 10 Jahre sein. Dann kann ich alles nochmal prüfen lassen???
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?
Ja da musst du schon selber auf den zuständigen Amt anrufen, wie geschrieben ich weiß nicht ob das in Deutschland die regel ist oder ob sie keine lust hatte.
Ich will den nur eintragen lassen weil ich die Papiere verloren hatte und mit etwas glück wieder gefunden habe. Da kann man ja die Cloud der Zulassungsstelle nutzen
Eine ABE lässt man ja auch nicht eintragen nur bekommt man die leichter wieder wenn man die verliert.
Grüße
Roland
Ich will den nur eintragen lassen weil ich die Papiere verloren hatte und mit etwas glück wieder gefunden habe. Da kann man ja die Cloud der Zulassungsstelle nutzen

Grüße
Roland
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?
Nein. Ein richtiges "Verfallsdatum" haben nur die 21er und die muss man auf der Stelle eintragen lassen, nicht nächste Woche und nicht erst nach dem Urlaub. Die Gutachten sind 18 Monate gültig und wer derweil einfach weiterfährt, ist trotz positivem Gutachten ohne Betriebserlaubnis unterwegs.obelix hat geschrieben: 10. Jun 2020Was ist dann mit Abnahmen, bei denen im TÜV-Bericht der Anbauabnahme steht, dass eine Eintragung nicht sofort erforderlich ist sondern bei "nächster Befassung" mit den Fahrzeugpapieren? Das kann ja auch länger als 10 Jahre sein. Dann kann ich alles nochmal prüfen lassen???
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.