Hallo Leute,
ich habe an meiner XS das Problem, dass nach einigen km die Kettenspannung nachlässt bzw der
Durchhang größer wird. Beim letzten Mal hatte ich
die Spannung über die Kettenspannerklammern nachjustiert. Nun hängt die Kette wieder, ohne dass eine Veränderung an den Justierschrauben erkennbar
Ist. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Beste Grüße. Marco

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kettenspannung lässt nach
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 18. Nov 2018
- Motorrad:: Yamaha xs 650 447 Bj. 1978
- Wohnort: Melle
Re: Kettenspannung lässt nach
Hallo Marko
wieviel Kilimeter bist du in der Zwischenzeit denn gefahren ?
wie alt ist deine Kette ?
wieviel Kilimeter bist du in der Zwischenzeit denn gefahren ?
wie alt ist deine Kette ?
Gruß
Hans Günther
Hans Günther
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kettenspannung lässt nach
Mehr mit den hinteren Bremsen bremsen, das streckt:-)
Ne, ernsthaft - hast an den Spannern Kontermuttern?
Ich würde da mal nach dem Spannen genau messen (nicht mit dem Meterpeter, mit nem Messschieber).
Den Wert notieren und dann fahren. Wenns wieder durchhängt, nochmal messen und mit dem notierten Wert vergleichen.
Prinzipiell könnens ja nur wenige Verursacher sein.
Entweder wandert die Schwinge nach vorn, was unwahrscheinlich ist. Dann müsste ja die Schwingenachse wandern bzw. die Lagerung derbe nachgeben. Kann man eig. ausschliessen.
Oder der Spanner ist nicht korrekt gespannt, wie ich oben vermute.
Oder die Kette längt sich über Gebühr, weil sie aus chinesischem Weichquark gepresst wurde. Ne neue Kette längt sich um nen gewissen Betrag, sollte dann aber stabil bleiben.
Mehr fällt mir da auf Anhieb ned ein.
Mein Tipp ist der Spanner...
Gruss
Obelix
Ne, ernsthaft - hast an den Spannern Kontermuttern?
Ich würde da mal nach dem Spannen genau messen (nicht mit dem Meterpeter, mit nem Messschieber).
Den Wert notieren und dann fahren. Wenns wieder durchhängt, nochmal messen und mit dem notierten Wert vergleichen.
Prinzipiell könnens ja nur wenige Verursacher sein.
Entweder wandert die Schwinge nach vorn, was unwahrscheinlich ist. Dann müsste ja die Schwingenachse wandern bzw. die Lagerung derbe nachgeben. Kann man eig. ausschliessen.
Oder der Spanner ist nicht korrekt gespannt, wie ich oben vermute.
Oder die Kette längt sich über Gebühr, weil sie aus chinesischem Weichquark gepresst wurde. Ne neue Kette längt sich um nen gewissen Betrag, sollte dann aber stabil bleiben.
Mehr fällt mir da auf Anhieb ned ein.
Mein Tipp ist der Spanner...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 18. Nov 2018
- Motorrad:: Yamaha xs 650 447 Bj. 1978
- Wohnort: Melle
Re: Kettenspannung lässt nach
Danke für die Antworten. Die Kette ist vermutlich schon fast so alt wie die Mopete
Zwischen den zwei Spannvorgängen bin ich ca 300-400 km gefahren. Ne Billigkette wird es nicht gewesen sein....ich kenne den Voreigentümer....


- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Kettenspannung lässt nach
Eventuell ist auch die Kette ungleich gelängt oder dein Kettenrad ist nicht richtig zentriert auf dem Träger.
Re: Kettenspannung lässt nach
Oder man hat mit eingelegtem Gang gespannt und im Leerlauf kontrolliert... 

Re: Kettenspannung lässt nach
Neunzigpunkt hat geschrieben: 10. Jun 2020 Die Kette ist vermutlich schon fast so alt wie die Mopete![]()
Da dürfte der Fall wohl klar sein.
Mach neu, ist besser.
Empfehlung : ENUMA
Da längt sich nix mehr.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
OnlinePalzwerk
- Beiträge: 1329
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Kettenspannung lässt nach
Mal ne Frage: wie hast Du die Kette gespannt? Moped mit Fahrer belastet oder auf dem Hauptständer? Je nach lage des Schwingendrehpunktes zum Kettenritzel wird die Spannung beim Einfedern erst mal größer. Die größte Spannung hast Du, wenn Ritzelachse, Schwingenachse und Hinterachse auf einer Linie sind. Und genau da muss noch minimaler Durchhang da sein. Wenn die Kette auf dem Hauptständer schon ziemlich stark gespannt war wird das beim Einfedern u. U. zu viel und die Kette längt sich und verschleißt in kürzester Zeit. Drum immer beim Kettenspannen die Herstellervorgaben beachten und mal schauen was beim Einfedern passiert.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Bambi
- Beiträge: 13752
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kettenspannung lässt nach
Hallo Marco,Neunzigpunkt hat geschrieben: 10. Jun 2020 Die Kette ist vermutlich schon fast so alt wie die Mopete
wenn ich dann noch das hier lese 'Yamaha xs 650 447 Bj. 1978' dürfte der Fall doch ziemlich klar sein. Schnell erforderliches Nachspannen ist immer ein Zeichen dafür, daß die Kette das Ende ihres Lebenszyklus' erreicht hat ...
Selbst wenn sie nur 5 tkm auf der Uhr hat, dann hätte sich die Kette seitdem kaputt-gestanden. Kompletten neuen Kettenkit und gut!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Kettenspannung lässt nach
Dem kann ich nur zustimmen.Bambi hat geschrieben: 10. Jun 2020 Selbst wenn sie nur 5 tkm auf der Uhr hat, dann hätte sich die Kette seitdem kaputt-gestanden. Kompletten neuen Kettenkit und gut!
Einer Kette aus den 80er Jahren (40 Jahre alt: VIERZIG!) ist sicher nicht mehr zu vertrauen. Dann nähme man eben mal hundert Taler in die Hand und schließt durch Erneuerung des Ketten-Kits eine möglichen Fail aus.