7Fifty hat geschrieben: 10. Jun 2020wenn die gut gefettet war - was hier wohl nicht zutrifft in den Laschen Rost daher die jetzt brutale Längung- weshalb soll der Kette dann nicht getraut werden können?Bambi hat geschrieben: 10. Jun 2020 Einer Kette aus den 80er Jahren (40 Jahre alt: VIERZIG!) ist sicher nicht mehr zu vertrauen. Dann nähme man eben mal hundert Taler in die Hand und schließt durch Erneuerung des Ketten-Kits eine möglichen Fail aus.
weshalb aber Fahrwerk Motor und Bremsen und allen Lagern..?? dann muss man doch das auch alles ersetzen..?! ist doch auch alles 40 Jahre alt?!
auch alte Teile - gepflegt - können problemfrei funktionieren... wie hier - sogar noch mit dem Spangenschloss...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kettenspannung lässt nach
Re: Kettenspannung lässt nach
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


Re: Kettenspannung lässt nach
Weil es ja nun offensichtlich so zu sein scheint. Man kann die 40-jährige Kette aller 500km spannen, bis der Kettenspanner ohnehin am Ende ist. Danach ist eh eine neue Kette fällig.manne hat geschrieben: 10. Jun 2020 wenn die gut gefettet war - was hier wohl nicht zutrifft in den Laschen Rost daher die jetzt brutale Längung- weshalb soll der Kette dann nicht getraut werden können?
Man kann eine Kette auch bis zum bitteren technologischen Ende fahren; bis sie sich um die Achse wickelt oder einen Sturz provoziert. Jeder, wie er mag. Hab' ich schon selbst auf einer Ausfahrt miterlebt: Große Augen mit dem Spruch: Aber die war doch noch gut - die war tiptop!
