Moin, moin!
So, nach einiger Zeit heimliches Lesen, möchte ich mich dann auch mal vorstellen.
Mein Name ist Lutz, bin Mitte 40, komme aus dem "echten Norden", dem Land der Horizonte.
Bin gelernter Maschinenbaumechaniker.
Eigentlich sammel ich historische Landtechnik. (Lanz, Hanomag, Deutz & Co.)
Dazu gehören auch drei selbstfahrende Maishäcksler aus den 70er Jahren.
Einige PKWs (Alt-Opel) und einen Mazda RX-8, der aber wegen dem empfindlichen Wankelaggregat demnächst als Deko im Garten aufgestellt wird.
Ich war jetzt gute 10 Jahre trocken. Da meine Tochter jetzt Motorradführerschein macht, bin ich leider rückfällig geworden.
Schon vor 26 Jahren habe ich für damalige Zeiten, eine Art Caferacer gefahren.
Eine Suzuki GS 750 D. Da war ich allerdings noch in der Ausbildung und entsprechend war kein Geld für irgendwelche Umbauteile da.
Ich habe einiges an Mopeds durch, die ich aber nahezu original gefahren bin.
Honda CB 750
Honda CB 900
Suzuki GS 750
Suzuki GS 1000
Suzuki GSX-R 1100
Suzuki GSX-R 600 SRAD
Suzuki DR 600
Suzuki GT 550 Gespann
Kawasaki Z400
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Speedtriple 955i
Triumph Speedmaster
Yamaha TT350
Yamaha RD 350 YPVS
BMW R65
BMW R1200GS
Das ist das, was mir zu meiner Laufbahn einfällt,...
Seit gestern bin ich im Besitz einer Honda Güllewing CX 500 E / Sport mit Pro Link Rahmen.
Nun bin ich echt am überlegen, ob ich diese Pumpe umbauen soll, denn der Zustand ist nicht gerade der Schlechteste.
Ich werde euch berichten, was daraus wird.
Da ich unbedingt erstmal wieder fahren möchte, der Umbau ein wenig Zeit in Anspruch nimmt und ich eine Menge offene Projekte habe,
musste ich bei einer Royal Enfield GT 535 zuschlagen. Die werde ich am Wochenende abholen.
Für mich als Fan, von Glühkopfmotoren, musste ich diesen Bock unbedingt haben.
Ich hoffe auf paar nette Kontakte, Tipps und Gespräche.
Gruß Lutz

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neu hier mit ner Honda Güllewing
Neu hier mit ner Honda Güllewing
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- rudeboy176
- Beiträge: 332
- Registriert: 30. Okt 2017
- Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57 - Wohnort: Butjadingen
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier mit ner Honda Güllewing
Moin !
na so wie die Gülle aussieht, würde ich da auch nur in Details verbessern, aber nicht komplett umbauen … in diesem Zustand dürfte es wohl nicht mehr viele geben ...
na so wie die Gülle aussieht, würde ich da auch nur in Details verbessern, aber nicht komplett umbauen … in diesem Zustand dürfte es wohl nicht mehr viele geben ...
Re: Neu hier mit ner Honda Güllewing
Ich kann die doch nicht original fahren!rudeboy176 hat geschrieben: 12. Jun 2020 Moin !
na so wie die Gülle aussieht, würde ich da auch nur in Details verbessern, aber nicht komplett umbauen … in diesem Zustand dürfte es wohl nicht mehr viele geben ...
Was sollen denn die Nachbarn von mir denken?

Entweder Umbau, oder wieder auf den Markt schmeißen,...
- rudeboy176
- Beiträge: 332
- Registriert: 30. Okt 2017
- Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57 - Wohnort: Butjadingen
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier mit ner Honda Güllewing
ach ja … die Nachbarn … die habe ich ja total vergessen … f..k! 

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19411
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Neu hier mit ner Honda Güllewing
Na ja, mit ner "Wing" hat das nur wenig zu tun. Das ist ne ganz normale CX 500 E Eurosport (PC06) mit lenkerfester Verkleidung und Scheibe aus dem Zubehör.
Eine "Wing" oder GL 500 Silverwing, wie die korrekte Bezeichnung lautet, sieht etwas anders aus.
...Warum solltest Du die nicht umbauen dürfen? Okay, sie ist zwar, zumindest optisch, in einem recht guten Zustand, aber original (Lackierung und Verkleidung) ist sie ja auch nicht mehr.
An Deiner Stelle würde ich sie, wie Du ja auch schon geschrieben hast, erst mal fahren und dabei ein besonders Ohr für die Technik haben. Es gibt da zwei wesentliche Punkte, die man bei den NEC-Motoren und dem Zentralfederbein beachten sollte.
Das eine ist der Steuerkettenspanner und das andere ist die Pro-Link Hebelei. Hier ist die Instandsetzung des Pro-Links ausführlich beschrieben. Den Kontakt zu Alex kann ich Dir bei Bedarf gerne vermitteln.
Was hat das gute Stück denn gelaufen?
Wenn sie unter 50tsd km gelaufen hat, steht spätestens bei 50tsd die Erneuerung der Steuerkette an. Hat sie >50tsd und die Steuerkette wurde noch nicht erneuert, dann solltest Du das möglichst zeit(km)nah in Angriff nehmen.
Wenn Du die CX noch nicht genau kennst, empfehle ich Dir, das Erweiterte Fahrerhandbuch von "Schorsch ... Henkelmann herunter zu laden.
...Für alles weitere finden wir hier eine Lösung. Und falls Du Bedarf hast, biete ich komplette, baugruppenbezogene Reparatursätze an.
Eine "Wing" oder GL 500 Silverwing, wie die korrekte Bezeichnung lautet, sieht etwas anders aus.

...Warum solltest Du die nicht umbauen dürfen? Okay, sie ist zwar, zumindest optisch, in einem recht guten Zustand, aber original (Lackierung und Verkleidung) ist sie ja auch nicht mehr.
An Deiner Stelle würde ich sie, wie Du ja auch schon geschrieben hast, erst mal fahren und dabei ein besonders Ohr für die Technik haben. Es gibt da zwei wesentliche Punkte, die man bei den NEC-Motoren und dem Zentralfederbein beachten sollte.
Das eine ist der Steuerkettenspanner und das andere ist die Pro-Link Hebelei. Hier ist die Instandsetzung des Pro-Links ausführlich beschrieben. Den Kontakt zu Alex kann ich Dir bei Bedarf gerne vermitteln.
Was hat das gute Stück denn gelaufen?
Wenn sie unter 50tsd km gelaufen hat, steht spätestens bei 50tsd die Erneuerung der Steuerkette an. Hat sie >50tsd und die Steuerkette wurde noch nicht erneuert, dann solltest Du das möglichst zeit(km)nah in Angriff nehmen.

Wenn Du die CX noch nicht genau kennst, empfehle ich Dir, das Erweiterte Fahrerhandbuch von "Schorsch ... Henkelmann herunter zu laden.
...Für alles weitere finden wir hier eine Lösung. Und falls Du Bedarf hast, biete ich komplette, baugruppenbezogene Reparatursätze an.

Re: Neu hier mit ner Honda Güllewing
Moin Ralf,
danke für die Richtigstellung der Bezeichnung. Ich hatte nur den Namen "Silverwing", im Bezug zu der CX500 aufgeschnappt.
Die Pumpe hat sage und schreibe 91tkm auf dem Tacho stehen.
In diesem Pflegezustand vermute ich, dass nicht nur die Optik sondern auch die Technik entsprechend erhalten wurde.
Der Motor läuft ohne irgendwelche klappernden oder sonstigen störenden Geräuschen.
Den würde ich voerst unberührt lassen, wenn er gut läft.
Im Moment nimmt er allerdings schlecht Gas an. Werde den Vergasern mal ein Ultraschallbad gönnen.
Auch sonst lassen sich keine Mängel, mit Ausnahme der gebrochenen Blinkerhalterung, feststellen.
Ich würde sagen, dieses schreckliche Motorrad hat jemand geliebt.
Haben die Tanks bei den unterschiedlichen CX-Modellen alle die gleiche Aufnahme, oder gibt es dort noch Unterschiede?
Dieser verbaute Tank hat ja diese fürchterliche Einbuchtung und Halter für die Sitzbank.
Dann könnte ich die vorhandenen Teile vermarkten und müsste nicht am Tank rumbasteln.
Gruß Lutz
danke für die Richtigstellung der Bezeichnung. Ich hatte nur den Namen "Silverwing", im Bezug zu der CX500 aufgeschnappt.
Die Pumpe hat sage und schreibe 91tkm auf dem Tacho stehen.
In diesem Pflegezustand vermute ich, dass nicht nur die Optik sondern auch die Technik entsprechend erhalten wurde.
Der Motor läuft ohne irgendwelche klappernden oder sonstigen störenden Geräuschen.
Den würde ich voerst unberührt lassen, wenn er gut läft.
Im Moment nimmt er allerdings schlecht Gas an. Werde den Vergasern mal ein Ultraschallbad gönnen.
Auch sonst lassen sich keine Mängel, mit Ausnahme der gebrochenen Blinkerhalterung, feststellen.
Ich würde sagen, dieses schreckliche Motorrad hat jemand geliebt.
Haben die Tanks bei den unterschiedlichen CX-Modellen alle die gleiche Aufnahme, oder gibt es dort noch Unterschiede?
Dieser verbaute Tank hat ja diese fürchterliche Einbuchtung und Halter für die Sitzbank.
Dann könnte ich die vorhandenen Teile vermarkten und müsste nicht am Tank rumbasteln.
Gruß Lutz
- FEZE
- Beiträge: 4191
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Neu hier mit ner Honda Güllewing
Tach an den Horizont und viel Spaß beim Umbau.
FEZE
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Neu hier mit ner Honda Güllewing
Hallo Lutz,
Egal ob Du die CX so lässt oder umbaust die Grundlage ist anscheinend top gepflegt bzw. renoviert.
Somit sollte einiges an Aufwand an der Basis nicht notwendig werden und Du Dich voll ohne Energie und Zeit in Vorarbeiten
mit einem eventuellen Umbau beschäftigen können.
Hat die CX schon ein neues Zentralfederbein, dann dürfte wohl auch der pro link überholt sein. Denn dieses System sollte nach
40 Jahren auf jeden Fall demontiert, begutachtet, revidiert oder auch nur neu gefettet werden. Wenn es erst Geräusche macht
ist eine Reparatur notwendig.
Es ist immer wieder erstaunlich wie viele top gepflegte CXen auftauchen.
Gruß
Bernd
Egal ob Du die CX so lässt oder umbaust die Grundlage ist anscheinend top gepflegt bzw. renoviert.
Somit sollte einiges an Aufwand an der Basis nicht notwendig werden und Du Dich voll ohne Energie und Zeit in Vorarbeiten
mit einem eventuellen Umbau beschäftigen können.
Hat die CX schon ein neues Zentralfederbein, dann dürfte wohl auch der pro link überholt sein. Denn dieses System sollte nach
40 Jahren auf jeden Fall demontiert, begutachtet, revidiert oder auch nur neu gefettet werden. Wenn es erst Geräusche macht
ist eine Reparatur notwendig.
Es ist immer wieder erstaunlich wie viele top gepflegte CXen auftauchen.
Gruß
Bernd
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19411
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Neu hier mit ner Honda Güllewing
Hallo Lutz,Ellzeh hat geschrieben: 12. Jun 2020 Haben die Tanks bei den unterschiedlichen CX-Modellen alle die gleiche Aufnahme, oder gibt es dort noch Unterschiede?
ja, die Tanks haben unterschiedliche Aufnahmen bzw. Tunnelbreiten.
Du könntest auf Deine PC06 zwar auch einen Tourertank montieren (das würde mit den Tankgummis derCB 750 passen), aber der Tunnel des Tourers ist deutlich breiter und das sieht von orne gesehen nicht besonders gut aus. Wenn Du die Verkleidung lässt oder eine Halbschale montierst, dann würde das gehen.
Du kannst aber im Rahmen Deines Umbaus auch den originalen Tank modifizieren. Roger beispielsweise hat die Übergänge zu den Seitendeckeln und die Knieschalen gecleant:
Mit dem Tourertank sieht das vorne aus wie ne Schildkröte, die ihren Hals aus dem Panzer streckt:
Auch von der Seite her schaut das nicht wirklich stimmig aus, weil der Tank viel zu weit hinter dem Lenkkopf endet:
...Was natürlich auch funktioniert ist ein GL (Silverwing)-Tank. Dann hast Du aber wieder die Übergänge zu den Seitendeckeln und die abgeschrägten Kanten vorne sehen auch nicht wirklich stimmig aus.
...Meine Lösung wäre der leicht modifizierte Originaltank wie der von Roger.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19411
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Neu hier mit ner Honda Güllewing
Vorerst ja!Ellzeh hat geschrieben: 12. Jun 2020 Die Pumpe hat sage und schreibe 91tkm auf dem Tacho stehen.
In diesem Pflegezustand vermute ich, dass nicht nur die Optik sondern auch die Technik entsprechend erhalten wurde.
Der Motor läuft ohne irgendwelche klappernden oder sonstigen störenden Geräuschen.
Den würde ich voerst unberührt lassen, wenn er gut läuft.

...Da Du aber nicht weißt, wann die Kette erneuert wurde (vielleicht bei 70tsd), kann es natürlich sein, dass sich die Kugel bereits in die Kugellaufbahn eingeschlagen hat und sich der Spanner früher meldet als sonst. Wenn nicht, dann ist bei 100tsd eh eine neue Kette fällig und diese Gelegenheit solltest Du dann auch nutzen, um den Spanner modifizieren zu lassen.
Bitte NICHT warten, bis die Kette Geräusche macht. Dann ist es zu spät und neue Spanner gibt es keine mehr!

Schau Dir bei der nächsten Wartung auch mal die Ventilschaftenden und die Spitzen der Ventil-Einstellschrauben an.
