forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GS Speichenräder

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
DerLackierer
Beiträge: 1
Registriert: 13. Jun 2020
Motorrad:: Yamaha XT500 Bj 76, Suzuki GS 550 BJ 78, Suzuki GSX 550 Bj 83, BMW K 100 89,

Suzuki GS Speichenräder

Beitrag von DerLackierer »

Servus Leute, hab mir heute eine Suzuki GS 550 Bj 78 gekauft. Würde statt der original Felgen gerne Speichenräder einbauen. Weiß jemand von euch welche da passen würden?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki GS Speichenräder

Beitrag von sven1 »

Speichenräder von der GS 550.
Dann hast du hinten eine Trommelbremse, müßtest also die Schwinge tauschen weil die Bremsankerstrebe anders verbaut ist. Oder umschweißen, wenn der TÜV mitspielt.
Grüße

Sven

PS: Wäre schön wenn du dich unter " willkommen im Café" kurz vorstellst.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Maver
Beiträge: 349
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Suzuki GS Speichenräder

Beitrag von Maver »

@derlackierer: Am besten nochmal per Input um welche GS es sich handelt und wie es genau mit deinen Bremsen ausschaut (Hinten Trommel/Scheibe und vorne eine Scheibe oder zwei)

Nicht unbedingt Sven. Bei den Gussfelgen (..die ja wohl drauf zu sein scheinen) war bei den deutschen Modellen hinten eine Scheibe montiert. Vorne zwei Scheiben.


Daher hältst du am besten Ausschau nach einem Speichenrad-Satz von der GS750 mit vorne Aufnahme für zwei Scheiben, hinten eine. Der passt fast Plug&Play. Vorne einfach switchen. Hinten ist nur die Anpassung der Radlager nötig, da die 550er einen anderen Achsdurchmesser hat.

Da aber viele GS-Besitzer von Ihren Gussfelgen wegkommen wollen, sind die Speichenräder entsprechend begehrt und dadurch teuer.

Bei Fragen melden. Und wie Sven schon genannt hat, am besten im Café vorstellen :)

Gruß Lukas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki GS Speichenräder

Beitrag von sven1 »

Moin Lukas,

meine ich ja, Gussfelge = Scheibe, Umrüstung auf Speiche, (höchstwahrscheinlich) Trommel.
Wenn Trommel statt Scheibe dann im Umkehrschluss Bremsanker von unten statt von oben.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics