Hallo zusammen,
hatte mich vor einigen Monaten ja Mal vorgestellt.
Mein Ziel war es eine R65 umzubauen. Damit ich nicht immer gezwungen bin das Langstrecken Mopped zu nehmen wenn meine Freundin mit soll/möchte, hab ich mich für eine Zweisitzer Variante entschieden. Wenn auch ich persönlich eine kürzere Sitzbank oder Monositz bevorzugt hätte.
Nach etwas längerem Suchen habe ich dann auch ein passendes Bike gefunden und mich erst Mal daran gemacht alles Unnötige abzubauen.
Wichtig war mir ein gut laufender Motor, da dieser unangetastet bleiben sollte. Ich gebe mich schon an einiges dran, Motor öffnen gehört aber nicht dazu.
Gekauft und erst Mal 170 Km nach Hause gefahren. So konnte ich auch direkt feststellen das alles soweit technisch in Ordnung ist, jedoch die Bremse vorne mir etwas zu schwach auf der Brust war.
Natürlich lief der ganze Umbau nicht ohne kleinere Probleme ab, aber nichts was nicht durch etwas schrauben oder Geld zu erledigen war.
In den Bildern seht ihr den Verlauf bis zum jetzigen Stadium. In einem Späteren Step werde ich noch an die Lackierung ran gehen und ein paar Kleinigkeiten ändern.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R65 Umbau erster Schritt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Feb 2020
- Motorrad:: BMW R65 Monolever Bj 1986
BMW R1200 GS Bj 2006
Triumph Speed Triple 2013 - Wohnort: Eschweiler
BMW» R65 Umbau erster Schritt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- crusty1000
- Beiträge: 16
- Registriert: 5. Feb 2020
- Motorrad:: R 65; R25/3; KR 51/2
- Wohnort: Zwigge
Re: BMW» R65 Umbau erster Schritt
Glück Auf
dein Umbau gefällt mir sehr gut
.
Auch ich stande Anfang des Jahres vor der Entscheidung, ob Einsitzer oder Zweisitzer. Habe mich ebenso für die Zweisitzervariante entschieden.
Welche Rücklichkombi hast du eigentlich verbaut? Ist der Kennzeichenhalter Selbstbau, oder gibt es den irgendwo so zu kaufen? Und wurde der so abgenommen? Stehe nämlich bei meinem derzeit vor diesem kleinen Problem.


dein Umbau gefällt mir sehr gut

Auch ich stande Anfang des Jahres vor der Entscheidung, ob Einsitzer oder Zweisitzer. Habe mich ebenso für die Zweisitzervariante entschieden.
Welche Rücklichkombi hast du eigentlich verbaut? Ist der Kennzeichenhalter Selbstbau, oder gibt es den irgendwo so zu kaufen? Und wurde der so abgenommen? Stehe nämlich bei meinem derzeit vor diesem kleinen Problem.


-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Feb 2020
- Motorrad:: BMW R65 Monolever Bj 1986
BMW R1200 GS Bj 2006
Triumph Speed Triple 2013 - Wohnort: Eschweiler
Re: BMW» R65 Umbau erster Schritt
Danke, deine sieht aber auch cool aus.
Rücklicht,Bremslicht;Blinker sind die Kombi Leuchten von Kellermann (Atto)
Kennzeichenhalter ist Eigenbau, hoffe das es keinen Ärger gibt. Habe schon einmal einen gebaut und wurde ohne Probleme eingetragen.
Noch ist nichts eingetragen, bin erst vor zwei Wochen fertig geworden.
Rücklicht,Bremslicht;Blinker sind die Kombi Leuchten von Kellermann (Atto)
Kennzeichenhalter ist Eigenbau, hoffe das es keinen Ärger gibt. Habe schon einmal einen gebaut und wurde ohne Probleme eingetragen.
Noch ist nichts eingetragen, bin erst vor zwei Wochen fertig geworden.
- crusty1000
- Beiträge: 16
- Registriert: 5. Feb 2020
- Motorrad:: R 65; R25/3; KR 51/2
- Wohnort: Zwigge
Re: BMW» R65 Umbau erster Schritt
Und wie findest du die Sitzposition gegenüber den Originalteilen?
Ich hatte meine auch einige zig Kilometer überführt und fande, dass man schon recht entspannt sitzt und lenken kann. Während meines Umbaus war ich erst der Meinung, einen Stummellenker zu verbauen. Hatte mir extra einen zugelegt, diesen dann montiert und bin dann etwas damit gefahren. Was soll ich sagen? Aussehen war top! Aber zum fahren ging meiner Meinung nach überhaupt nicht. Ich lag viel zu sehr auf dem Tank und nach mehreren Kilometern schmerzte mir echt die Schulter.
Deshalb bin ich dann auf den jetzigen Lenker umgestiegen und habe es nicht bereut.
Ich hatte meine auch einige zig Kilometer überführt und fande, dass man schon recht entspannt sitzt und lenken kann. Während meines Umbaus war ich erst der Meinung, einen Stummellenker zu verbauen. Hatte mir extra einen zugelegt, diesen dann montiert und bin dann etwas damit gefahren. Was soll ich sagen? Aussehen war top! Aber zum fahren ging meiner Meinung nach überhaupt nicht. Ich lag viel zu sehr auf dem Tank und nach mehreren Kilometern schmerzte mir echt die Schulter.

Re: BMW» R65 Umbau erster Schritt
Hallo. Sieht super aus. Hast du zufällig die Kanzel noch? ;)
Viele Grüße
Viele Grüße
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Feb 2020
- Motorrad:: BMW R65 Monolever Bj 1986
BMW R1200 GS Bj 2006
Triumph Speed Triple 2013 - Wohnort: Eschweiler
Re: BMW» R65 Umbau erster Schritt
Hallo, Danke.
Nein, die Kanzel und die Sitzbank habe ich schon verkauft, Sorry.
Nein, die Kanzel und die Sitzbank habe ich schon verkauft, Sorry.

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Feb 2020
- Motorrad:: BMW R65 Monolever Bj 1986
BMW R1200 GS Bj 2006
Triumph Speed Triple 2013 - Wohnort: Eschweiler
Re: BMW» R65 Umbau erster Schritt
Bin am Samstag Mal so fast 2,5 Stunden am Stück gefahren.crusty1000 hat geschrieben: 17. Jun 2020 Und wie findest du die Sitzposition gegenüber den Originalteilen?
Merkt man dann schon. Ich sitze halt jetzt leicht gebückt nach vorne. Evtl geh ich da im Winter noch Mal dran und baue mir ein paar höhere Riser Bzw Distanzstücke für den Lenker.
Ansonsten fährt sie sich echt gut.

Re: BMW» R65 Umbau erster Schritt
Moin sieht gut aus.
Wo hast du den Rahmen/Sitzbank her?
Wo hast du den Rahmen/Sitzbank her?
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 1. Mai 2020
- Motorrad:: Harley Sportster und Dyna, BMW R65
Re: BMW» R65 Umbau erster Schritt
Stummellenker ABM Multi clip Tour hab ich angebaut. Der lässt sich in der Höhe verstellen. Sobald ich fertig bin mit dem Umbau kann ich sagen ob das bequem ist.crusty1000 hat geschrieben: 17. Jun 2020 Und wie findest du die Sitzposition gegenüber den Originalteilen?
Ich hatte meine auch einige zig Kilometer überführt und fande, dass man schon recht entspannt sitzt und lenken kann. Während meines Umbaus war ich erst der Meinung, einen Stummellenker zu verbauen. Hatte mir extra einen zugelegt, diesen dann montiert und bin dann etwas damit gefahren. Was soll ich sagen? Aussehen war top! Aber zum fahren ging meiner Meinung nach überhaupt nicht. Ich lag viel zu sehr auf dem Tank und nach mehreren Kilometern schmerzte mir echt die Schulter.Deshalb bin ich dann auf den jetzigen Lenker umgestiegen und habe es nicht bereut.