forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XV750 5G5 Old School Bobber - Viele Bilder

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Yamaha» XV750 5G5 Old School Bobber - Viele Bilder

Beitrag von Tray »

Hallo liebe CR- Gemeinde,

heute möchte ich euch mein Projekt vorstellen. Ich baue aktuell eine Yamaha XV750 5G5 Baujahr 1983 zu einem Old-School-Bobber um.

Hier seht ihr den Ausgangszustand:
Bild

Um zunächst eine vernünftige Basis auf die Beine zu stellen habe ich eine kleine Motorrevision durchgeführt:

- Öl- und Filterwechsel
- Ölpumpe ausgebaut und Sieb gereinigt
- Ölüberdruckventil auf Gängigkeit geprüft
- Ölsteigleitungen geprüft
- Motor innen gereinigt
- Dichtungen der Motordeckel erneuert
- neue Zündkerzen eingebaut
- Luftfilter ersetzt

Ich habe euch hier ein Youtube- Video von LNSPLTBLVD angehängt. Klar ist natürlich, dass sowas wie hier zu sehen ist in Deutschland nicht möglich ist – es ist für mich lediglich eine Inspiration:


Zunächst möchte ich mich auf diesem Weg herzlich bei Ali und Greg bedanken, die mir schon sehr weitergeholfen haben. Da ich hier schon in einigen XV- Beiträgen gestöbert habe weiß ich, dass es hier einige XV- Spezialisten gibt. Ich hoffe daher hier viele nützliche Informationen zu erhalten und gleichzeitig mein Wissen und meine Erfahrungen mit euch zu teilen.

Beste Grüße
Tray
Zuletzt geändert von Tray am 8. Jun 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Yamaha» XV750 5G5 Old School Bobber

Beitrag von Tray »

Mein erstes kleines „Teilprojekt“ war der Umbau des vorderen Schutzblechs. Ich habe in der Bucht einen alten vergammelten Yamaha XJ 650 4K0 Fender gekauft und diesen eingekürzt:

Dieses Jahr habe ich mir endlich einen Dremel zugelegt, der mir schon sehr gute Dienste geleistet hat:
Bild

Ende 2019 gab es auch ein kleines Schutzgasschweißgerät von Güde. Den Umgang damit habe ich mir an ein paar alten Blechen selbst beigebracht. Wie man hier sieht, hat das schon ganz gut geklappt:
Bild

Nach sehr viel Schleif- und Spachtelarbeiten sah der Fender nach dem Grundieren schon ganz gut aus:
Bild

Vorne ist mir der Fender nicht ganz so gut gelungen, weshalb er einen kleinen Knick macht (auf dem Bild sieht man es nicht so extrem) – trotzdem bin ich sehr stolz auf meine erste eigene Schweiß- Arbeit:
Bild

Liebe Grüße
Tray
Bild

Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Yamaha» XV750 5G5 Old School Bobber - Viele Bilder

Beitrag von Tray »

Klassisch ging es dann natürlich weiter mit dem Zerlegen – was anfänglich auch problemlos geklappt hat:
Bild

Dann kam ein typisches XV- Problem auf mich zu: Das Schwingenlager ist festgerostet. Daher habe ich die Schwinge komplett mit dem unteren Rahmen ausgebaut. Da alles funktionstüchtig ist, werde ich die Achse der Schwinge nicht lösen und das ganze so lackieren. Der „Zahn der Zeit“ hat schon recht ordentlich an der Schwinge genagt:
Bild

Ich weis, dass es einige Tipps gibt die Achse zu lösen, allerdings spare ich mir in diesem Fall den Stress.

Beste Grüße
Tray
Bild

Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Yamaha» XV750 5G5 Old School Bobber - Viele Bilder

Beitrag von Tray »

Eine kleine Geschichte aus TÜV- Land:

Jetzt ist mir natürlich bewusst, dass es in Zeiten von Corona beim TÜV andere Prioritäten als Motorrad- Umbauten gibt. Ich wollte jedoch wie beim letzten Projekt zunächst eine Vorbesprechung mit einem amtlich anerkannten Sachverständigen durchführen.

Als ich beim TÜV angerufen hatte, waren die Damen am Telefon auch sehr freundlich und haben mir direkt einen Termin angeboten. Zwei Wochen später habe ich mich auf die XV gesetzt und bin dort hingefahren und dann ging der Spaß los:
„Ersetzter Satz der Theken- Schnake: Was wollen Sie denn jetzt mit einem Motorrad- Umbau? Glauben Sie eigentlich wir haben nichts besseres zu tun?“ Von einem Termin hat sie auch nichts gewusst. Weil es schon los ging habe ich dann angeboten wieder zu kommen, sobald sich die Lage mit den Corona- Einschränkungen entspannt hat.
In dem Moment hat sie dann aber schon durch das komplette Büro nach einem Kollegen gebrüllt. Er hat dann sowas zurück geschrien wie: „Wir haben Corona, wozu muss man jetzt Motorräder umbauen?“ Bei mir hing dann derweil die Fleppe auch eher auf halb Neun.
Relativ halbherzig hat er sich dann meine Pläne angehört, aber da er ordentlich Druck gemacht hat, habe ich nicht alle Fragen stellen können.

Daher möchte ich in den nächsten Tagen einige Themen hier zu Diskussion stellen.

Ich wünsch euch einen schönen Abend.

Liebe Grüße
Tray
Bild

Benutzeravatar
lenfau
Beiträge: 203
Registriert: 28. Okt 2014
Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Yamaha» XV750 5G5 Old School Bobber - Viele Bilder

Beitrag von lenfau »

Tray hat geschrieben: 8. Jun 2020 „Wir haben Corona, wozu muss man jetzt Motorräder umbauen?“
Wann soll man denn bitte sonst Motorräder umbauen? Wenn man eh schon öfter als sonst zuhause ist, und auch lange Zeit nichts vernünftiges außerhalb der eigenen 4 Wände veranstalten konnte, bietet sich das ja nunmal förmlich an :roll:

Ansonsten sind wir hier ja eigentlich nicht im Bobber-Forum, aber ich guck mir auch solche Umbauten gern an. .daumen-h1:
Grüße,
Lenhard

Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Yamaha» XV750 5G5 Old School Bobber - Viele Bilder

Beitrag von Tray »

Ja oder?! Ich hab mir das Moped ja gerade für diese Zeit gekauft. Alle hängen daheim rum und wissen nichts mit sich anzufangen, während ich meinen Traum in meiner kleinen Werkstatt lebe.

Ich weis natürlich, dass es kein Bobber- Forum ist. Deswegen habe ich den Beitrag mal unter "Sonstiges" gestellt. Falls das hier ganz Banane ist, kann ein Admin den Beitrag auch löschen, was ich aber nicht hoffe :-D
Bild

Benutzeravatar
Saffenbuckel
Beiträge: 365
Registriert: 9. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023

Re: Yamaha» XV750 5G5 Old School Bobber - Viele Bilder

Beitrag von Saffenbuckel »

Na da bin ich aber gespannt :-)

Mit dem Schwingenlager habe ich auch erstmal die alte Schwinge im eingebauten Zustand lackiert, weil trotz Festrostung das Lager kein Spiel hatte - auch wenn es sich nicht mehr ganz gesund angehört hat. Leider war dann nach 10.000 km doch ende und alles musste raus. Also überlege Dir, ob Du jetzt wo Du alles draußen hast nicht doch an das Thema dran gehst. Und am besten in das Rahmenrohr einen Schmiernippel einbauen und einmal im Jahr Fett reinpressen, bis es links und rechts durch die Dichtungen drückt ;-) . . .
Viele Grüße aus dem Bergischen

Stefan

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XV750 5G5 Old School Bobber - Viele Bilder

Beitrag von obelix »

Tray hat geschrieben: 8. Jun 2020„Ersetzter Satz der Theken- Schnake: Was wollen Sie denn jetzt mit einem Motorrad- Umbau? Glauben Sie eigentlich wir haben nichts besseres zu tun?“...Er hat dann sowas zurück geschrien wie: „Wir haben Corona, wozu muss man jetzt Motorräder umbauen?“
Autsch'n... Da hätte ich ned dabei sein dürfen. Die beiden hätten richtig gegenwind bekommen. wozu hocken die denn ddort rum? Zjm Zeitvertreib? Oder um Kunden zu bedienen?

Solchen "%&§% muss man unmissverständlich klar machen, dass sie da sind, um mich als Kunden zu bedienen, egal wann und egal wie. Das ist ihr Job und dafür bekommen sie mein Geld. Ich bin zahlender Kunde und die im Prinzip nix anderes als Erfüllungsgehilfen. Und nicht Könige, die sich aussuchen können, auf was sie grade Lust haben... Da platzt mir regelmässig der Kragen, wenn ich mit solchen Leuten zu tun bekomme...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Yamaha» XV750 5G5 Old School Bobber - Viele Bilder

Beitrag von Tray »

Hey Saffenbuckel,

aktuell bewegt es sich einwandfrei und komplett geräuschlos. Ich möchte endlich fahren, daher gehe ich die Thematik im Winter an :-)
Danke übrigens noch für die 3D- Drucker- Datei :-)

LG
Tray



Hey obelix,

das Problem ist deren Alleinstellungsmerkmal als TÜV. DEKRA, etc. machen bei uns keine Eintragungen. Deswegen sind die so unfreundlich - sie können es sich leisten... Traurig aber wahr.

LG
Tray
Bild

Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Yamaha» XV750 5G5 Old School Bobber - Viele Bilder

Beitrag von Tray »

Guten Abend zusammen,

letzte Woche kamen einige Teile vom Lackierer zurück:
Bild

Aktuell steht sie ungefähr so in meiner kleinen Werkstatt (Garage):
Bild

Heute wollte ich anfangen den Kabelbaum neu zu verlegen.
Dabei kamen bei mir folgende Fragen auf:


Was mich mal interessieren würde - da ich nur einen Bobber- Solo- Sitz verbaue - habt ihr Ideen wie ich den ganzen Kabelsalat unterbringen kann? In sowas bin ich leider sehr schlecht. Ich möchte es aber vernünftig machen. Für kreative und einfache Vorschläge bin ich dankbar.

Liebe Grüße
Tray
Bild

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Sloping Wheels