forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda XL 600 Street Tracker

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von ManniP »

Danke für den Tip, Stefan! Du hast Recht, ich habe 22 mm Rohr verbaut. ABER: die Abdeckung, im hinteren Teil aus 1,5 mm Blech und im vorderen Teil aus PVC-Schaum, lassen eine "unsichtbare" Montage nicht zu. So ein Knopf, idealerweise steht noch "Choke" drauf, ist wesentlich einfacher zu integrieren.

Beste Grüße
Manni

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12400
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von sven1 »

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von Zetti »

Kannst du so etwas nicht versteckt verschrauben:
https://www.ebay.de/itm/312754820237

ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von ManniP »

Vielen Dank Männers!
Die Choke-Hebel haben wie die Schalthebel vom Fahrrad einen zentralen Nachteil: es sind Friktionshebel . Das heißt, sie müssen bewusst wieder zurückgestellt werden. Mir wäre am Liebsten, wenn ich so einen Choke-Knopf bekommen kann, der aufgrund der Federkraft des Sitzbankschlosses wieder in die Ausgangsstellung zurückschnippt.
@ sven1: PN erhalten?

Beste Grüße
ManniP

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7533
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von DonStefano »

Ducati M 900 Vergaser erste Serie.
Der, in dem Fall Knopf, wird duch Drehen arretiert. Wenn der offen in der Führung sitzt, dann schafft die Schloßfeder das!
Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

FiftySix
Beiträge: 142
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Suzuki gs850 1984

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von FiftySix »

moin,
wäre sowas vielleicht ne Option für dich?
Ist original von einer Suzuki GS850, hätte ich auch noch in neu liegen.
1000x750_f347481c1ba3c50f9d2b8596cef1275b5ca90f7d.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von BerndM »

Den Friktionshebeln sollte man doch ihre Haltekraft abgewöhnen können. Weis zwar nicht was dadrin ist, aber irgendwie bekommt
man das schon weg.
Diese choke - Bowdenzüge haben eine Überwurfmutter unter der Gummitülle. Damit wird die Klemmkraft eingestellt. Wenn man
Billige als Ersatz kauft kann es schon mal sein das man nichts einstellen muss, weil die nicht auf ihre Klemmfunktion zu überzeugen
sind.

Gruß
Bernd

ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von ManniP »

Weiter geht´s. Die kleinen Details können ganz schön aufhalten. Auf der anderen Seite gibt es immer wieder verblüffend einfache Lösungen. Ein Beispiel dafür ist in meinem Fall die vordere Fixierung der Sitzbankschale. Ursprünglich hatte ich geplant, den original dafür vorgesehenen Schacht oberhalb der oberen Federbeinbefestigung zu nehmen. Nach ersten provisorisch gebogenen Versuchen fällt mir der Silentblock der Tankbefestigung auf. Die Lösung ist wirklich sehr einfach:
Sitzbankbefestigung vorne.jpg
Für das Zündschloss habe ich einen schönen Platz und eine einfache Lösung gefunden.
Zündschlossplatzierung.jpg
Die Schrauben für die Befestigung des Heckrahmens sind zu lang. Glücklicherweise hatte ich sie noch nicht gekürzt. Aus Aluminium habe ich mir eine Halbschale als Unterlage für die eigentliche Halterung gebohrt und gesägt, so dass eine verlässliche Befestigung ermöglicht wird.
Zündschlossbefestigung.jpg
Auf der anderen Rahmenseite ist es nicht ganz so einfach. Auch dort habe ich eine Halbschale als Unterlage hergestellt. Aber die Positionierung des Choke-Zugs (als Öffner für das Sitzbankschloss. Danke FiftySix!) ist nicht trivial. Der Choke-Knopf sollte in der direkten Umgebung der Vergaser montiert werden, um bei einem flüchtigen Blick nicht sofort die eigentliche Funktion zu offenbaren.
Platzierung Choke1.jpg
Aber dort geht es sehr eng zu. Im nachfolgenden Foto kann man erkennen, dass das Gehäuse des Choke-Zugs so gerade eben in einen Spalt zwischen Federbein und dessen Aufnahme am Rahmen passt.
Platzierung Choke2.jpg
Diese Halterung habe ich zweimal angefertigt. Mit einer Hand das Teil festhalten, mit der anderen Hand messen, führt bei mir häufig nicht auf Anhieb zum gewollten Resultat. Die gleichzeitige Integration des Schalters für Standlicht ist unspektakulär (auf dem ersten Foto ist er zu sehen). Was man auf dem Foto – zumindest ansatzweise – auch erkennen kann: für K&N Luftfilter reicht der Platz nicht aus. Um wirklich sicher zu sein, habe ich den Filter aus Papier nachgebaut. No chance! Jetzt würde ich gerne die Luftfilter nach hinten verlegen (hinter das Federbein). Dazu brauche ich ein Kunststoffrohr, einen steifen Gummischlauch oder was auch immer, passend zum Anschlussmaß der Vergaser von 50 mm. Das Rohr o.ä. muss zweifach leicht abgewinkelt werden, um am Federbein und am Rahmen vorbeikommen zu können. Hat einer von euch eine Idee, wo ich fündig werden könnte?
Beste Grüße
ManniP
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von alk »

Schläuche für Turbolader o.ä. gibt es in vielen Durchmessern und tlw. auch mit Winkeln, da bin ich schon fündig geworden, oder eben was aus Alurohr biegen/schweißen (lassen) und nur ein Stück Schlauch als Adapter.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6398
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Beitrag von TortugaINC »

Wenn du mal wieder Verstärkungsbleche einschweißt: Die "Ecke", in der sich die Nähte treffen, lässt man frei. Die in Bild 2 erkennbare Kreuzung von 3 Nähten ist fast schon der Worst Case, insbesondere da das Blech wie in Bild 5 erkennbar beidseitig geschweißt wurde.
Ansonsten schöner Umbau mit schönen Detaillösungen, gefällt mir!
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels