forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank im vintage / retro / used look selber lackieren ?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
spiff
Beiträge: 133
Registriert: 7. Feb 2020
Motorrad:: Royal Enfield Continental GT 535 (Shakti, die rote indische GöTtin)
SWM Six Days (Sita, die weiße Erdgöttin)
Honda CB50/80 Restaurationsobjekt

Re: Tank im vintage / retro / used look selber lackieren ?

Beitrag von spiff »

Schaut gut aus! Ist aber nicht spritfest, nehm ich an?
    Servus, Uli


    Das Leben ist eine Kurve! (Werner)

    Einzülynderitis ist eine schwere, chronische Erkrankung!

    Shakti

    Benutzeravatar
    olofjosefsson
    Beiträge: 1606
    Registriert: 29. Nov 2013
    Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

    Re: Tank im vintage / retro / used look selber lackieren ?

    Beitrag von olofjosefsson »

    Ja, das Schutzwachs kann man natürlich auch wieder abwaschen.
    Gruss und Danke,
    Olof

    Benutzeravatar
    mrairbrush
    Beiträge: 4387
    Registriert: 18. Feb 2019
    Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
    Wohnort: Rötenberg
    Kontaktdaten:

    Re: Tank im vintage / retro / used look selber lackieren ?

    Beitrag von mrairbrush »

    Aufkleber und Vintage beißst sich etwas. :-)
    Ich würde das Dekor mit Schablonenfolie aufbringen und dann mit entsprechenden Lösemitteln arbeiten. Am Ende Klarlack aufbringen, fertig. Selbst dabei kann man mit glänzend und matt kombiniert arbeiten. So das Stellen in einer homogenen Oberfläche teilweise matt aussehen. Habe schon oft Zeug auf alt getrimmt. Das Gedöns mit Wasserschiebefolien würde ich mir erst gar nicht antun. Wäre mir ehrlich gesagt schon zu umständlich. Wer einen Aufkleber anbringen kann, kann auch eine Schablonenfolie aufbringen, und wer einen Lack spitzen kann, kann auch die Schablonenfolie mit den passenden Farbtönen ausfüllen.
    Für den Rest braucht man Lappen, alte Pinsel vielleicht etwas Stahlwolle oder Schleifpapier. Auch ein Schwamm kann in Verbindung mit sehr dünnen wasserlöslichen Farben sehr hilfreich sein. z.B. für Rost, Spritspuren o.ä.
    Ein Restaurator kennt sicher verschiedene Techniken. Die Gulf Farben sind unter Porsche zu finden. Habe da auch schon einige Fahrzeuge mit lackiert.

    Benutzeravatar
    recycler
    Beiträge: 1326
    Registriert: 6. Nov 2016
    Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
    Wohnort: Andechs

    Re: Tank im vintage / retro / used look selber lackieren ?

    Beitrag von recycler »

    Danke für die weiteren guten Tipps. Bin mir bei dem Projekt noch nicht 100%ig sicher. Hab ein sehr geiles Motov für Wassertransferdruck gefunden welches ich evtl. probieren werde [ganzer Tank]. Hab aber auch das noch nie gemacht . Ciao recycler
    old's cool!

    Benutzeravatar
    mrairbrush
    Beiträge: 4387
    Registriert: 18. Feb 2019
    Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
    Wohnort: Rötenberg
    Kontaktdaten:

    Re: Tank im vintage / retro / used look selber lackieren ?

    Beitrag von mrairbrush »

    Wassertransfer ist keine schlechte Sache sofern man Motive individuell erstellen kann. Leider ist die Technik noch nicht so weit das man diese mit handelsüblichen Druckern erstellen kann. Habe vor gut 2 Jahren mal so eine Möglichkeit getestet. Hat leider sehr unzureichend funktioniert so das es für mich uninteressant wurde weil ich Standardzeug lieber anderen überlasse. Wassertransferfolien werden im Offset auf Vinylacetatfolie gedruckt die sich dann auf dem Wasser schwimmend von einem Alkohol auflöst. Der Druck schwimmt dann auf dem Wasser und man kann den Gegenstand eintauchen. Eigentlich sehr primitiv. Leider muss man für individuelle Motive gleich immer ca. 300m kaufen. Ist halt etwas für den Massenmarkt. Individuallisierung geht halt durch Weiterberarbeitung wie einfärben, beschädigen usw. Ein paar Möglichkeiten hat man also. Leider nicht bei wasserempfindlichen Objekten nutzbar.

    Benutzeravatar
    recycler
    Beiträge: 1326
    Registriert: 6. Nov 2016
    Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
    Wohnort: Andechs

    Re: Tank im vintage / retro / used look selber lackieren ?

    Beitrag von recycler »

    Nun ja, aber wieviele wassertransferbedruckte Tanks fahren denn rum? Klar wird das kein Airbrush-Unikat, aber mangels eigenem Geschick (brushen) bzw. Kohle (Profi machen lassen), ist es für das Forumschallenge 2021 Projekt für mich eine Alternative zum Uni-Tank.

    Ciao

    recycler
    old's cool!

    Benutzeravatar
    mrairbrush
    Beiträge: 4387
    Registriert: 18. Feb 2019
    Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
    Wohnort: Rötenberg
    Kontaktdaten:

    Re: Tank im vintage / retro / used look selber lackieren ?

    Beitrag von mrairbrush »

    Den Speziallack gibt es nicht an jeder Ecke zu kaufen heißt es da. Nur das fast jeder Lackhersteller die Farben in der Datenbank führt. :-)
    https://nippon-classic.de/classic-bikes ... ng-design/
    Mir gefallen die Farben gut weil sie auch einen gewissen Sicherheitsaspekt haben. Fällt auf und man wird nicht so leicht übersehen.

    Benutzeravatar
    recycler
    Beiträge: 1326
    Registriert: 6. Nov 2016
    Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
    Wohnort: Andechs

    Re: Tank im vintage / retro / used look selber lackieren ?

    Beitrag von recycler »

    Hi,

    nachdem das 250er SR Projekt mangels Motorleistung aufgegeben wurde, habe ich jetzt eine Suzi VX 800 in der Mache für die Challenge. Da Tank und alle Anbauteile vom Vorbesitzer sehr professionell in einer geilen blau-metallic Farbe lackiert wurden, möchte ich dieses Meisterwerk nicht zerstören und werde den Retro-Look bei einem späteren Projekt mit verranztem Tank probieren.

    Danke für die Hilfe.

    recycler
    old's cool!

    Antworten

    Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

    Kickstarter Classics