Da der Motor noch nicht warm war musste ich den Choke wieder etwas ziehen damit sie im Stand lief. Man(n) möchte ja ein laufendes Motorrad präsentieren
Danke Jungs. In diesem Sinne werde ich guten Gewissens auch weiterhin jede Änderung und dahingehende Überlegung mit euch teilen. So auch diese:
Ich hab heute die letzten Teile erhalten um die originale Bremspumpe wieder verbauen zu können. Wie angekündigt wurde der originale Bremslichtschalter gegen einen hydraulischen ersetzt. Diesen musste ich jedoch durch löten verlängern und die Anschlüsse sind mir beim Chrimpen leider ziemlich misslungen um ehrlich zu sein. Es hält zwar (und vermutlich auch für die Ewigkeit), aber es ist nicht perfekt. Also werde ich wie ich mich kenne die Lötstelle nocheinmal auftrennen und das irgendwann neu machen...
Das anschließende Entlüften war die Hölle und es wollte sich kein Druckpunkt aufbauen...Bis ich an die Worte vom Ratz zurückdachte und die Bremspumpe einfach abschraubte und gerade hielt, während ich bequem die Luft rauspumpte. Nun bekam ich einen knackigen Druckpunkt und war happy. Zumindest vorerst.
Ich bilde mir nun ein, dass sich jener Druckpunkt durch das fixieren der Bremspumpe auf dem Lenker wieder etwas verschlechtert hat. (kommt gefühlsmäßig etwas später) Nicht falsch verstehen, er ist da und die Bremse tut was sie soll. Aber obs optimal ist? Ich weiß es nicht
Aussehen würde es ja schon mal nicht schlecht
Nun gehen mir mehrere Gedanken durch den Kopf. Anderer Lenker, andere Bremspumpe, oder einfach mal so lassen und abwarten? Mal sehen.