Hallo zusammen
ich wechselte an meiner Yamaha XS 650 den Simmerring Nockenwelle an der Seite Zündung. Nahm Zündplatte und Nocken raus, wechselte den Ring, die Dichtung und den O-Ring, setzte Zündplatte und Zündnocken wieder ein und versuche die Zündung einzustellen. Ging nicht. Die Zündkontakte öffnen sich nicht, schließen sich nicht, bleiben mit konstanter Öffnung. Mechanisch sind sie in Ordnung, auch nicht allzu arg abgeschliffen. Zündnocken wieder raus, wieder rein, alles untersucht. Der Zündnocken steckt so, dass der schwarze Ring außen ist. Es ist mir schleierhaft. Hab die Zündung fürher schon ein paar eingestellt, ist im Prinzip nichts Neues. Es sieht so aus, als hätte der Zündnocken keine Erhebung mehr. Vor dem Simmerringwechsel lief die Maschine tadellos.
Ich vermute, ich übersehe irgendeinen doofen Fehler, und nach stundenlangem Untersuchen wurde ich immer blinder.
Herzlichen Dank für Tipps!
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Xs 650 - Zündkontakte schließen/öffnen nicht
Re: Xs 650 - Zündkontakte schließen/öffnen nicht
wie so oft.... ein Bild macht das ganze anschaulich...
vielleicht mal den schwarzen Ring nach innen... wobei ich gar nicht weiss WAS DAS für ein schwarzer Ring ist....
B I L D ...
vielleicht mal den schwarzen Ring nach innen... wobei ich gar nicht weiss WAS DAS für ein schwarzer Ring ist....
B I L D ...
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


Re: Xs 650 - Zündkontakte schließen/öffnen nicht
Der schwarze Ring ist im Prinzip einfach der Rand. Ist es so, dass der Rand eine gleichmäßige, also kreisförmige Oberfläche hat, und erst danach der Nocken unregelmäßig geschliffen? Und dass nun die Kontakte auf dem Rand schleifen? Müsste also tatsächlich umgekehrt rein? Oder hinten eine Unterlagsscheibe?
- JOERACER
- Beiträge: 238
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Xs 650 - Zündkontakte schließen/öffnen nicht
Hab hier mal ein Bild von meiner Kontaktplatte


LOUD PIPES SAVES LIVES
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Xs 650 - Zündkontakte schließen/öffnen nicht
Hast Du den Kontaktabstand neu eingestellt bevor Du versucht hast, die Zündung einzustellen?
Re: Xs 650 - Zündkontakte schließen/öffnen nicht
zuerst nicht, dann ja. Aber Prinzip ändert das nichts. Die Kontakte müssten in jedem Fall in Bewegung kommen, wenn der Nocken sich dreht. Sah mir das mit der Lupe an, während ich die Welle dreht, und da passierte nix
- JOERACER
- Beiträge: 238
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Xs 650 - Zündkontakte schließen/öffnen nicht
Mach doch mal ein Bild.marrow hat geschrieben: 3. Jul 2020.... Die Zündkontakte öffnen sich nicht, schließen sich nicht, bleiben mit konstanter Öffnung......
LOUD PIPES SAVES LIVES
- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Xs 650 - Zündkontakte schließen/öffnen nicht
... 1000 Worte sagen nicht mal ansatzweise soviel wie ein Bild ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Re: Xs 650 - Zündkontakte schließen/öffnen nicht
Ok, ich geh mal davon aus, daß sie frei beweglich sind auf ihren Achsen und
schließen, wenn du die Kontaktplatte abziehst. Dann liegt doch die Vermutung
nahe, daß die Hebelchen nockenseitig eben nicht auf dem Nocken, sondern ei-
nem etwas größeren (=stehen geöffnet), zylindrischen (=keine Bewegung) Teil
der Unterbrecherwelle aufliegen. Ich würde mal die axiale Ausrichtung von Nocken
und Kontaktplatte zueinander überprüfen.
Gruß
Sven