forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GSX 1100 E Problem mit dem Ladestrom

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Suzuki GSX 1100 E Problem mit dem Ladestrom

Beitrag von Omsk »

Hallo,
Ich hab die kleine etwas aufgefrischt und umgebaut. Nun stellt sich heraus, das ich ein Problem mit der Ladespannung habe.
Laut Werkstatthandbuch soll man bei 5000U/min, mit eingeschaltetem Fernlicht und voller Batterie zwischen 14V und 15,5V haben. Bei mir kommen da aber nicht mal 13V an, dafür bei ca. 2000U/min jedoch fast 14V.
Die Lichtmaschine liefert über 80V Wechselspannung und der Regler/Gleichrichter sollte auch OK sein, da ich ihn schon gegen so ein Nachbauding, zum Test getauscht hatte, mit dem selben Ergebnis.
Der Kabelbaum ist noch der Alte und meiner Meinung nach richtig angeschlossen. Bei den Verbrauchern hab ich nur die Bilnker + Geber/ Kellermann und den Tacho/ T&T geändert.
Wo könnte das Problem liegen?

Gruß Steffen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: Suzuki GSX 1100 E Problem mit dem Ladestrom

Beitrag von Omsk »

Ach so, der Scheinwerfer is auch ein anderer und die Lichtmaschine hat 3 Phasen, zwei davon sollen zum Laden der Batterie sein und eine für das Licht. Die geht direkt über den Lichtschalter wieder zum Gleichrichter.
Und ganz wichtig, ich hab von Elektrik keine Ahnung, kann aber elegant zwei Stecker zusammen führen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 960
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GSX 1100 E Problem mit dem Ladestrom

Beitrag von brummbaehr »

Irgendwie sind die Messergebnisse wenig glaubhaft. :dontknow:

Auch bei 2000upm war das Fernlicht eingeschaltet?

Nur so ne Idee. Mal mit einem anderen Messgerät messen?

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: Suzuki GSX 1100 E Problem mit dem Ladestrom

Beitrag von Omsk »

Morgen,

Ich bin froh das ich ein Multimeter besitze :dontknow: hab mir aber so einen BatterieMonitor von JMP zugelegt. Damit kann man per App den aktuellen Zustand der Batterie auch während der Fahrt sehen. Der Funktioniert natürlich auch im Stand, denn zum fahren bin ich noch nicht gekommen. Die Werte waren identsch. Hab das mal mit einem Screenshot festgehalten.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 960
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GSX 1100 E Problem mit dem Ladestrom

Beitrag von brummbaehr »

Das zweite und dritte Bild ist identisch aber mit unterschiedlicher Drehzahl. Kann ja nicht sein.

Warum die Spannung so zwischen 13-14V Schwankt kann ich auch nicht sagen.
Sollte aber funktionieren.

Blumenpflücker
Beiträge: 135
Registriert: 6. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki DL1000, SC01, PC40, SX-F 250, Simson Schikra, S51

Re: Suzuki GSX 1100 E Problem mit dem Ladestrom

Beitrag von Blumenpflücker »

Hallo Steffen,

für meine Suzuki V-Strom aus 2002 habe ich mir eine Ganganzeige gebastelt und überwache damit auch die Lufttemperatur und die Batteriespannung. Bei der Spannung Messe ich das Gleiche wie du.
Wenn man sich folgende zwei Links betrachtet, scheint eine Ladespannung von 13,5-13.8V in Ordnung zu sein (deine Batterie besteht aus 6 Zellen).

https://www.powerboxer.de/images/storie ... Akku22.gif
https://fiamm-batterie.de/prospekte/de/ ... EA_GER.pdf

Meine Überwachung habe ich seit einem Jahr drinnen und fahre damit ohne Probleme.

Beste Grüße
Richard

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: Suzuki GSX 1100 E Problem mit dem Ladestrom

Beitrag von Omsk »

Hallo,

@ brummbaehr: bitte nicht so sehr auf das Diagramm achten, da müsste statt der Zeit, die Drehzahl stehen. Dann würdest du sehen das das schwanken der Spannung mit der Drehzahl zusammen hängt.

@ Richard: Danke, vielleicht sollte ich auch einfach mal fahren und das ganze beobachten.

Was mich halt wundert, ist das das WHB andere Vorgaben hat ( 14V-15,5V bei 5000 U/min ) und sofort von einer defekten Lima oder Regler spricht.
Wenn ich da so etwas drüber nachdenke, was ein Regler so macht, kann das aus dem WHB so nicht stimmen.
Der regelt doch die Ladespannung. Heißt für mich, ist die Batterie leer, wird eine gewisse Spannung zur Batterie geleitet. Ist sie voll, dann nicht mehr.
Nehmen wir mal an, das Moped zieht nur 13,5V aus der Batterie, dann kann ja nicht die ganze Zeit mit max. 15,5V geladen werden.
Da ja der Test mit voller Batterie gemacht werden soll, kann ich ja gar nicht die vorgeschriebenen Werte erreichen.
Sicherlich liege ich da mit meiner Denke total daneben?

Gruß Steffen
Gruß Steffen
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6587
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki GSX 1100 E Problem mit dem Ladestrom

Beitrag von TortugaINC »

brummbaehr hat geschrieben: 7. Jul 2020 Das zweite und dritte Bild ist identisch aber mit unterschiedlicher Drehzahl. Kann ja nicht sein.
Warum kann das nicht sein?
"Happiness is only real when shared”. 🌈

guzzifan
Beiträge: 320
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Suzuki GSX 1100 E Problem mit dem Ladestrom

Beitrag von guzzifan »

Spannung messen im Leerlauf (kein Licht etc. an), dann Licht, Bremslicht an, im Leerlauf solltest du einen Abfall der Spannung feststellen. Dann Drehzahl erhöhen, Spannung sollte merklich ansteigen.
Ist das nicht der Fall auf Fehlersuche gehen. Regler/Lichtmaschine.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 960
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GSX 1100 E Problem mit dem Ladestrom

Beitrag von brummbaehr »

TortugaINC hat geschrieben: 7. Jul 2020
brummbaehr hat geschrieben: 7. Jul 2020 Das zweite und dritte Bild ist identisch aber mit unterschiedlicher Drehzahl. Kann ja nicht sein.
Warum kann das nicht sein?
Bei beiden Kurven schwankt die Spannung vollkommen identisch über die Zeit.
Ich bin von konstanter Drehzahl über die Zeit ausgegangen.
Offensichtlich hast Du aber immer wieder mal mit dem Gas gespielt.
Das musst Du dann schon genauer beschreiben, damit ich das richtig interpretieren kann.
Egal ist ja jetzt erledigt.

Meine Vermutung:
Die Lima ist wohl an der Leistungsgrenze bei eingeschaltetem Licht.
Oder es fehlt vielleicht eine Phase am Regler?
Je höher die Drehzahl, umso mehr Leistung benötigt natürlich die Zündung.
Wenn die Lima da keine Reserve mehr hat, dann geht natürlich die Spannung etwas in die Knie.
Solange das aber nicht schlimmer wird, würde ich mir da keine Gedanken machen.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics