Ich bin gerade dabei einen Besichtigungstermin für eine BMW R65 mit der EZ: 80 zu vereinbaren. Für knapp unter 3000€ mit 40.000km würde ich die bekommen.
Bisher hatte ich noch nie einen Boxer, deshalb auch noch keine Erfahrung. Für den Besichtigungstermin würde ich jemanden mitnehmen, der bereits mehrere bmw Boxer gefahren ist und mehr Erfahrung als ich hat. Ich hoffe eine gute Basis zu erwischen mit wenigen großen Baustellen.
Grundsätzlich werde ich nicht schlau was ein Monolever ist. Die R65 die ich anschauen möchte hat 2 Federbeine im Heck der Monolever nur eine?
Der R65 wäre mein erstes Motorrad und sollte nach mehreren Plänen nun ein fahrendes Langzeitprojekt werden.
Ich habe mich bereits über typische Macken wie die Dichtigkeit des Motors, Kardanwelle, Rost im Tank, bremsen informiert.
Habt Ihr prinzipiell Tipps oder Anmerkungen? Ich lese mich definitive noch hier im Forum durch.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kaufberatung BMW R65
Re: Kaufberatung BMW R65
http://largiader.com/paralever/Bombin hat geschrieben: 15. Jul 2020 Grundsätzlich werde ich nicht schlau was ein Monolever ist. Die R65 die ich anschauen möchte hat 2 Federbeine im Heck der Monolever nur eine?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- LastMohawk
- Beiträge: 1762
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung BMW R65
Servus Bombin,
mit 2 hinteren Stoßdämpfern ist es eine Langschwinge - für mich die beste Wahl :-).
Und mit 40.000km ist sie gerademal eingefahren und die "typischen Macken" wirste wohl nicht finden. Die R65 zerrt jetzt nicht gerade wie blöd am Hinterrad, dass der Kardan und die Verzahnung beschädigt wird. Immerhin ist in der R100 das selbe Material verbaut. Und der Motor schwitzt halt etwas. Gut Rost im Tank, kommt drauf an wo die gestanden hat und wie lange.
Aber das ist nicht BMW typisch, das kommt bei allen Mopeten vor, die schon 40 Jahre aufm Buckel haben.
Ich würde auf die Bremsleitungen achten und wenn rissig oder noch original sind, dann am besten direkt mit Stahlflex ersetzen. Klar, alle Flüssigkeiten ersetzen und moderne Reifen wie den Conti Classic Attack oder Conti Road Attack drauf und du hast ein sehr gutes Moped unterm Arsch.
viel Spaß mit der Mühle und bei guten Zustand ist es derzeit ein guter Preis
Gruß
der Indianer
mit 2 hinteren Stoßdämpfern ist es eine Langschwinge - für mich die beste Wahl :-).
Und mit 40.000km ist sie gerademal eingefahren und die "typischen Macken" wirste wohl nicht finden. Die R65 zerrt jetzt nicht gerade wie blöd am Hinterrad, dass der Kardan und die Verzahnung beschädigt wird. Immerhin ist in der R100 das selbe Material verbaut. Und der Motor schwitzt halt etwas. Gut Rost im Tank, kommt drauf an wo die gestanden hat und wie lange.
Aber das ist nicht BMW typisch, das kommt bei allen Mopeten vor, die schon 40 Jahre aufm Buckel haben.
Ich würde auf die Bremsleitungen achten und wenn rissig oder noch original sind, dann am besten direkt mit Stahlflex ersetzen. Klar, alle Flüssigkeiten ersetzen und moderne Reifen wie den Conti Classic Attack oder Conti Road Attack drauf und du hast ein sehr gutes Moped unterm Arsch.
viel Spaß mit der Mühle und bei guten Zustand ist es derzeit ein guter Preis
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- wiggerl
- Beiträge: 461
- Registriert: 6. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80 - Wohnort: Schliersee
Re: Kaufberatung BMW R65
Servus Bombin,
schließe mich der Meinung vom Indianer an. Arbeite ja nebenbei in einer BMW Schrauberbude und da sind die kleinen BMW seltene Gäste.
Gefallen müssen sie halt - ich finde die Lampe/Instrumentenkombination etwas mißlungen und die Gußräder mag ich auch nicht so sehr.
Zum Fahren sind sie allerdings spitze, leicht und wendig.
Grüße
Klaus
schließe mich der Meinung vom Indianer an. Arbeite ja nebenbei in einer BMW Schrauberbude und da sind die kleinen BMW seltene Gäste.
Gefallen müssen sie halt - ich finde die Lampe/Instrumentenkombination etwas mißlungen und die Gußräder mag ich auch nicht so sehr.
Zum Fahren sind sie allerdings spitze, leicht und wendig.
Grüße
Klaus
Re: Kaufberatung BMW R65
Danke für die Rückmeldung. Gefallen tut Sie mir sehr.
Einzigst die Tankfarbe, wobei die ja auch nicht hässlich ist.
Ich habe mich auch in diverse Boxer und 2V Foren angemeldet, um mehr über die Materie zu erfahren und weitere Meinungen und Tipps einzuholen.
Hier der Link zum potenziellen Gefährt:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Einzigst die Tankfarbe, wobei die ja auch nicht hässlich ist.
Ich habe mich auch in diverse Boxer und 2V Foren angemeldet, um mehr über die Materie zu erfahren und weitere Meinungen und Tipps einzuholen.
Hier der Link zum potenziellen Gefährt:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Re: Kaufberatung BMW R65
Sieht schonmal nicht nach Bastelbude aus.
Behalte für einen späteren Verkauf die Originalteile, damit sie dann auch als Original was Wert ist.
LG Roland
Behalte für einen späteren Verkauf die Originalteile, damit sie dann auch als Original was Wert ist.
LG Roland
Re: Kaufberatung BMW R65
Tadaaaa....Darf ich Vorstellen?? Meine R65 glücklich mit seinem großen Bruder in der der Garage.
Letzten Sonntag war es soweit. Maschine angeschaut, alle Unterlagen eingepackt, bezahlt, Maschine auf den Hänger geladen, heftigst durch den Regen gefahren, abgeladen, trockengewischt und geputzt, 2 runden in der Garage gedreht, abgestellt und gefreut. Vielen Dank für eure Tipps.

Letzten Sonntag war es soweit. Maschine angeschaut, alle Unterlagen eingepackt, bezahlt, Maschine auf den Hänger geladen, heftigst durch den Regen gefahren, abgeladen, trockengewischt und geputzt, 2 runden in der Garage gedreht, abgestellt und gefreut. Vielen Dank für eure Tipps.
