forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neue Ölkühlerleitungen !?!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
ducmann65

Re: Neue Ölkühlerleitungen !?!

Beitrag von ducmann65 »

Gucke mal bei:
https://www.turbozentrum.de/Universal-Motorenteile
Unter Adapter, Fittinge & Leitungen z.B.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Neue Ölkühlerleitungen !?!

Beitrag von obelix »

Rogi hat geschrieben: 19. Jul 2020Hier liegt die Herrausvorderung am Anschluss zum Motor.
Ich geh mal von meiner Kawa aus. Da ist die Anschlussmöglichkeit an der Ölwanne schon vorgesehen. Da kannst sicher die Masse gut abnehmen und was zurechtschnitzen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
TWINFOX
Beiträge: 109
Registriert: 27. Okt 2015
Motorrad:: CX500 Bj 80
CX500E Bj 83

Re: Neue Ölkühlerleitungen !?!

Beitrag von TWINFOX »

Michael90 hat geschrieben: 19. Jul 2020 Bei Aliexpress sind die Fittinge und Stahlflexleitungen schweinegünstig,
die ursprünglich "Originale" sind von Earl's und schweineteuer, alles andere ist eh nur mehr oder weniger billiger Nachbau...
Fast... auch Goodridge ist ein Hersteller der "originalen" Leitungen.
Es gibt bei den Anschlüssen auch Unterschiede. Die vermeindlich billigen haben ein Dichtung durch das Zusammenpresen des Schlauchs auf dem Dichtkonus innerhalb des Fitting. (Typ Compression) Die teuren, welche auch im Motorsport verwendet werden, haben eine Schneidring Dichtung und zusätzlich einen Dichtkonus.
Gruß
Dirk

TWINFOX

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Neue Ölkühlerleitungen !?!

Beitrag von cafetogo »

Dir ist nur nach kein schlauch abgegangen :grinsen1: bei meiner gixxer damals war der motor sauer, habe ich aber einen ersatz bekommen weil es ein Fehler beim pressen vom Hydraulikdienst war.
Mein Spezi hat auch gedacht was will passieren den schlauch nehme ich vom Chinesen der bei den Bremsflüssigkeitsbehälter dabei war, übermacht ist ihn dann die Suppe über die Verkleidung getropft.

Da spart man echt am falschen eck zumal das ja so gut wie gar nichts ausmacht. bei mir wären das 20€ gewesen. Ich hatte das zeug auch von Bat, wenn was nicht passt tauschen die auch.

Grüße
Roland

ducmann65

Re: Neue Ölkühlerleitungen !?!

Beitrag von ducmann65 »

Warum spart man eigentlich immer am falschen Ende ?
Muß ich nicht verstehen, oder ?

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Neue Ölkühlerleitungen !?!

Beitrag von Michael90 »

Naja, ich fahre auch schon seit ca. 15 Jahren mit verschiedensten Fittingen und es hält, so daß ich denke, daß es mehr auf den sorgfältigen und festen Anbau ankommt als auf das Ausgangsmaterial, denn das "Verpressen" der Leitungen macht ja Jeder selbst an seinem Motorrad...

Das einzige Problem ist halt daß das Eloxat der Fittinge im Laufe der Jahre ausbleicht, ich hatte anfangs welche von Earl's, die waren nach ein paar Jahren aber auch recht unansehnlich geworden....

Und ganz wichtig: Beim Verschrauben bitte sehr aufpassen, bei Dash8 passt z.B. ein 22er Gabelschlüssel wenn man seine "Angriffsflächen" vorsichtshalber mit etwas Kreppband abklebt, ansonsten hat man beim Abrutschen oder fest Anziehen ruckzuck die Eloxalschicht beschädigt, und das sieht dann natürlich furchtbar aus... :oldtimer:

Bild

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 620
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: Neue Ölkühlerleitungen !?!

Beitrag von r550 »

Moin Rogi,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Chinaschnäppchen.
Ob der Schlauch 30 oder 300bar aushält ist eigentlich egal, die Fittings sind das Problem. Das ist kein Modeschmuck! Wenn Dir bei Vollgas ein Fitting platzt, fliegen Dir binnen Sekunden mehrere Liter 120° heißes Motorenöl um die Ohren. Der Druck liegt bei 5bis6 bar bei einem gleitgelagerten Motor.

Was liefert Dein Ali:
PTFE-Schläuche mit Dichtolive oder Gummi?
Dazu gibt es unterschiedliche Fittings.

Schläuche und Fittings kaufe ich bei:
isa-racing.de und BAT-motorsport.de
wobei ISA bessere Qualität zu höherem Preis bietet. Dafür sind die Gewindeadapter bei BAT günstig und gut.
Da die Fittinge nur über einen Konus dichten, kaufe ich lieber Adapter, statt sie selber zu drehen.
Auf der Homepage von ISA gibt es auch eine gute Montageanleitung. Nach der Montage solltest Du am besten noch eine Druckprüfung durchführen.
DSC09115a.jpg
Gruß
Klaus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Neue Ölkühlerleitungen !?!

Beitrag von cafetogo »

r550@
Da die Fittinge nur über einen Konus dichten, kaufe ich lieber Adapter, statt sie selber zu drehen.


Das mit den Adaptern verstehst du total falsch, Motorseitig hat man nicht nur einen Konus, würde sogar behaupten selten. Viele Japaner haben eine platte mit einen Einstich für einen O-ring die leicht herzustellen ist, in der platte schneitet man ein Gewinde und schraubt da den gekauften Konus hinein.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 620
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: Neue Ölkühlerleitungen !?!

Beitrag von r550 »

cafetogo hat geschrieben: 20. Jul 2020 r550@
Da die Fittinge nur über einen Konus dichten, kaufe ich lieber Adapter, statt sie selber zu drehen.


Das mit den Adaptern verstehst du total falsch, Motorseitig hat man nicht nur einen Konus, würde sogar behaupten selten. Viele Japaner haben eine platte mit einen Einstich für einen O-ring die leicht herzustellen ist, in der platte schneitet man ein Gewinde und schraubt da den gekauften Konus hinein.

Grüße
Roland
Hallo Roland,
ich meinte nicht den motorseitigen Anschluß, das können O-oder Flachdichtringe sein, sondern den zwischen Fitting und Adapter.
Ich habe auch eine schlimme Zollgewindeallergie und kein Werkzeug für die 9/16 Zoll UNF Gewinde mit 18 Gängen pro Zoll für Dash 06.
Gruß
Klaus

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Neue Ölkühlerleitungen !?!

Beitrag von cafetogo »

Na die Übergänge zum einschrauben lohnt es sich nicht selber zu machen die gibt es ja fertig, ich habe für denen nur einen Gewindeschneider kaufen müssen da ist nur die Schlauchseite so komisches Zoll, andere seite war mit 12x1,5 nichts besonderes.

Grüße
Roland

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik