forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welcher Vergaser?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Online
Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2053
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Welcher Vergaser?

Beitrag von Scirocco »

Ein schwerer oder undichter Schwimmer hat weniger Auftrieb und taucht tiefer ein. Dies bewirkt dann ein erhöhtes Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer was dann zu einer Überfettung führen kann. Es können auch die Dichtungen der Kolben für die Kaltstart Gemischanreicherung (Choke) undicht oder durch Rückstände blockiert sein und den selben Effekt bewirken.
Choke Plunger.jpg
choke system passage well clear starter jet.jpg
enricher_ciruit_plunger_seal.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2030
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Welcher Vergaser?

Beitrag von onkelheri »

TortugaINC hat geschrieben: 9. Jul 2020
onkelheri hat geschrieben: 30. Jun 2020 Das "fett laufen" kann auch von dem "Algenbewuchs" auf den Schwimmern kommen. Dieser Grauschleier "saugt" sich voll und erhöht somit minimalst das Schwimmergewicht und der angedachte Schwimmerstand kann um den einen Millimeter steigen...

Also bitte erstmal reinigen ...
Müsste ein schwerer Schwimmer nicht einen geringeren Schwimmerstand bewirken?

Dann überleg mal...ein beladenenes Schiff liegt tiefer im Rhein als ein leeres Schiff richtig? Und ein minimal schwererer Schwimmer, der jetzt den im Bewuchs anhaftenden Sprit mittragen muss, wird demnach später aufschwimmen bis die Nadel schließt, eben wenn der zulaufende Spritlevel gestiegen ist. Undichte vollgelaufene Schwimmer machen das Problem viel deutlicher. Da läuft der Sprit dann auch mal ÜBER weil der Auftrieb gar nicht mehr wirken kann.

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

r0cket
Beiträge: 5
Registriert: 25. Okt 2018
Motorrad:: Suzuki GS 1000 BJ 1980

Re: Welcher Vergaser?

Beitrag von r0cket »

Vergaser habe ich abgestimmt, läuft sauber und Zündkerze sieht auch gut aus. Beide Zündspulen sind neu, da sie nach dem warm werden Probleme gemacht hatten. Die Kiste läuft aber immer noch nicht ganz sauber und vibriert bei hohen Drehzahlen gefühlt vom Motor her. Ausserdem poppt sie etwas aus dem Auspuff, wenn ich schnell hoch drehe und dann das Gas wegnehme. Vorschläge was das sein könnte bzw was ich noch prüfen sollte? Ich habe Ölwechsel gemacht und fahre 10W40 von der Polo Hausmarke.
Suzuki GS 1000 BJ 81
Dyna S Zündung kontaktlos
Offene K&N Filter
Mikuni VM 28, HD 125 LLD 25
Letztes Jahr Ventile eingestellt, Vergaser sind synchronisiert

LG Timo

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik