Hallo Leute ich suche ein Anfänger Motorrad zum erstmal fahren und dann umbauen.
Habe gerade meinen A2 Schein gemacht und suche jetzt was schöner zum erstmal fahren und dann Umbauen.
Meine Anforderungen ans das Bike wären
einigermaßen leicht so um die 200kg (sollte natürlich umgebaut leichter werden )
ein V2 Motor wäre mir am liebsten aus sound gründen
es muss a2 konform sein also zumindest drosselbar
ansonsten noch ein relativ günstiger Anschaffungspreis so max 2000 Euro
meine aktuellen Favoriten sind die Honda CX500 und die Yamaha XV 535 Virago
ich würde das Motorrad die erste zeit fahren und dann nach einiger zeit umbauen (es soll ein Cafe Racer werden kein Bobber was man bei der XV vermuten könnte)
Also was sind eure Gedanken oder anderen Vorschläge freue mich über jede Rückmeldung

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
- FEZE
- Beiträge: 4161
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
SV650....
TRX850(zwar kein V aber Sound ohne Ende)
kleine Guzzis....
TRX850(zwar kein V aber Sound ohne Ende)
kleine Guzzis....
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- RC42
- Beiträge: 365
- Registriert: 27. Jul 2019
- Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K) - Wohnort: Rostock
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Die Virago ist ein Gammelkandidat. Der Sammler fault gern durch und wenn man nicht regelmäßig den elektronischen Benzinhahn (Reserve) benutzt, gammelt auch der fest und wenn es drauf ankommt - kommst du an die letzten paar Liter Sprit nicht ran und bleibst liegen.
Ansonsten wird es immer schwerer Ersatzteile für die Vergaser zu bekommen - die Schiebermembran reißt mit der Zeit.
Die Suzuki SV 650 ist tatsächlich ein relativ robustes und einfaches Moped. Die Honda NTV 650 ist auch ein V2 und haltbar.
Und wenn es dir nur um den V2 Sound geht - die meisten Reihentwins klingen ähnlich - Honda CB 500, Suzuki GS 500 E, Kawasaki ER 5 (Twister) etc.
Ansonsten wird es immer schwerer Ersatzteile für die Vergaser zu bekommen - die Schiebermembran reißt mit der Zeit.
Die Suzuki SV 650 ist tatsächlich ein relativ robustes und einfaches Moped. Die Honda NTV 650 ist auch ein V2 und haltbar.
Und wenn es dir nur um den V2 Sound geht - die meisten Reihentwins klingen ähnlich - Honda CB 500, Suzuki GS 500 E, Kawasaki ER 5 (Twister) etc.
Hannes!
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
-
- Beiträge: 4129
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Die Virago ist schon sehr klein, deswegen erstmal die Frage wie "klein" bist du selber???
Und als Basis für einen CafeRacer schon recht ungeeignet.
CX500 Streiten sich die Geister, Basisbikes wirst du schon gesehen haben gibts ne Menge...
Troubadix
Und als Basis für einen CafeRacer schon recht ungeeignet.
CX500 Streiten sich die Geister, Basisbikes wirst du schon gesehen haben gibts ne Menge...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Die SV ist mir schon bekannt und ist auch ein heißer Kandidat nur finde ich keine Umbauten die mir richtig gut gefallen (auch wenn das kaum ein Kriterium ist )ich haette mir gern eine Orientierung . Was mich bei der xv irritiert ist das es sehr viele schöne Umbauten Gibt nur wenn man sich denn Rahmen umschaut sieht er nicht so prädestiniert ist für so einen Umbau nur finde ich auf Cafe racer Shop Seiten fertige Heckrahmen für die xv wo ich für die cx Garnichts finde deren Rahmen sehr gut dafür geeignet ist was meint ihr dazu ?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19372
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Es kommt drauf an, was Du unter einem "Cafe Racer" verstehst und wie Du das interpretierst.
Am Rahmen der CX scheitern die meisten, weil sie versuchen, der CX eine "gerade Linie" aufzuzwingen, die sie ganz einfach nicht hat.
Wenn Du die CX in dem Stil umbauen möchtest, wie es die meisten tun, also nach dem Motto "...wie weit kann ich das Heck abschneiden, wie weit kann ich die Gabel durchschieben und was sind die fettesten Reifen, die ich drauf machen kann und wieviel Meter Hitzeschutzband brauche ich", und dann irgendein "Sitzbrett" drauf zimmerst, dann kommt dabei ein umgebautes Moped raus, was Dir und manchen anderen vielleicht gefällt, aber DAS ist eben kein Cafe Racer.
Es gibt einige wenige gute und gelungene Beispiele, die das Thema Racer getroffen haben, die meisten aber verfehlen es.
De CX-C (PC01) mit dem 16"-Hinterrad, die am meisten dafür hergenommen wird, ist wegen ihres Hinterrads eigentlich die am wenigsten geeignete Basis, um daraus einen echten Cafe Racer zu bauen. Besser geeignte ist dafür die ganz normale CX 500, also der Tourer, oder die CX 500 Euro (PC06) mit Zentralfederbein und geradem Rahmenheck.
Ich persönlich sehe die CX als echten Cafe Racer sehr kritisch. Ich würde sie an Deiner Stelle eher als Roadtser umbauen und richtig Fahrspaß damit haben.
Technisch gesehen ist die CX, wenn sie einmal komplett durchgeschraubt wurde und sich dann in einem "kontrollierten Wartungszustand" befindet, ein problemloses und zuverlässiges Moped.
Die für den A2 linitierten 48 PS erreicht man am eingachsten durch einen Anschlag am Gasgriff. Aber auch ein auf 20 kW gedrosseltes Exemplar bietet sehr gute Fahrleistungen, mit denen man die ersten zwei Jahre leben kann.
Am Rahmen der CX scheitern die meisten, weil sie versuchen, der CX eine "gerade Linie" aufzuzwingen, die sie ganz einfach nicht hat.
Wenn Du die CX in dem Stil umbauen möchtest, wie es die meisten tun, also nach dem Motto "...wie weit kann ich das Heck abschneiden, wie weit kann ich die Gabel durchschieben und was sind die fettesten Reifen, die ich drauf machen kann und wieviel Meter Hitzeschutzband brauche ich", und dann irgendein "Sitzbrett" drauf zimmerst, dann kommt dabei ein umgebautes Moped raus, was Dir und manchen anderen vielleicht gefällt, aber DAS ist eben kein Cafe Racer.
Es gibt einige wenige gute und gelungene Beispiele, die das Thema Racer getroffen haben, die meisten aber verfehlen es.
De CX-C (PC01) mit dem 16"-Hinterrad, die am meisten dafür hergenommen wird, ist wegen ihres Hinterrads eigentlich die am wenigsten geeignete Basis, um daraus einen echten Cafe Racer zu bauen. Besser geeignte ist dafür die ganz normale CX 500, also der Tourer, oder die CX 500 Euro (PC06) mit Zentralfederbein und geradem Rahmenheck.
Ich persönlich sehe die CX als echten Cafe Racer sehr kritisch. Ich würde sie an Deiner Stelle eher als Roadtser umbauen und richtig Fahrspaß damit haben.
Technisch gesehen ist die CX, wenn sie einmal komplett durchgeschraubt wurde und sich dann in einem "kontrollierten Wartungszustand" befindet, ein problemloses und zuverlässiges Moped.
Die für den A2 linitierten 48 PS erreicht man am eingachsten durch einen Anschlag am Gasgriff. Aber auch ein auf 20 kW gedrosseltes Exemplar bietet sehr gute Fahrleistungen, mit denen man die ersten zwei Jahre leben kann.
- Schmorbraten
- Beiträge: 583
- Registriert: 10. Dez 2015
- Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
- Wohnort: Bad Honnef
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Was um Himmelswillen ist ein A2 ? Ist das für Elektrofahrzeuge mit Soundgenerator ?
Ne, ich hab keine Lust
- Bambi
- Beiträge: 13600
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Boah Lutz,
Du kannst aber auch gemein sein ...
Schöne Grüße, Bambi ... kennt sich mit den aktuellen Führerscheinklassen auch nicht mehr aus. Dafür weiß von den jungen Leuten keiner, was es bedeutet, wenn man sagt, daß man den Einser hat ...
PS für Peter: bitte lass Dich nicht verhohnepiepeln! Das wird schon, die Jungs wollen nur spielen!
Du kannst aber auch gemein sein ...
Schöne Grüße, Bambi ... kennt sich mit den aktuellen Führerscheinklassen auch nicht mehr aus. Dafür weiß von den jungen Leuten keiner, was es bedeutet, wenn man sagt, daß man den Einser hat ...
PS für Peter: bitte lass Dich nicht verhohnepiepeln! Das wird schon, die Jungs wollen nur spielen!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- prontoliono
- Beiträge: 144
- Registriert: 4. Dez 2013
- Motorrad:: 2 x Eigenbau (die "23" und ein Bike mit Achsschenkellenkung)
Honda NC700S DCT
Honda NC700S ohne DCT
Honda RC30 - Wohnort: Waakirchen
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Hallo Peter,
Grundsätzlich empfehle ich jedem Anfänger ein Motorrad mit ABS - zumindest am Vorderrad. Das hat schon manchem den Hals gerettet.
Für alle (selbsternannten) alten Hasen, die meinen ohne ABS auskommen zu müssen und dann doch mehr Schrauben als fahren - oder wie ich kaum fahren und für längere Trips auf ein Serienmotorrad mit ABS zurückgreifen, schmeiß ich hier mal die Honda VT500 in den Ring.
Ein netter V2, dankbar für einen Umbau und total unterbewertet.....
Grundsätzlich empfehle ich jedem Anfänger ein Motorrad mit ABS - zumindest am Vorderrad. Das hat schon manchem den Hals gerettet.
Für alle (selbsternannten) alten Hasen, die meinen ohne ABS auskommen zu müssen und dann doch mehr Schrauben als fahren - oder wie ich kaum fahren und für längere Trips auf ein Serienmotorrad mit ABS zurückgreifen, schmeiß ich hier mal die Honda VT500 in den Ring.
Ein netter V2, dankbar für einen Umbau und total unterbewertet.....
- Burnie
- Beiträge: 307
- Registriert: 18. Nov 2019
- Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´ - Wohnort: Raaba
- Kontaktdaten:
Re: Anfänger Motorrad zum fahren und umbauen
Die VT fährt wirklich schön, ist aber nicht ganz leicht unzubauen. Aber ich mag das Teil sehr und seit ich eine habe fahre ich sie fast täglich. Nervt nie und kann eigentlich alles was man braucht.
Wenn es ein bezahlbaren Zweizylinder (kein V2 leider) mit ABS sein soll, wäre die Kawa ER6 N eine gute Alternative. Hab davon aber noch keinen Umbau gesehen.
LG
Bernhard
Wenn es ein bezahlbaren Zweizylinder (kein V2 leider) mit ABS sein soll, wäre die Kawa ER6 N eine gute Alternative. Hab davon aber noch keinen Umbau gesehen.
LG
Bernhard
Meine SR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26102
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198