Danke Ralf Danke Heiko,
Nein für einen Fred diesbezüglich wäre es zu früh. Ich habe es ja schon geschrieben. Erst einmal habe ich abgebaut was mir nicht gefiel. Dran gemacht was eher meinen Vorstellungen entspricht. TüV ist jetzt drauf und angemeldet ist die Dame ebenfalls. Im Moment fahre ich kleiner Runden damit. Mechanisch habe ich nichts unternommen. Die Mascine ist trocken und läuft ganz vernünftig.
Ehrlich gesagt bin ich am Ideen sammeln und eine ToDo- Liste am erstellen, sowie eine Budget-Liste.
Thema offene Luftfilter haben wir ja geklärt :-)
Und im Winter geht es dann an die ersten Verfeinerungen von der Gülle.
Grüße
Jörg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Gülle olé
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» Gülle olé
Der Anfang ist gemacht. Hab die Kiste gestern auf den Montagetisch geschoben und schonmal den ersten Kopf abmontiert. Und jetzt kommt mein Problem...keine Zeit heute weiter zu machen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Gülle olé
Moin Heiko,
vergiß den O-Ring nicht, der um die Öldüse gelegt wird. ...Das ist nicht böse gemeint, wird aber oft übersehen.
Die beiden Paßhülsen muss ich ja nicht extra erwähnen. Aber: in der linken Gewindebohrung (die anderen kann man nicht sehen) steht noch Öl. Das muss unbedingt raus, sonst drücken die Schrauben beim Anziehen wie ein Kolben auf das Öl und der DrehMo löst aus, bevor die Schraube den Kopf wirklich vorspannt.
vergiß den O-Ring nicht, der um die Öldüse gelegt wird. ...Das ist nicht böse gemeint, wird aber oft übersehen.

Die beiden Paßhülsen muss ich ja nicht extra erwähnen. Aber: in der linken Gewindebohrung (die anderen kann man nicht sehen) steht noch Öl. Das muss unbedingt raus, sonst drücken die Schrauben beim Anziehen wie ein Kolben auf das Öl und der DrehMo löst aus, bevor die Schraube den Kopf wirklich vorspannt.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» Gülle olé
Danke Ralf!
Bin mittlerweile so raus aus der Schrauberei, dass ich an den O-Ring garnicht gedacht hätte.
Muss mal kucken wo der abgeblieben ist
Tante Edit: Gefunden....den hätte ich im Leben nicht zum Mopped gezählt
Bin mittlerweile so raus aus der Schrauberei, dass ich an den O-Ring garnicht gedacht hätte.
Muss mal kucken wo der abgeblieben ist
Tante Edit: Gefunden....den hätte ich im Leben nicht zum Mopped gezählt

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Gülle olé
Na, dann war die Klugscheißerei ja doch für was gut. 

Re: Honda» Gülle olé
So... Hat lange gedauert... Aber der Motor läuft wieder.
Jetzt muss ich mal Kleinigkeiten erledigen...
Jetzt muss ich mal Kleinigkeiten erledigen...
Re: Honda» Gülle olé
Hab mir jetzt mal nen kleinen Schalthebel zurecht gebastelt um das Bike überhaupt fahren zu können. Muss dann noch ne Lösung mit Schaltgestänge bauen um das mit dem Quickshifter umzusetzen.
Da die original Batterien alle zu groß für mein Heck sind, werd ich mir da wohl auch eine basteln müssen.
Und zum Schluss muss ich mir noch n Spiegel suchen für das Minigewinde in dem Lenkerschalter...
Da die original Batterien alle zu groß für mein Heck sind, werd ich mir da wohl auch eine basteln müssen.
Und zum Schluss muss ich mir noch n Spiegel suchen für das Minigewinde in dem Lenkerschalter...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» Gülle olé
Hab mir gestern 8 LiFePo4 Akkus bestellt. Die werde ich so zusammen löten, dass ich auf 13.2V und 5Ah komme. Normalerweise müsste man auch Balancer einlöten. Muss aber nochmal schauen, ob ich das überhaupt brauche. Hab jahrelang son Akkupack in meiner CBR gehabt und musste das Ding nie extern laden. ich werds sehen..
Dachte ja fast, dass ich die Schaltmimik im Motor falsch zusammen gebaut hatte. Das hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Mit meinem zusammen gebrutzelten Versuchsschalthebel geht die Schaltung akzeptabel leicht.
Dass das aber so nicht bleiben kann, ist mir schon klar. Eine geänderte Version des Schaltgestänges reift schon in meinem Kopf. Das soll alles etwas kompakter und unauffälliger werden.
Dachte ja fast, dass ich die Schaltmimik im Motor falsch zusammen gebaut hatte. Das hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Mit meinem zusammen gebrutzelten Versuchsschalthebel geht die Schaltung akzeptabel leicht.
Dass das aber so nicht bleiben kann, ist mir schon klar. Eine geänderte Version des Schaltgestänges reift schon in meinem Kopf. Das soll alles etwas kompakter und unauffälliger werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» Gülle olé
Heute kamen die 3,3V Akkus. Irgendwie hats in den Fingern gejuckt, obwohl ich eigentlich garkeine Zeit hatte heute. Hab mich dann aber doch in die Werkstatt gesetzt und den Akkupack zusammen gebaut. Die Lötstellen hab ich vor den Fotos mal lieber verdeckt... Die sind nicht so vorzeigbar. 
Dann hab ich den Pack noch mit Schrumpfschlauch überzogen und Anschlüsse draufgepresst
Konnte es mir auch nicht nehmen lassen, hab sie eingebaut und siehe da, die Gülle lebt!
Der Pack hat jetzt 13.2V und 5Ah. Ausreichend dimensioniert für den 2 Zylinder...

Dann hab ich den Pack noch mit Schrumpfschlauch überzogen und Anschlüsse draufgepresst
Konnte es mir auch nicht nehmen lassen, hab sie eingebaut und siehe da, die Gülle lebt!
Der Pack hat jetzt 13.2V und 5Ah. Ausreichend dimensioniert für den 2 Zylinder...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: Honda» Gülle olé
Hallo und guten Abend,
Bist, warst du mit den 5Ah bei der CBR auch klar gekommen bzw. hat das gereicht?
Gruß Alex
Bist, warst du mit den 5Ah bei der CBR auch klar gekommen bzw. hat das gereicht?
Gruß Alex