Hi Rogi,
der eigentlichen Funktion ist die Einbaulage egal, schwierig wird es beim Ölwechsel, da das Öl nicht mehr freiwillig aus dem Kühler läuft.
Bei der Erstmontage ist Luft im Ölkühler und es gibt außer den Anschlüssen keine Stelle zum entlüften.
Da der Ölkühler deutlich über dem Ölstand im Motor (Nasssumpf) ist, kann man nur bei laufendem Motor entlüften.
Könnte eine ziemliche Sauerei werden.
Mal sehen, welche Kommentare noch dazu eingehen ;)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Darf man einen Ölkühler auf den Kopf stellen ???
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Darf man einen Öhlkühler auf den Kopf stellen ???
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Jan 2020
- Motorrad:: Honda cb 750 seven fifty
Re: Darf man einen Öhlkühler auf den Kopf stellen ???
Guten Morgen, ich fahre meine Seven Fifty mit Ölthermometer und es gibt keine thermischen Probleme.
Sicher putzen sich die Leitungen suboptimal aber mit Lusterlace Bändern geht es ganz gut.
Lass den Ölkühler wo und wie er ist!
Grüße Thomas
Sicher putzen sich die Leitungen suboptimal aber mit Lusterlace Bändern geht es ganz gut.
Lass den Ölkühler wo und wie er ist!
Grüße Thomas
- Palzwerk
- Beiträge: 1197
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Darf man einen Öhlkühler auf den Kopf stellen ???
Sehe ich genauso. Entlüften könnte man auch durch T-Stücke am höchsten Punkt. Ist eigentlich unnötig, wenn der Ölkühler am Ende des Kreislaufs sitzt. Ölversorgung ist sichergestellt und die Luft wird früher oder später von selbst rausgeschoben. Fehlt halt bis dahin etwas Fläche am Ölkühler. Das größere Problem sehe ich beim Ölwechsel. Es bleibt die Füllung im Ölkühler oder es gibt Sauerei. Ich würde das bleiben lassen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- FEZE
- Beiträge: 4093
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Darf man einen Öhlkühler auf den Kopf stellen ???
Moin Rogi,
seit langem wird mal wieder eine sinnvolle Diskussion ins Rollen gebracht.
Musste mich damit noch nie auseinander setzen. Aber habe schon einige andere Modelle gesehen die den Kühler an der Seite montiert haben, sogar als "Abstandshalter".
Aber hier gibt es bestimmt einige Kreislauf Lösungsvorschläge, bin gespannt wie Michel.
FEZE
seit langem wird mal wieder eine sinnvolle Diskussion ins Rollen gebracht.
Musste mich damit noch nie auseinander setzen. Aber habe schon einige andere Modelle gesehen die den Kühler an der Seite montiert haben, sogar als "Abstandshalter".
Aber hier gibt es bestimmt einige Kreislauf Lösungsvorschläge, bin gespannt wie Michel.
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
Re: Darf man einen Öhlkühler auf den Kopf stellen ???
Moin
Den Ölkühler kannst Du einbauen wie Du willst.
Die Luft wird von der Ölpumpe in zwei Sekunden durchgedrückt
und hat keine Folgen für die Lager etc.
Auch im Fahrbetrieb gibt es Situationen, in welchen Luft
in den Kreislauf gelangt und auch das schadet dem Motor nicht.
Da die Sevenfifty einen hydraulischen Ventilspielausgleich hat,
ist der Ölkühler im Kreislauf davon entkoppelt und somit sind
auch dort keine Probleme zu befürchten.
Gruss, Jochen !
Gruss, Jochen !
Den Ölkühler kannst Du einbauen wie Du willst.
Die Luft wird von der Ölpumpe in zwei Sekunden durchgedrückt
und hat keine Folgen für die Lager etc.
Auch im Fahrbetrieb gibt es Situationen, in welchen Luft
in den Kreislauf gelangt und auch das schadet dem Motor nicht.
Da die Sevenfifty einen hydraulischen Ventilspielausgleich hat,
ist der Ölkühler im Kreislauf davon entkoppelt und somit sind
auch dort keine Probleme zu befürchten.
Gruss, Jochen !
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Darf man einen Öhlkühler auf den Kopf stellen ???
Nur so am Rande bemerkt,
im Rallyesport werden Ölkühler ganz gerne
"Auf dem Kopf" montiert um die Leitungen zu Schützen.Seit Jahrzehnten eine gängige Praxis.
im Rallyesport werden Ölkühler ganz gerne
"Auf dem Kopf" montiert um die Leitungen zu Schützen.Seit Jahrzehnten eine gängige Praxis.
- k3po
- Beiträge: 298
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Darf man einen Öhlkühler auf den Kopf stellen ???
Der Ölkühler läuft sowieso mit der Zeit leer, wenn der Motor steht. Ist zumindest bei meiner Boldor so. Die Kühlerleitungen haben ja kein Rückschlagventil und der Kühler ist ja an einen separaten Ölkreislauf angeschlossen welcher nicht die Schmierstellen versorgt.
LG Kurt
LG Kurt
- r550
- Beiträge: 619
- Registriert: 30. Mai 2018
- Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88
Re: Darf man einen Öhlkühler auf den Kopf stellen ???
Bei den Miniölkühlern ist es egal, wo die Leitungen sind. Bei größeren Kühlern, wie den öligen GSXR sollte das Öl im Kühler bleiben, wenn der Motor aus ist. Sonst wäre die Pegeldifferenz in der Ölwanne zu groß, die Ölpumpe müsste beim Start zu viel Luft pumpen und in den oberen Reihen des Kühlers könnte sich ein Luftpolster bilden.
Ich meine: Im Zweifel nach oben.
Gruß
Klaus
Ich meine: Im Zweifel nach oben.

Gruß
Klaus
- DonStefano
- Beiträge: 7364
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Darf man einen Öhlkühler auf den Kopf stellen ???
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
Gruß Stefan
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
Gruß Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Palzwerk
- Beiträge: 1197
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Darf man einen Öhlkühler auf den Kopf stellen ???
Wenn ich mir heute so eine Egli anschaue ist das im Grunde eine schöne Maschine, die Fahrwerke waren sicher auch gut, aber das Außenrum rechtfertigt den Ausdruck Frickelracer. Das würde ich aktuell nicht sls Maßstab sehen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...