forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Zu dem Tank würde jetzt eine schöne goldene USD - Gabel passen... :wink: :mrgreen:
Könnte ich mir tatsächlich vorstellen, aber das wäre nur mit sehr viel Mühe und finanziellen Aufwand realisierbar. Und selbst dann bin ich nicht sicher ob ich die eingetragen bekommen würde. Ist alles ein wenig kompliziert bei uns in Ö und von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Aber was wirklich ein I-Tüpfel wäre sind Speichenfelgen :prost:
Du sagst es, aber die sind nahezu unmöglich aufzutreiben. Ich halte seit dem Kauf die Augen danach offen, konnte aber bislang einfach nichts finden. :wink: Aber irgendwann wird sich schon was ergeben.
Wir möchten nicht lesen das bei der Montage des Scheinwerfers der Tank einen Kratzer bekommen hat.
Wenn alles fertig ist Tank drauf und dann die Sitzbank.
Mir hat die Suzi jetzt schon zuviel schwarz. Jaaaa, wenn sie denn silbern / Chrom Speichenräder hätte dann ........
könnte man über weiteres Schwarz nachdenken.
Schwarz lässt sich eben hervorragend kombinieren und es kommen dann vor allem leichte farbliche Akzente sehr gut zur Geltung. Und mir gefällt die Kombi aus Schwarz, Silber und dem typischen 70er Jahre Tankdesign bis jetzt schon sehr gut :) Der Tank wurde natürlich kurz fürs Anschauen montiert und liegt schon wieder eingehüllt auf der Werkbank. Kratzer wird er zwar unweigerlich im Laufe der nächsten Jahre bekommen, aber noch muss es nicht sein :) Der andere Tank bleibt ebenfalls unbenutzt, da die GS derzeit ohnehin nicht fahrbereit ist. Bis ich den Fender, Instrumentenhalterung, Schweinwerfer und flexible Lampenhalter fertig und eingebaut habe wird gewiss noch einiges an Zeit vergehen. Muss finanziell bisserl haushalten weil ichs wie so oft im Eifer doch etwas übertrieben hab in letzter Zeit. Wer kennts nicht :grinsen1:

malT
Beiträge: 32
Registriert: 13. Jul 2019
Motorrad:: Suzuki GS 1000

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von malT »

Also gsxr USD passen relativ problemlos. Und zumindest ein Speichenrad für vorn hät ich noch zu verkaufen. Von der gs1000, also mit Alu Felge. Sollte passen. Eine Felge für hinten taucht schon ab und an mal auf

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Schmorbraten »

Schönheit liegt im Auge des Betrachters, mir gefiel sie am Anfang auf dem Hänger am Besten. So eine ausgewogene leichte Optik und schöner wie eine 1000der. Aber nachdem ich mir die Tränen weg gewischt habe, soll sie Dir ja gefallen.
Ne, ich hab keine Lust

Benutzeravatar
Mothi
Beiträge: 98
Registriert: 24. Mai 2017
Motorrad:: Suzuki GS500E 1979
Wohnort: Graz

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Mothi »

Kinghariii hat geschrieben: 14. Aug 2020Du sagst es, aber die sind nahezu unmöglich aufzutreiben. Ich halte seit dem Kauf die Augen danach offen, konnte aber bislang einfach nichts finden. :wink: Aber irgendwann wird sich schon was ergeben.
Ich glaube du hast einfach nie gesagt dass du suchend bist. Hab eine Nabe fuers Hinterrad/Bremsscheibe herumliegen. PM wenn Interesse besteht.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Danke für die Angebote und Tipps, aber Speichenfelgen und USD Gabel haben für mich aktuell keine Priorität. Ich muss und möchte die Ausgaben doch deutlich zurückschrauben in Zukunft.
Folgende Arbeiten sind deshalb noch geplant bis zur vorläufigen fertig stellung:
- Kotflügel vorne und hinten abschließen (Montage, Strahlen, Pulvern)
- Gabelbrücke pulvern
- Instrumentenhalterung lackieren
- Sitzbank (Giuliari schwarz beziehen und die originale abändern und neu beziehen)
- Alles eintragen lassen
- Fahren, Fahren, Fahren

Maver
Beiträge: 348
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Maver »

Kinghariii hat geschrieben: 20. Aug 2020 Ich muss und möchte die Ausgaben doch deutlich zurückschrauben in Zukunft.
Dann sichere dir doch wenigstens die Hinterradnabe.. sonst suchst du dir irgendwann den Wolf.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Wie gesagt, meine Prioritäten liegen der woanders.

Heute war es übrigens dann doch soweit und ich habe die nach viel Arbeit die erste, kleinere und legale Ausfahrt unternehmen können und dabei wie immer etwas dazugelernt.
Diese wären:

- Die Hondainstrumente funktionieren leider nur bedingt. Der Tacho zeigt ab ca.110km/h keine verlässlichen Werte an und springt sehr schnell auf 160-180km/h (was aber nicht möglich ist). Der Drehzahlmesser hingegen zeigt gänzlich falsche Werte an. Da passt vermutlich die Steigung nicht, denn der K - Wert sollte mit 1:4 eigentlich gleich sein.

- Ich habe den alten Benzinhahn mit der eindeutig noch guten Dichtung wieder verschraubt, jedoch verliert er an den Seiten noch etwas Benzin. Wenn das nicht besser wird werde ich wohl ein wenig Dichtungsmasse einsetzen.

- Fender ist nur provisorisch montiert und alles andere professionell. Ich habe dazu die originalen Laschen eingeschnitten, etwas gebogen, neu verschweißt und von unten mit zwei Stahlprofilen gesichert. Soll nur bis nächste Saison halten damit ich ein paar km fahren kann und dann lasse ich mir den Heckfender ordentlich montieren. Das dürfen dann geübtere Hände erledigen :)

- Den Benzinpegel im Auge behalten, da ich nicht noch einmal auf der Autobahn zum Stillstand kommen möchte :grin:

Fürs Auge:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Generelles Fazit: Die GS fährt sich mind. 3 Klassen besser als die CB 550 und macht einfach Spaß. Tolles Fahrwerk für das Alter und die Bremsen reichen zumindest mir vollkommen. Rein äußerlich gefällt sie mir schon wesentlich besser als noch vor ein paar Wochen und ich denke die Richtung stimmt. Der Scheinwerfer wird noch ersetzt, ebenso wie die Instrumente. Das Zündschloss konnte ich nach langer Grübelei unter dem Tank platzieren. Man kommt zwar etwas schwierig hin, aber es geht sich gerade so aus. Den Kabelbaum möchte ich auch noch etwas umstricken und ein paar alte Stecker ersetzen. Wenn dann nächste Saison die Vergaser vernünftig eingestellt und der Kotflügel fachmännisch montiert wurde, sollte ich ein ordentliches Gesamtpaket haben vor dem ich mich nicht verstecken brauche :)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6592
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von TortugaINC »

Klingt gut!
Ich bin überrascht, dass die Suzuki so viel besser fährt als die Honda.
Liegt es am Motor mit mehr Hubraum und mehr Kraft von unten, oder ist es das Gesamtpaket?
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Ich weiß nicht genau woran es letztlich liegt, aber ich konnte heute einfach nicht "einkehren". Aus einer kleinen Testfahrt wurden viele weitere und ich habe jede Sekunde derart genossen... Bis auf 2 kurze Momente, als der Auspuff in zwei Rechtskurven am Asphalt streifte. Aber das krieg ich auch noch hin :)

Vermutlich ist es das Gesamtpakent, das letztlich den Unterschied macht. Man sitzt bequemer, das Fahrwerk ist harmonischer, man liegt traumhaft in den Kurven, hat spürbar mehr Kraft von unten und eine tatsächlich zupackende Bremse. Fairerweise muss man jedoch erwähnen, dass die GS 2 Jahre jünger als die CB ist und auch die Bereifung mit dem Classic Conti dem Bridgestone in meinen Augen deutlich überlegen ist.

Maver
Beiträge: 348
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Maver »

Kinghariii hat geschrieben: 23. Aug 2020 - Ich habe den alten Benzinhahn mit der eindeutig noch guten Dichtung wieder verschraubt, jedoch verliert er an den Seiten noch etwas Benzin. Wenn das nicht besser wird werde ich wohl ein wenig Dichtungsmasse einsetzen.
Dichtmasse ins Spritsystem vs nen neuen O-Ring/Dichtung kaufen? Überleg es dir lieber nochmal :wink:

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik