Da sind noch nicht die richtigen Dämpfer drin. Hatte vorher mal zum testen welche von RFY verbaut, da hätte es gepasst.
Zur Not kommen da Begrenzer rein, klappt bei meiner BMW auch hervorragend.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Boldor Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: BMW R 100 RS, 1982
Honda CB 750 Boldor, 1980
MZ ETZ 250
MZ ES 175/0, 1961
MZ ES 150/1
Simson S51
Simson KR51/1
Simson Habicht SR4-4
Simson SR2
Re: Boldor Projekt
Es ging wieder etwas weiter an meiner Honda.
Ich konnte den verzogenen Höcker doch noch retten, muss mich nun also erstmal nicht weiter mit der Idee diesen zu laminieren beschäftigen. Dieser ist nun fertig verschweißt, inkl. einer kleinen "Erhöhung" als optische Auflockerung. Den Rest muss Spachtelmasse richten
Die Sitzbank Unterplatte ist ebenfalls fertig, inkl. dem Einrastmechanismus mit meinem Sitzbankschloss. Da geht es demnächst weiter mit der Anpassung der Polsterung. Ich will da nichts dem Zufall beim Sattler überlassen, da grade der Übergang zum Tank am Moped geformt werden muss denke ich.
Hat jemand mit dem Schaumstoff für die Sitzbank von Kickstarter schon Erfahrungen gemacht? Taugt der was?

Ich konnte den verzogenen Höcker doch noch retten, muss mich nun also erstmal nicht weiter mit der Idee diesen zu laminieren beschäftigen. Dieser ist nun fertig verschweißt, inkl. einer kleinen "Erhöhung" als optische Auflockerung. Den Rest muss Spachtelmasse richten

Die Sitzbank Unterplatte ist ebenfalls fertig, inkl. dem Einrastmechanismus mit meinem Sitzbankschloss. Da geht es demnächst weiter mit der Anpassung der Polsterung. Ich will da nichts dem Zufall beim Sattler überlassen, da grade der Übergang zum Tank am Moped geformt werden muss denke ich.
Hat jemand mit dem Schaumstoff für die Sitzbank von Kickstarter schon Erfahrungen gemacht? Taugt der was?

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Boldor Projekt
Jou, taugt!BMWPrepe hat geschrieben: 19. Aug 2020 Hat jemand mit dem Schaumstoff für die Sitzbank von Kickstarter schon Erfahrungen gemacht? Taugt der was?
- doctorbe
- Beiträge: 546
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: Boldor Projekt
Hi, ich auch schon zwei mal.
Noch ein Tipp der bei der Formgebung des Schaumstoffs hilft. Bei meiner ersten Version hatte ich ein normales Brotmesser benutzt. An der Seite, ohne polsternde Unterlage, sah man auch mit Kunstlederbezug deutlich die Schnitte.
Bei der zweiten Version habe ich ein elektrisches Messer, für 1,5 Euro vom Flohmarkt gekauft, benutzt. Da war dann alles glatt. Für den Bezug empfehle ich auf jedenfall einen Sattler. Die können das einfach besser.
Frohes Schaffen und Hand zum Gruss Bernward
Noch ein Tipp der bei der Formgebung des Schaumstoffs hilft. Bei meiner ersten Version hatte ich ein normales Brotmesser benutzt. An der Seite, ohne polsternde Unterlage, sah man auch mit Kunstlederbezug deutlich die Schnitte.
Bei der zweiten Version habe ich ein elektrisches Messer, für 1,5 Euro vom Flohmarkt gekauft, benutzt. Da war dann alles glatt. Für den Bezug empfehle ich auf jedenfall einen Sattler. Die können das einfach besser.
Frohes Schaffen und Hand zum Gruss Bernward
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Boldor Projekt
Die finale Formgebung macht man am Besten mit einer groben Fächerscheibe. Eine Schicht Kaschierschraum, oder Vlies oben drüber sollte sowieso sein.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: BMW R 100 RS, 1982
Honda CB 750 Boldor, 1980
MZ ETZ 250
MZ ES 175/0, 1961
MZ ES 150/1
Simson S51
Simson KR51/1
Simson Habicht SR4-4
Simson SR2
Re: Boldor Projekt
Ok, danke für die Tipps.
Den Bezug lasse ich auf jeden Fall einen Sattler machen, habe da bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Den Schaumstoff werde ich allerdings zum ersten mal formen, da wie gesagt das ganze vernünftig am Tank anschließen sollte.

Den Bezug lasse ich auf jeden Fall einen Sattler machen, habe da bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Den Schaumstoff werde ich allerdings zum ersten mal formen, da wie gesagt das ganze vernünftig am Tank anschließen sollte.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: BMW R 100 RS, 1982
Honda CB 750 Boldor, 1980
MZ ETZ 250
MZ ES 175/0, 1961
MZ ES 150/1
Simson S51
Simson KR51/1
Simson Habicht SR4-4
Simson SR2
Re: Boldor Projekt
Das Brotmesser & die Fächerscheibe haben sich glaube ich bewährt 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Boldor Projekt
wow... sieht Porno aus... den Höcker finde auch sehr gelungen! 

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: BMW R 100 RS, 1982
Honda CB 750 Boldor, 1980
MZ ETZ 250
MZ ES 175/0, 1961
MZ ES 150/1
Simson S51
Simson KR51/1
Simson Habicht SR4-4
Simson SR2
Re: Boldor Projekt
Moin!
ich habe nun endlich die Gabel zerlegt, um die Tauchrohre zu strahlen/beschichten. Es ging ja schon einmal um die Länge einer originalen Boldor Gabel - ich bin etwas verwirrt. Mit 77cm Länge scheint sie ja bereits ca. 5cm kürzer zu sein. Im Innenleben ist allerdings nichts davon zu sehen?? Für mich sieht das alles Original aus.
Woran kann das liegen? Rein optisch würde ich sagen ist die auch kürzer....
ich habe nun endlich die Gabel zerlegt, um die Tauchrohre zu strahlen/beschichten. Es ging ja schon einmal um die Länge einer originalen Boldor Gabel - ich bin etwas verwirrt. Mit 77cm Länge scheint sie ja bereits ca. 5cm kürzer zu sein. Im Innenleben ist allerdings nichts davon zu sehen?? Für mich sieht das alles Original aus.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Boldor Projekt
Sitzkombi find ich sehr geil!
Hab bei mir den Fehler gemacht, dass die Sitzfläche zu gerade geworden ist... man hat wenig halt nach hinten, was das Becken immer nach hinten klappen lässt. Denke das ist auf Dauer beim Fahren eher schlecht fürn Rücken/Bandscheibe... ich werd deshalb nachbessern und hinten, quasi Richtung Poabstützung die Sache etwas aufpolstern, so das die Sitzposition weiter nach vorne orientiert ist.
Denk mal drüber nach..

Hab bei mir den Fehler gemacht, dass die Sitzfläche zu gerade geworden ist... man hat wenig halt nach hinten, was das Becken immer nach hinten klappen lässt. Denke das ist auf Dauer beim Fahren eher schlecht fürn Rücken/Bandscheibe... ich werd deshalb nachbessern und hinten, quasi Richtung Poabstützung die Sache etwas aufpolstern, so das die Sitzposition weiter nach vorne orientiert ist.
Denk mal drüber nach..
