auch ich darf mich versuchen hier das erste Mal mit meinem Café Racer Projekt XV 750 - meinem erstem Umbau - zu verewigen und meine Erfahrungen der breiten Masse zu teilen.
DER KAUF – DAS MOTORRAD
Vor etwa einem dreiviertel Jahr kaufte ich mir, völlig ohne Absicht einen Café Racer draus werden zu lassen eine Yamaha XV 750 5G5 von 1981. 1450€ hat mich der Eimer gekostet. Dass das Motorrad nicht allzu lange in dem bisherigen „Design“ verbleiben sollte beschloss ich schnell:

Über Preise lässt sich ja bekanntlich streiten – das musste ich letzten Endes auch leidig selbst erfahren.
DAS ERSTE MAL STEHEN BLEIBEN – FLUTSCHEN MUSS ES
Nach dem Kauf und rund 80Km mehr auf der Uhr stellte sich die erste Ernüchterung ein.
Durch…
M1 Dichte Steigleitungen und oder…
M2 Einen falsch eingebauten Ölfilter…
und somit zu wenig Schmierung der Nockenwelle des hinteren Zylinders, scherte sich der Stift des Nockenwellenzahnrades/NW ab. Die Folge war eine festgefressene Nockenwelle:

Glücklicherweise ergattere ich im Großraum Würzburg einen Austauschmotor (200€) im top Zustand.
Dieser diente mir dann allererst zur Bereitstellung von NW, Stift und Zahnrad.
DER VERGASERUMBAU – NIE MEHR PLATZPROBLEME
Nach dem ersten gut investierten Reparatur-Kit für den Vergaser beschloss ich schnell die XV mit nur einem Vergaser zum Laufen zu bringen. Nie wieder krumme und verbrannte Finger beim Einstellen der Gemischregulierschraube(n) etc. war das Ziel. Das Go beim Verein geholt und ab dafür.
100€ ärmer kam der 1988er Keihin Butterfly einer Harley Davidson nebst Manifold dazu.

VOM „SCRAMBLER“- ODER WAS AUCH IMMER – ZUM GÜNSTIGEN CAFÉ RACER
Mit zwei Werkzeugkisten bewaffnet und jeder Menge Motivation an Bord fasste ich mir ein Herz und entschied: ein Café Racer soll es werden.
Dem Wetter der letzten Wochen geschuldet, ging es dann auch endlich mit den ersten Umbaumaßnahmen voran.
Die Masse davon ist jedoch noch nicht verbaut…


Den guten alten original XV Tank drauf (und der soll Owatrol sei Dank auch blank bleiben) 40€
Heckrahmen in der Bucht gekauft 100€
Sitzbank gekauft 30€
Fussrasten von Tarozzi zzgl. Gestänge 140€
Ampseal Verbinder gekauft – Kabelbaum erneuern 50€
Fehling Stummel gekauft 40€
Lithium Batterie (findet Platz unterm Tank) 70€
Lenkerenden-Blinker (Kellermann BL 2000) 160€
Hinzu kommen defintiv noch (Lackier)-Arbeiten an den Felgen, der Schwinge, der Gabel, dem Fender, dem Heckrahmen, der Federung (alles wird schwarz) und jeeede Menge anderer Kleinkram der noch anfällt….
Achja und der original Endtopf, der liegt schon fertig schwarz lackiert bereit – ich muss noch auf den Krümmer für den hinteren Zylinder aus Amerika warten (6€ kam der da nur).
Der bisherige passt nämlich nicht.
So genug der Worte. Ich werde berichten…