forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

Kinghariii hat geschrieben: 26. Aug 2020Anmerkung: Grad eine Runde gedreht und sowohl Tacho als DZM funktionieren. :rockout:
Wenn sie dann irgendwann auch noch grade stehen, isses nahezu perfekt.

Gruss

Obelix

P.S.
Hab noch keine Antwort auf mein Mail...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Michael90 »

Naja, den Scheinwerfer finde ich jetzt gar nicht so schlecht, aber das Braun der Sitzbank geht ja wirklich nicht,
wäre in Schwarz bestimmt viel stimmiger... :oldtimer:

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Jupp100 »

Moin Harald,

die Problematik mit der Scheibelanlage ist mir auch nicht
ganz unbekannt. :wink:
Vom Aufsetzen mal abgesehen, harmoniert sie aber doch
so gut mit dem GS-Motor, daß ich in der Winterpause wohl
mal die Krümmer etwas kürzen werde. Dann sollte die Ge-
schichte mit dem Aufsetzen eigentlich erledigt sein.
Btw, ich habe noch einen Satz Speichenräder für die GS 750.
Leider nicht mehr sehr schön, also mit Cola und Alufolie ist es
da nicht getan.
Ich habe schon länger vor Tacho und DZM in neue Gehäuse
zu bauen. Möglicherweise wären Alu-Thermoskannen oder
auch Trinkflaschen eine ganz passable Basis.
Ansonsten freue ich mich, daß Du die Qualitäten der GS zu
schätzen weißt, bin da ganz Deiner Meinung. .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3767
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Ansonsten freue ich mich, daß Du die Qualitäten der GS zu
schätzen weißt, bin da ganz Deiner Meinung. .daumen-h1:
Ist einfach ein richtig feines Motorrad das sehr viel Freude bereitet. Die Saison werde ich bestimmt noch ein paar km draufpacken und im Winter wird dann weiter getüftelt. :)

Hier mal ein paar aktuelle Bilder in besserer Qualität:
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Burnie »

Also ich find die Sitzbank irgendwie nach wie vor nicht unspannend.

LG
Bernhard

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3454
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von nanno »

Hybsch.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Dampfer »

Bei den Instrumenten hat´s noch Luft um sie näher an den Lenker und etwas tiefer zu kriegen. Dann noch Stummellenker und... aber lassen wir das :versteck:
Gruß
Uli

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3767
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Danke Jungs.
Die Sitzbank wird garantiert noch schwarz bezogen werden und der jetzige wird vermutlich im Dirk seinen neuen Besitzer finden. Bei den Instrumenten hast du schon recht Uli, ist aber nicht ganz so einfach die ordentlich etwas tiefer zu bekommen. Die Aufnahmen an der GB sind schräg angesetzt. Ich müsste also die Halterung nach unten biegen und dann wieder in den richtigen Winkel nach oben damit die Instrumente leicht angewinkelt montiert werden können. Irgendwann werd ich mir da noch was überlegen, aber vorerst passt das schon ;) Stummel kommen übrigens garantiert keine dran. Habe, um minimal sportlicher zu sitzen, gestern einen LSL L02 montiert und spüre bereits den im oberen Rücken. Bin da leider wie es scheint empfindlich. Und diese Testfahrt bringt mich auch zu eigentlich Zweck dieses Beitrages:

Die GS macht mir etwas Probleme.
a) Vergaser läuft immer wieder etwas über. Kleine Pfütze unterm Motorrad und als ich die Kiste aus der Garage schob lief Vergaser Nr.1 über.
b) Die Gasannahme läuft nicht mehr so gut. Mal passt alles, mal nimmt sie das Gas eher verhaltener an. Auch konnte ich folgendes Phänomen öfters beobachten: Wenn ich den Gashahn voll aufdrehe, dreht sie ruckartig auf ohne dabei zu beschleunigen. Erst nach ein paar Sekunden reagiert sie quasi und beschleunigt. Tritt auch auf, wenn ich den Benzinhahn auf Pri stelle.

Kann mir vielleicht da jemand weiterhelfen oder hat einen Tipp was das sein könnte? Liegts am Benzinhahn? Eventuell Vergaser wieder verdreckt? Fehlende Synchronisation? Ventilspiel falsch eingestellt?

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Zetti »

Kinghariii hat geschrieben: 29. Aug 2020 Wenn ich den Gashahn voll aufdrehe, dreht sie ruckartig auf ohne dabei zu beschleunigen. Erst nach ein paar Sekunden reagiert sie quasi und beschleunigt.
Das hört sich aber eher nach rutschener Kupplung an.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1281
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Palzwerk »

Die Antwort hast Du dir doch selbst schon gegeben. Wenn Vergaser überlaufen steht der Sprit zu hoch und sie läuft zu fett. Baustelle 1 fertig machen und dann schauen ob noch was offen ist. Wenn Du jetzt an allen Ecken gleichzeitig anfängst ist das nicht zielführend.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics