Bei mir hat so ne Reparatur mit Uhu Plus 3,Jahre,gehalten, dann wurde die Masse doch teigig und instabil! Vielleicht muß man auch sehr streng auf das Mischungsverhältnis achten, oder auf das Verfallsdatum des Klebstoffs! Epoxy kann man nicht 5 Jahre in der Schublade liegen lassen....
Grüße Volker

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaser Aluguss kleben
- karlheinz02
- Beiträge: 725
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Vergaser Aluguss kleben
wegen Alterung hätte ich keine großen Bedenken, hab schon Material verarbeitet das deutlich über 5 Jahre alt war, und das hält jetzt auch schon länger als 5 Jahre (allerdings nicht mit Benzin in Berührung). Über das Mischungsverhältnis kann man die Endfestigkeit / Elastizität steuern, zusätzlich würde ich ein Aushärten im Ofen empfehlen (siehe Datenblatt). Wichtig ist natürlich immer eine gründliche Vorbereitung der Oberfläche.
Viele Grüße, Karl-Heinz
Viele Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
- recycler
- Beiträge: 1351
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Vergaser Aluguss kleben
Ich würde auch Flüssigmetall (2-Komponenten) nehmen. Hab damit auch schon mehrere Tanks abgedichtet.
Viel Erfolg
recycler
Viel Erfolg
recycler
old's cool!
- didi205
- Beiträge: 108
- Registriert: 10. Jul 2018
- Motorrad:: Suzuki GS500 1980
Husqvarna TE300 2015
Puch MV50S 1974 - Wohnort: Dobersberg/Österreich
Re: Vergaser Aluguss kleben
Hallo,
Danke für dir zahlreichen Ideen. Der Tipp mit Flüssigmetall wird nun mit petec Flüssigmetall umgesetzt. Der Riss wird mit einem spitzen fräser erweitert um genügend kleberstärke zu bekommen. Kann es aber erst ende dieser woche umsetzten und berichten.
Vielen Dank
LG DIDI
Danke für dir zahlreichen Ideen. Der Tipp mit Flüssigmetall wird nun mit petec Flüssigmetall umgesetzt. Der Riss wird mit einem spitzen fräser erweitert um genügend kleberstärke zu bekommen. Kann es aber erst ende dieser woche umsetzten und berichten.
Vielen Dank
LG DIDI
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4982
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser Aluguss kleben
Ob Uhu oder Flüssigmetall. Wer ins Sicherheitsdatenblatt schaut wird feststellen das es abgesehen vom Füllstoff des Flüssigmetalls das selbe ist.
Methylacrylatkleber sind auch benzinbeständig.
https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/ ... ?sb=129274
Methylacrylatkleber sind auch benzinbeständig.
https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/ ... ?sb=129274
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4982
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser Aluguss kleben
Epoxy ist nicht 100% Alkoholbeständig. Im Benzin ist mittlerweile überall Alkohol. Besser ist ein Vinylesterharz .DerAlte hat geschrieben: 29. Aug 2020 Bei mir hat so ne Reparatur mit Uhu Plus 3,Jahre,gehalten, dann wurde die Masse doch teigig und instabil! Vielleicht muß man auch sehr streng auf das Mischungsverhältnis achten, oder auf das Verfallsdatum des Klebstoffs! Epoxy kann man nicht 5 Jahre in der Schublade liegen lassen....
Grüße Volker