...ich bräuchte da mal Hilfe
Nachdem ich jetzt circa die ersten 500 km gefahren bin gab es zunehmend mehr Probleme. Die ersten 250 km lief der Motor gefühlt einfach klasse. Gasanahme war spitze und Durchzug in jeder Lage, eben einfach gut. Irgendwie wurde es nach und nach aber schlechter. Es fing in den höheren Gängen an und ist mittlerweile in jedem Gang das gleiche. Sie stottert; nimmt das Gas nicht gut an und wenn man mal richtig am Hahn dreht fühlt es sich an als würde die Honda gegen eine Wand laufen bzw. dauert es 2 - 3 Sekunden in denen gaaanz wenig nach vorne geht und auf einmal reißt sie richtig an...ganz komisch und absolut unangenehm zu fahren. Das einzige was aktuell funktioniert ist der Leerlauf. Der lässt sich über die Standgasschraube auch gut regulieren, wenn es sein müsste.
Da wir quasi alles erneuert hatten war ich erstmal am grübeln was das sein kann und dachte schon an was schlimmeres wie n Klemmer oder so. Aber begonnen hab ich mit den Kerzen, die soweit ok ausssahen. Danach hab ich die Zündspulen/Zündkabel messen lassen bei einer Werkstatt; Fazit war keine Zündaussetzer. Danach dachte ich ok, vllt isses der Sprit, aber nachdem ich in 2 Min genau 1 Liter Sprit abgelassen hatte vom Tank konnte ich das auch ausschließen. Es blieben also nur die Vergaser, die mich schon im Laufe der Restauration wahnsinnig gemacht haben. Ihr erinnert euch bestimmt ich habe mir dann einfach eine revidierte Vergaserbatterie besorgt.

(dachte ich zumindest)
Ich hab dann mal die Schwimmerkammer 1 abgeschraubt und schnell gesehen, woran es hapert.
Schwimmerkammer 1.JPG
weiße Ablagerungen.JPG
Das Teil ist total verdreckt und verschmoddert und somit sollten auch die Düsen total zu sein. Soweit bin ich leider noch nicht gekommen.
Ich hab da einige Fragen, da ich es gern richtig machen will und mit den Vergasern echt immer Probleme hatte. Schade eigentlich, da ich dachte ich hätte eine überholte, gesäuberte Vergaserbatterie gekauft aber so lern ich es wenigstens!
- Mit welchem Mittel am besten reinigen?
- Wie bekomme ich auch die weißen Ablagerungen weg (siehe roter Pfeil) ohne dass ich da an den Schwimmer rankomm. Ich will den Schwimmerstand nicht verstellen.
- was muss ich an Düsen alles rausschrauben. Hauptdüse ist klar die steckt glaub in dem Düsenstock. Muss der Düsenstock komplett raus?
Und wie bekomme ich die Leerlaufdüse raus? (ist das die von mir markierte mit dem roten Pfeil?)
Leerlaufdüse.JPG
Gibt es sonst noch was zu beachten? Ich wollte alles ordentlich säubern, die Düsen durchblasen und alles wieder zusammenbauen und erstmal fahren. Sie lief ja auch anfangs wirklich klasse. Kann das sein, dass die Vergaser schon revidiert/gesäubert wurden und dass dieser Dreck einfach noch irgendwo in den Vergasern war und sich gelöst hat oder is das abwegig wenn man den ins Ultraschallbad wirft?
Naja mir raucht der Schädel.
Danke vorab
Lg Ludwig
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.