forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 595
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Beitrag von saarspeedy »

Genau! So ein Knick kann zwar auch positive Spannung erzeugen, wirkt mir hier in der direkten Seitenansicht aber etwas improvisiert.

Maver
Beiträge: 328
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Beitrag von Maver »

ChristianSch hat geschrieben: 1. Sep 2020
Maver hat geschrieben: 1. Sep 2020 Schöner Umbau. Das Heckbürzel ist Eigenbau? Aus GFK ?
Ja ist Eigenbau, allerdings aus ganz normalem Blech mit kleiner Unterkonstruktion aus gebogenen Metallstangen.
Da sitzt die Batterie + CDI drin.

Gruß
Christian
Hast du dazu ein paar nähere Bilder, ggf. auch von der Unterkonstruktion und vom Bau?

Gruß

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2388
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Beitrag von Zetti »

Schaut gut aus! .daumen-h1:
Zeigst du uns noch wo du Rücklicht und Blinker versteck hast? :wink:

ChristianSch
Beiträge: 16
Registriert: 30. Jul 2017
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 1978
Yamaha SR500 Bj. 1978

Yamaha FZ6-N Bj. 2006
Simson S50N Bj. 1976

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Beitrag von ChristianSch »

Maver hat geschrieben: 2. Sep 2020
ChristianSch hat geschrieben: 1. Sep 2020
Maver hat geschrieben: 1. Sep 2020 Schöner Umbau. Das Heckbürzel ist Eigenbau? Aus GFK ?
Ja ist Eigenbau, allerdings aus ganz normalem Blech mit kleiner Unterkonstruktion aus gebogenen Metallstangen.
Da sitzt die Batterie + CDI drin.

Gruß
Christian
Hast du dazu ein paar nähere Bilder, ggf. auch von der Unterkonstruktion und vom Bau?

Gruß
Ich kann gerade leider keine Bilder machen, habe allerdings zwei alte gefunden.
Im ersten Bild kannst du die Unterkonstruktion sehen (das Bild habe ich noch vom Vorbesitzer).
Auf dem zweiten Bild ist die Stangenkonstruktion dann mit Blech überzogen (ich habe die Unterkonstruktion mal angedeutet).
Zu dem Zeitpunkt habe ich die Nut für das Rücklicht gemacht.

Generell wird das Heck dann in die Sitzbank eingeschoben und mit zwei Schrauben von unten fixiert. So komme ich an das Innenleben ran.

Gruß
Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

ChristianSch
Beiträge: 16
Registriert: 30. Jul 2017
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 1978
Yamaha SR500 Bj. 1978

Yamaha FZ6-N Bj. 2006
Simson S50N Bj. 1976

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Beitrag von ChristianSch »

Zetti hat geschrieben: 2. Sep 2020 Schaut gut aus! .daumen-h1:
Zeigst du uns noch wo du Rücklicht und Blinker versteck hast? :wink:

Danke dir ;)

Das Rücklicht sitzt im Höcker - siehe Bild. Da habe ich kurz vor dem Lackieren nochmal alles zusammengebaut.
Ursprünglich war es in den "Rahmenenden" (also da wo abgeflext wurde) eingelassen.
Hat mir super gefallen, aber dem TÜV Sachverständigen leider nicht...
Den rechten Strahler kann man auf dem Bild evtl. erkennen. Die Dinger sind noch eingebaut, habe ich lediglich still gelegt.

Binker -> Lenkerendenblinker vorne / hinten keine Blinker

Gruß
Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3490
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Beitrag von sven »

Sag mal, das Schutzblech hinten, so richtig doll schützen tut das ja nicht,
willst du das nicht ganz weglassen? Es harmoniert so gar nicht mit dem
Höcker ...

Viele Grüße und viel Spaß mit der SR!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

ChristianSch
Beiträge: 16
Registriert: 30. Jul 2017
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 1978
Yamaha SR500 Bj. 1978

Yamaha FZ6-N Bj. 2006
Simson S50N Bj. 1976

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Beitrag von ChristianSch »

Ich habe da lange rumgemacht, der TÜV wollte hinten ein Schutzblech haben.
Ich habe es nun so montiert, dass es wenigstens mit dem Rahmen harmoniert bzw. teilweise vom Rahmen verdeckt wird.
Im Grunde ist es so fest gemacht, dass es mit einem Inbus in 30sec demontiert ist - was ich natürlich niemals machen würde! ;)

Gruß
Christian

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 539
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Beitrag von Dampfer »

Hallo Christian, SR find ich immer gut :rockout: Obwohl das seitliche Kennzeichen nicht mein Ding ist. Bei dem kurzen Heck wirds hinten aber auch nicht leicht. Sieht man Dich mal beim Schwabeneintopf?
Gruß
Uli

Benutzeravatar
YGLCYCLES
Beiträge: 18
Registriert: 28. Aug 2020
Motorrad:: Kawasaki Z900 1976

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Beitrag von YGLCYCLES »

Schickes Ding!
Tank-Sitzbank Linie vlt vorne an der Sitzbank den Versatz raus und strömungsförmig mit Tank gehen. Wobei der Sattler da schon gute Arbeit gemacht hat. Wie gesagt, schönes Bike

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Beitrag von recycler »

Schöne klare Linie und ein sehr stimmiges Projekt!

Viel Spaß damit

recycler
old's cool!

Antworten

Zurück zu „SR“

Kickstarter Classics