forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gleitlager/Lagersitz: Passung bestimmen/berechnen/herstellen

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Antworten
Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Gleitlager/Lagersitz: Passung bestimmen/berechnen/herstellen

Beitrag von hellacooper »

Hallo Leute,

eine Frage vielleicht an die Dreher/Ingenieure/Konstrukteure unter Euch:

Ich möchte einen Hebel (konkret Schalthebel) mittels Gleitlager auf einer Welle (konkret Fußraste) lagern. Von mir aus mit Lagerbronze, und ich möchte dieses selbst herstellen/drehen.

Ich bin mit den ISO-Passungen einigermaßen vertraut, was mir fehlt (da ich kein Techniker/Konstrukteur bin) ist: welche Passung nehme ich, dass mein Vorhaben gelingt, dass also der Schalthebel möglichst spielfrei und geschmeidig auf der Welle läuft?

Des Weiteren: wie muss der Lagersitz in dem Schalthebel bemessen sein, sprich: welches Untermaß ist vonnöten, dass ich die Bronzehülse einpressen kann?
Ich stelle mir vor, dass dies ist auch von verwendeten Materialien abhängig ist?

Konkret: der Schalthebel ist aus Alu natur (Legierung müsste ich nachgucken), Bohrung 14 mm (müsste ich noch genau messen), Welle ist aus Titan 12mm H7, glaube ich. Die genauen Maße kann ich nachreichen, bin gerade nicht vor Ort.

Zur Herstellung: Sollte ich die Hülse auf Maß fertigdrehen? Oder lieber Außenmaß fertig, innen mit Untermaß und nach dem Einpressen aufreiben? Setzt natürlich eine passende Reibahle voraus (dessen Anschaffung sich bei exotischem Maß als einmalige Anschaffung vermutlich nicht lohnt).

Bin gespannt auf Euer Feedback.

Grüße

André

PS: Eine fertige Hülse zu kaufen ginge natürlich auch, nur auch da müsste ich wissen, welche Maße ich benötige, um danach u. U den Lagersitz anzupassen.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17566
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Gleitlager/Lagersitz: Passung bestimmen/berechnen/herstellen

Beitrag von grumbern »

Servus André,
eine Möglichkeit wäre, die Buchse einzupressen und anschließend aufzureiben. Sollte die Welle h7 haben, kannst Du das ja auch mit einer H7-Reibahle machen und Schneidöl verwenden, das gibt oft noch ein paar µm mehr und sorgt für die Spielpassung. Das ist dann aber im Zweifelsfall schon recht stramm. Bei so einer Buchse tun auch 5/100 gar nicht weh und wäre m.E. die richtige Wahl. So hast Du auch noch etwas Reserve, falls die Buchse beim Einpressen noch 1/100 zusammengeht.

Für das Außenmaß würde ich vielleicht 2/100 Übermaß geben, das reicht für diese Anwendung dicke, kommen ja keine großen Lasten drauf, dass es das wandern anfangen würde.

Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Gleitlager/Lagersitz: Passung bestimmen/berechnen/herstellen

Beitrag von hellacooper »

Hi Andreas,

Welle h7, natürlich... :roll:

Danke für die Info. Ich werde nachher erstmal genau vermessen, was ich habe, und dann schauen. Aber das hört sich doch schon einmal machbar an.

Grüße
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3572
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Gleitlager/Lagersitz: Passung bestimmen/berechnen/herstellen

Beitrag von sven »

Bei den von dir genannten Maßen kannst du davon ausgehen, daß
sich das Übermaß Buchse:Schalthebel praktisch 1:1 auf die Bohrung
der Buchse überträgt. Sprich wenn die Buchse außen 4 Hunderstel
Übermaß zur Bohrung im Hebel hat, solltest du die Buchse innen auch
um diese 4 Hunderstel größer als dein nacher gewünschtes Maß vorarbeiten,
weil sie sich beim Einpressen um dieses Maß einschnürt (so der Hebel hin-
reichend stabil ist).
Die 5/100 von Andreas sind find ich ein bißchen schlabbrig ...

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17566
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Gleitlager/Lagersitz: Passung bestimmen/berechnen/herstellen

Beitrag von grumbern »

Sven, 2/100 Übermaß außen, 5/100 innen ergibt bei Deiner Annahme 3/100 Lagerluft (vielleicht auch 4). Finde ich schon ganz annehmbar, wenn man da noch etwas Fett zwischen rein bringen möchte ;)

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1281
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Gleitlager/Lagersitz: Passung bestimmen/berechnen/herstellen

Beitrag von Palzwerk »

Ich habe mich zwar seit dem Studium vor 35 Jahren nicht mehr großartig mit Passungen beschäftigt, bin aber ganz bei Andreas. 3 oder 4/100 Luft passt. Sonst passt da kein Fett mehr rein. Bei einer angenommenen Lagerbreite von 20mm und einer angenommenen Hebellänge von 200mm kann sich der Hebel an Ende um 3 bis 4/10 bewegen. Das wird niemand mit dem Fuß durch den Stiefel wahrnehmen können.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Gleitlager/Lagersitz: Passung bestimmen/berechnen/herstellen

Beitrag von hellacooper »

Moin, wollte nur mal eben Meldung machen: :salute:

Habe eine neue Hülse gedreht, und es läuft viel besser als vorher mit der POM -Hülse.

Ich habe versucht, mich an Eure Angaben zu halten, was mir bei der Passung zur Welle auch gut gelungen ist (17,10 => 17,15).
Der Lagersitz war nicht ganz so dolle, da die Bohrung auch nicht 100%ig gescheit war. Ich hatte an verschiedenen Stellen verschiedene Messwerte, so dass es schwer war, auf 2/100 genau zu arbeiten.
Eigentlich hätte ich den Sitz erst ordentlich aufspindeln müssen, wozu ich vorgestern Abend aber keine Muße und v. a. keine Zeit mehr hatte (ich musste das alles auch noch montieren und mit dem Motorrad wieder nach Hause fahren...).
So habe ich die Hülse so stramm wie möglich gedreht, dass ich eine „stramme Spielpassung“ hatte, und habe die Hülse dann eingeklebt.

Im Winter, wenn Muße vorhanden, spindele ich den Sitz nochmal auf und mache das gescheit.

Danke nochmal für Eure Tips. .daumen-h1:

Grüße

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17566
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Gleitlager/Lagersitz: Passung bestimmen/berechnen/herstellen

Beitrag von grumbern »

Oder so lassen, wenn es hält ;)
Gerade das "Welle-Nabe"-Zeug von Loctite hält bombig.

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Gleitlager/Lagersitz: Passung bestimmen/berechnen/herstellen

Beitrag von hellacooper »

Ok, war jetzt nur "Schraubensicherung mittelfest" von Loctite, weil gerade vorhanden.

Aber ich werde es beobachten und notfalls handeln.

Grüße
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik