forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 450 N

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
Casual
Beiträge: 2
Registriert: 17. Jun 2020
Motorrad:: CB 450 N, 1987

Honda» CB 450 N

Beitrag von Casual »

Guten Abend zusammen,

ich hab mir vor kurzem eine Honda CB 450 N mit Erstzulassung 1987 zugelegt. Mein erstes Motorrad. Diese würde ich ganz gern etwas verschönern und wollte mich daher an ein paar "Experten" wenden. Als tatkräftige Unterstützung beim Umbau hab ich meinen Vater, mit dem ich auch schon so einiges an seiner Guzzi gemacht hab aber wir haben beide keine Ahnung von Honda.

Also, ich würde gern die durchaus hässliche Sitzbank durch eine flache schwarze im brat oder cafe racer Stil ersetzen. Allerdings am besten für 2 Personen. Hat da jemand eine Empfehlung zum kaufen? Oder doch lieber selber machen? Dabei gibt es doch diese magische 60cm Marke die man haben muss oder?

Desweiteren soll das Dreieck unter den Seitendeckel frei werden. Unsere Überlegung war, die Elektrik entweder unter den Sitz zu verfrachten oder aber auf ein Blech was gleichzeitig als Spritzschutz fungiert. Also das Blech würde hinten an den Rahmen angebracht werden, damit mir nicht bei der ersten Fahrt im Regen alles voll gesaut wird. Für die Batterie haben wir allerdings noch keine wirkliche Lösung, haut man die untern den Sitz oder wie? Dann bräuchte ich wahrscheinlich eine mit Gel oder?
Damit das ganze schön offen wird brauche ich dann ja auch noch offene Luftfilter, wie bewerkstelligt man das dann mit der vielen Luft die auf einmal ins System kommt? Was muss man an Ventilen tauschen bzw allgemein umstellen damit ich mir den Motor nicht frecke?

Die Felgen würde ich gern in schwarz besprühen, allerdings hab ich kein Geld um das professionell machen zu lassen. Daher müsste die gute alte Dose herhalten, wie sollte man das am besten angehen bei nem Alu Untergrund? Also welche inwiefern Vorbehandlung etc.

Selbstverständlich wird das Heck und die Front auch bezüglich Bremslicht, Blinker und Schutzbleche neu bestückt. Genau wie das Cockpit, das kann man ja so keinem antun. Aber dafür gibt es sehr einfach was im Internet zu finden.

Ich freue mich über eure Meinungen, Anregungen etc.

Viele Grüße und Danke

Gereon
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3614
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 450 N

Beitrag von Kinghariii »

Willkommen im Forum Gereon.
Wenn du eine flache Sitzbank nach deinen Wünschen haben möchtest, wirst du nicht umhin kommen diese selbst zu gestalten. Dafür gibt es mehrere Wege, über die man hier im Forum bei den diversen Umbauten immer wieder stolpert. Vielleicht passt auch die Bank eines anderen Modells, das deinen Vorstellungen am ehesten entspricht und welche man nur mehr etwas anpassen muss?

Die meisten Leuten verlegen die Batterie (Lithium) direkt und unauffällg unter die Sitzbank. Dazu wird ein kleiner Kasten entweder verschraubt oder verschweißt in dem die Elektronik untergebracht wird. Achtung: Der Regler sollte zwecks Kühlung außerhalb des Kastens montiert werden.

Warum du bei Sportluftfiltern die Ventile umstellen möchtest erschließt sich mir als Laie nicht. Wenn es überhaupt funktioniert (viele Motorräder laufen mit Sportluftfiltern nämlich nur bescheiden), müsstest du vermutlich die Düsen im Vergaser tauschen und die Position der Nadel verändern. Nebenbei würde ich dieses Vorhaben vorab mit einem Prüfer deiner Wahl besprechen. Denn zu 90% wirst du nicht umhin kommen eine Fahrgeräuschmessung durchführen zu müssen (die auch ein paar 100 Euro kostet) bei der es gut sein kann, dass du diese letztlich nicht bestehst.

Als Farbe für die Felgen funktioniert jeder normale 2k Lack. Die Felgen putzen, anrauhen, 2K Haftgrund und anschließend 2K Lack.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
RocketRaccoon
Beiträge: 71
Registriert: 26. Apr 2020
Motorrad:: Szuk

Re: Honda» CB 450 N

Beitrag von RocketRaccoon »

Herzlich Willkommen auch von meiner Seite. Bin im Besitz des gleichen Modells. Technisch recht gut zu zu handlen (das sage ich hier als absoluter Neuling und blutiger Anfänger). Ich bin sehr gespannt und freue mich hier dann den Fortlauf des Umbaus zu verfolgen.

Ansonsten kann ich Harald nur beipflichten, was den Umbau der Elektrik betrifft. Hier findest Du sehr viele Umbauten, die das so gelöst haben.
Ich habe bei mir noch alles beim Alten gelassen, trage mich aber auch mit dem Gedanken wie Du, das Dreieck freizuräumen.

Vorerst hat aber eine andere Lackierung das Seitenteil optisch etwas erträglicher gemacht ... Das Rot ist echt heftig :D

Viel Erfolg!

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik