7913AF6D-C701-48A9-BF85-C3D845C4D6EA.jpeg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
We Rock the Track 2020
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 8. Apr 2014
- Motorrad:: Z1R, RD400, KTM250, DR600-SC, DT600, XT600, HQ570SMR
- Wohnort: 78604
- Kontaktdaten:
Re: We Rock the Track 2020
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13262
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: We Rock the Track 2020
Jau!
Phänomenal!
Schöne Grüße, Bambi
Phänomenal!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 8. Apr 2014
- Motorrad:: Z1R, RD400, KTM250, DR600-SC, DT600, XT600, HQ570SMR
- Wohnort: 78604
- Kontaktdaten:
Re: We Rock the Track 2020
11 Bikes
wobei davon 6 die Schotterpässe befuhren und die anderen die asphaltierte Alternative bevorzugten die jedoch Landschaftlich nicht weniger reizvoll waren.
wir hatten 3 Unterkünfte und ein Begleitfahrzeug.
Ein Highlight war natürlich das Val Maira mit dem Colle Fauniera 2481m und die kpl. ligurische Grenzkammstrasse mit über 70km Schotterstrasse am Stück.
wobei davon 6 die Schotterpässe befuhren und die anderen die asphaltierte Alternative bevorzugten die jedoch Landschaftlich nicht weniger reizvoll waren.
wir hatten 3 Unterkünfte und ein Begleitfahrzeug.
Ein Highlight war natürlich das Val Maira mit dem Colle Fauniera 2481m und die kpl. ligurische Grenzkammstrasse mit über 70km Schotterstrasse am Stück.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Andy241
- Beiträge: 365
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983 - Wohnort: Nürnberg
Re: We Rock the Track 2020
Sehr Starke Bilder.
Das muss ich mir nächstes Jahr auf jeden Fall einplanen.
Die Bilder im Blog: https://scram-italy-2020.blogspot.com/ sind auch der Hammer!
@gasgasjoe wäre nett, wenn du mich für nächstes Jahr in den Verteiler mit aufnehmen könntest.
Gruß Andy
Das muss ich mir nächstes Jahr auf jeden Fall einplanen.
Die Bilder im Blog: https://scram-italy-2020.blogspot.com/ sind auch der Hammer!
@gasgasjoe wäre nett, wenn du mich für nächstes Jahr in den Verteiler mit aufnehmen könntest.
Gruß Andy
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: We Rock the Track 2020
Klasse Bilder.
Kannst du einen genauen Streckenverlauf zur Verfügung stellen?
Gruß
Lukas
Kannst du einen genauen Streckenverlauf zur Verfügung stellen?
Gruß
Lukas
- Bonde
- Beiträge: 263
- Registriert: 2. Apr 2019
- Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa - Wohnort: Osterzgebirge
Re: We Rock the Track 2020
Coole Nummer und vielen Dank für den tollen Bericht!
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 8. Apr 2014
- Motorrad:: Z1R, RD400, KTM250, DR600-SC, DT600, XT600, HQ570SMR
- Wohnort: 78604
- Kontaktdaten:
Re: We Rock the Track 2020
auch kulinarisch waren auf einem mega Level!
wir sind pro Tag ca. 150-200km gefahren. Aufgrund des Vorankommens musste ich den Verlauf an einigen Abschnitten anpassen.
Abgesehen von den Schotterstrassen sind wir nur aller kleinste asphaltierte Straßen gefahren. Meist Verbindungsstrassen der Dörfer in den Bergen. Auch die kleinen Pässe eigentlich fast immer nur Einspurig.
Leider oft im sehr schlechten Zustand mit teils großen Schlaglöchern. Deshalb ist die Ausrichtung Scrambler schon optimal.
Ich mache diese Touren ja nicht kommerziell, und leider ist es so das die Plätz mittlerweile fast vererbt werden.
Aber vielleicht klappt es nächstes Jahr und wir könnten eine extra Scrambler-Tour hier fürs Forum machen.
viele Grüße Joe

Abgesehen von den Schotterstrassen sind wir nur aller kleinste asphaltierte Straßen gefahren. Meist Verbindungsstrassen der Dörfer in den Bergen. Auch die kleinen Pässe eigentlich fast immer nur Einspurig.
Leider oft im sehr schlechten Zustand mit teils großen Schlaglöchern. Deshalb ist die Ausrichtung Scrambler schon optimal.
Ich mache diese Touren ja nicht kommerziell, und leider ist es so das die Plätz mittlerweile fast vererbt werden.
Aber vielleicht klappt es nächstes Jahr und wir könnten eine extra Scrambler-Tour hier fürs Forum machen.
viele Grüße Joe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: We Rock the Track 2020
lekker lekkergasgasjoe hat geschrieben: 30. Sep 2020 auch kulinarisch waren auf einem mega Level!![]()
..
Ich mache diese Touren ja nicht kommerziell, und leider ist es so das die Plätz mittlerweile fast vererbt werden.
Aber vielleicht klappt es nächstes Jahr und wir könnten eine extra Scrambler-Tour hier fürs Forum machen.
viele Grüße Joe

Ist die Grenzkammstraße mit 17-Zöllern zu machen?
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 8. Apr 2014
- Motorrad:: Z1R, RD400, KTM250, DR600-SC, DT600, XT600, HQ570SMR
- Wohnort: 78604
- Kontaktdaten:
Re: We Rock the Track 2020
[/quote]
Ist die Grenzkammstraße mit 17-Zöllern zu machen?
[/quote]
hallo Peter,
ja ist zu machen. Der Streckenzustand ist im allgemeinen ganz ok. Es gibt nur einige wenige Abschnitte die etwas Vorsicht erfordern.
Ich habe in meiner umgebauten XT600 vore auch einen 17" habe aber einen breiten Hinterreifen drauf.
Luftdruck auf solchen Strecken entsprechend niedrig.
Es war eine Fantic Caballero 500 dabei. Die Flat-Track Version (vorne und hinten 19"). Er hatte am meisten zu kämpfen da das Fahrwerk sehr hart ist.
VG Joe
Ist die Grenzkammstraße mit 17-Zöllern zu machen?
[/quote]
hallo Peter,
ja ist zu machen. Der Streckenzustand ist im allgemeinen ganz ok. Es gibt nur einige wenige Abschnitte die etwas Vorsicht erfordern.
Ich habe in meiner umgebauten XT600 vore auch einen 17" habe aber einen breiten Hinterreifen drauf.
Luftdruck auf solchen Strecken entsprechend niedrig.
Es war eine Fantic Caballero 500 dabei. Die Flat-Track Version (vorne und hinten 19"). Er hatte am meisten zu kämpfen da das Fahrwerk sehr hart ist.
VG Joe