forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Speichenräder TÜV

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
CX500TOMCRG
Beiträge: 6
Registriert: 17. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha TDM 850 4TX Eigenbau Bj 1998
Yamaha Bulldog BT100 Original Bj 2005
Honda CX 500 Cafe Racer Eigenbau Bj 78
BMW R1200GS LC K50 Bj 2016
Wohnort: Bad Bentheim

CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von CX500TOMCRG »

Ein nettes Hallo in die Kommunity,

Ich habe da ein Problem mit dem TÜV Nord.
Für meine Speichenräder habe ich von einer Fachfirma Speichenfelgen fertigen lassen. Alles TOP und fünktioniert perfekt in den vorgegebenen Richtlinien.

Für die geänderte Upsidedown Gabe habe ich eine Nabe ( auch Fachfirma) fertigen lassen
Gutachten und Materialzertifikat sowie Rechnungen der Firmen sind vorhanden
Die Nabe hinten ist der Kardanaufnahmeteil der Originalen Honda Comstarräder mit Adaperring.
Felgenbett und Speichen sind ebenfalls inclusive Materialnachweis / Gutachten.

Jetzt sagt mein TÜV Prüfer er benötigt für die komplett montierten, fertigen Räder ein Traglast- Bruch- und Torsionsgutachten....
Er brauch das schwarz auf weiß...

Gibt es da draußen Prüfer, die anhand der überdimensionierten Ausführung in der die Räder produziert wurden, EIER haben um so was auch ohne den Qutsch abzunehmen?
Ich fahre auch gerne für die Abnahme in den Süden der Republik.
Ihr könnt mich auch gerne anrufen. 0152 2875 4432
Gruß Thomas
20200902_190738 klein.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17305
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von grumbern »

CX500TOMCRG hat geschrieben: 30. Sep 2020 Jetzt sagt mein TÜV Prüfer er benötigt für die komplett montierten, fertigen Räder ein Traglast- Bruch- und Torsionsgutachten....
Er brauch das schwarz auf weiß...
Ich bin so frei und übersetze mal: " Mensch, hau bloß ab mit dem Kram! ich habe gerade absolut keinen Bock mich damit auseinanderzusetzen!" Nichts anderes heißt das. Alternativ wäre noch: "Oh Gott oh Gott, ich habe eigentlich gar keine Ahnung von dem ganzen Zeug. Soll ich mir das alles durchlesen und nachrechnen? Ne, das ist mir zu hoch. Lass das mal wo anders machen, das Abstempeln später bekomme ich noch hin!"

Zur eigentlichen Frage: Klar gibt es solche Prüfer, aber die sind nicht so leicht zu finden. Idealer Weise sucht man den auch bevor man allse fertig hat, weil die Jungs ungern vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Andererseits weiß man ja auch nicht, wenn man das "Go!" bekommt, ob das bei Fertigstellung noch Gehalt hat. Vor einigen Jahren habe ich meine selbst gebaute Radnabe ohne viel Gezeter abgenommen bekommen, aber ob das heute noch so geht?! :dontknow:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von f104wart »

CX500TOMCRG hat geschrieben: 30. Sep 2020Die Nabe hinten ist der Kardanaufnahmeteil der Originalen Honda Comstarräder mit Adaperring.
Die Adapterringe sind meistens von CRK.UK. Dafür gibt es zwar kein Gutachten, aber entsprechende Unterlagen, die den meisten Sachverständigen hierzulande genügen.


Geht man aber, ohne das das Projekt vorher mit dem Prüfer besprochen zu haben, zu einem TÜV-Sachverständigen und sagt "...hier, trag mir das mal ein", hat man in der Regel schlechte Karten.

Es geht dabei nicht nur darum, ob und wieviele Eier der Prüfer in der Hose hat.
Man muss sich fairerweise auch mal vor Augen führen, welche Verantwortung mit solchen Eintragungen verbunden ist.



...Auf den Begriff "Fachfirma" sch...e ich nen dicken Haufen. :friendlyass:

Ich hatte mal ne CX in der Werkstatt, die ebenfalls auf Speichenräder umgebaut war. Die Räder mit Adapterringen von CRK.UK wurden von einer "Fachfirma" eingespeicht.

Schon als die Kiste auf den Hof rollte, sind mir die viel zu langen Schrauben aufgefallen, die etwa 20 mm aus der Mutter herausgeschaut haben. Als ich die Schrauben herausdrehen wollte, um sie durch passende Schrauben zu ersetzen, fiel mir auf, dass sie alle viel zu lose waren.

Der Grund dafür war, dass die Muttern trotz Unterlagscheiben das Ende des Gewindes erreicht hatten, bevor die Schrauben überhaupt vorgespannt wurden.

In einer Zeitschrift, in der auch genau dieses Moped damals vorgestellt wurde, war ein Sonderteil zum Thema CX-Umbauten.

3 von 5(!) professionellen Customizern hatten zu den Einkolben-Bremssätteln die falschen Bremsscheiben von der DoKoBremsanlage montiert, bei denen die Klötze nach innen über die Reibfläche hinausragen... :shock:


Mopeds umzubauen ist, auch wenn es heutzutage so scheint, kein Volksradfahren.

"Professionell" ist nicht immer fachgerecht und nicht jeder Sachverständiger hat auch Sachverstand.


Die Kunst ist es, hier den richtigen zu finden. Und den sucht man sich idealerweise, bevor man das Projekt startet. Dann ist es nämlich nicht nur Dein Projekt, sondern auch Seins. Und das macht den kleinen, aber feinen Unterschied. :wink:

Eine ordentliche und seriöse Fachfirma hat in der Regel auch Kontakte zu Prüfern und Sachverständigen, die deren Arbeit kennen und bewerten können, und kann Dir hier wertvolle Tipps geben. :wink:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6363
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von TortugaINC »

Versuch es bei Werkstätten, die sich auf Umbauten spezialisiert haben. Die haben ihre Prüfer. Am besten wartest du bis November, dann ist die Saison vorbei und die Prüfer haben mehr Zeit für solche Geschichten.
Wird schon werden!

PS: Länge der Gabel und Offset der Brücke sehen auf dem Bild abenteuerlich aus. Kann aber täuschen- schwer zu sagen. Wenn so ist, wie es wirkt, hätte ich da mehr Bauchschmerzen als mit den Felgen...
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von Alrik »

Ich gebe mal unqualifizierterweise zu bedenken, dass zwar hin und wieder "Berechnungen" vorliegen, aber der Nachweis der Dauerfestigkeit in aller Regel fehlt. Räder und Bremsen, das ist halt nix, was sich Lieschen Müller daheim selbst zurechtdengeln sollte. Ich kann da jeden Prüfer verstehen, der sich ohne vernünftigen Nachweis (Technischer Dienst, nicht Hersteller) auf keine Experimente einlassen möchte.
Ich kann auch dieses ewige "Eier"-Geschwätz nicht mehr hören. Es reißt sich immer leicht die Klappe auf, wenn man nicht derjenige ist, der den Mist unterschreiben soll.

Und wie immerhin schon richtig angemerkt wurde: vorher abklären, nicht hinterher rumheulen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von f104wart »

Alrik hat geschrieben: 30. Sep 2020Ich kann auch dieses ewige "Eier"-Geschwätz nicht mehr hören. Es reißt sich immer leicht die Klappe auf, wenn man nicht derjenige ist, der den Mist unterschreiben soll.
Das ist genau der Punkt, der mich an dem Beitrag auch am meisten gestört hat. :angry:


...Niemand hat Vorurteile. Aber man hat so seine Erfahrungen und kennt seine Pappenheimer.
Und die, die am lautesten meckern, haben den wenigsten Grund dazu. :wink:


Auf die Tipps, die ich von meinem Prüfer in der Vorbesprechung bekommen habe,
hätte ich bei meinem Umbau nicht verzichten wollen. .daumen-h1: :grin:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von f104wart »

TortugaINC hat geschrieben: 30. Sep 2020 Versuch es bei Werkstätten, die sich auf Umbauten spezialisiert haben.
Ja, klar, die warten alle nur darauf, dass einer mit nem fertigen Moped, das woanders gemacht wurde, zu ihnen kommt... :lachen1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6363
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von TortugaINC »

Versuch ist es allemal Wert. Er wäre jedenfalls nicht der erste, bei dem das zum Erfolg führt. Das die sich das bezahlen lassen ist klar- ich schreibs besser trotzdem dazu.
Tiraden über unfähige Customizer und Tipps, wie man es hätte besser machen können, helfen außer eventuell deinem Ego niemandem. Sorry. Detailbilder hat keiner gesehen, also ist es etwas zu früh um ein Urteil über die geleistete Arbeit zu fällen.
By the Way schreibt er von Firmenrechnungen. Damit meint er mit Sicherheit diese Papierdinger, die man bekommt, wenn man bezahlt.
Der Dauerfestigkeitsnachweis einer Radnabe ist auch so eine Sache. Die Last verteilt sich auf mehrere Speichen, bei welchen Speichen wirkt wann welche Kraft? Zielführend wäre es, originale Honda Radnaben als Vergleich heranzuziehen. Ähnlich Dimensioniert, mit festerem Material (7075 o.ä.), wird die Nabe nicht explodieren. Das muss natürlich dokumentiert sein, logisch.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 548
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von doctorbe »

Hi, seid doch nicht so "gemein", zum vorher besprechen ist s halt zu spät. Anhand des Bildes kann man die Umbauqualität nicht erkennen. Zumindest sieht es schon mal ganz schön aus, und wenns schlecht gemacht ist,wird auch der nächste Prüfer keinen Stempel draufmachen.
Also seid gnädig

Hand zum Gruss Bernward

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von cafetogo »

Zu mir hat erst jemand gesagt den sie sage und Schreibe das Motorrad 10kg abgelastet haben :stupid: Das rad wurde vor 5000j erfunden und hätte es da einen TÜV gegeben würden wir heute noch laufen :grinsen1:

Grüße
Roland

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels