forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Haltbare enduro

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
claus44
Beiträge: 807
Registriert: 18. Okt 2018
Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
Wohnort: wildeshausen

Re: Haltbare enduro

Beitrag von claus44 »

Nein, ist ein 2- sitzer und bleibt es auch. :grin:

2 hilfsrahmen, gepäckträger und der ganze plastikkram wiegt...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12402
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Haltbare enduro

Beitrag von sven1 »

Aber jetzt freue ich mich erst mal auf die XT. Laut den meisten Fahrern ist sie nirgendwo besonders gut, aber überall kann sie mit halten - quasi ein Generalist ohne ein Spezialist zu sein...
Ich bin gespannt!
Der Generalist weiß wenig über Vieles
Der Spezialist weiß viel über Weniges
Die Dame in der Telefonzentrale weiß alles.

Sorry von Enduros keinen Plan, habe mal ne Woche die TT einer Freundin gefahren, hat Spaß gemacht.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Haltbare enduro

Beitrag von Dacapo »

Die TT fand ich auch noch richtig spannend, aber die Preise waren zu der Zeit irgendwie extrem hoch.
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Haltbare enduro

Beitrag von BoNr2 »

mal was anderes ( :oldtimer: ja, ich hatte natürlich auch jahrelang ne XT500) ist ne Kawa KLE500: wie ich finde sensationeller Motor (hat in unserer gpz mit viel Vollgas und normaler Pflege über 100.000 gehalten!), Fahrwerk konnte ich bei 1500km Leihaktion auf den Kanaren extrem "kurvenreich" testen -> kann man wirklich fix fahren mit... :rockout:

next one
:prost:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6398
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Haltbare enduro

Beitrag von TortugaINC »

Alles richtig, allerdings ist der Rahmen der KLE ist ziemlich speziell. Ich stelle es mir ziemlich schwierig vor, da einen optisch schönen Scrambler draus zu bauen...
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Haltbare enduro

Beitrag von Dacapo »

Warum ist die XR650r eigentlich sooooo teuer?
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Haltbare enduro

Beitrag von blatho »

Es gibt noch eine XR 650 L mit dem feinen Domimotor :wink:
(Leider ist das Teil ziiiiemlich selten hierzulande)
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6398
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Haltbare enduro

Beitrag von TortugaINC »

Dacapo hat geschrieben: 30. Sep 2020 Warum ist die XR650r eigentlich sooooo teuer?
Wundert mich auch. Vor 10 Jahren gab‘s kaum haltbare, bezahlbare Alternativen. Inzwischen bekommt man ne KTM690 Enduro ab 4000 Euro, die haltbar ist, kein absoluter Exot ist, es gibt mehr Zubehör und die hat mehr Power. Aber DRZ werden ja auch noch für über 5kE inseriert, obwohl ne 401 Vitpilen neu weniger kostet.
Da spielt wohl der Hype-Faktor ne große Rolle.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1330
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Haltbare enduro

Beitrag von recycler »

Genau vor dieser Entscheidung stand ich auch (o.k., wollte noch dazu eine leichte Enduro) und war erstaunt, wie die Gebrauchtpreise durch die Bank für die alten Möhren explodiert sind. 3k für eine 15 Jahre alte Beta 4.0 waren mir auch zuviel (aber die war beim Händler gleich wieder verkauft obwohl ich den Zustand nicht so dolle fand).

Hab dann für 4,5k eine nagelneue Husky Svartpilen gekauft (das Straßenmodell Vitpilen kosten wie oben genannt nur knapp 4k neu bei Hänlder). Macht echt Laune das Teil, fahre ich zwischenzeitlich mehr wie meine 1090 Adventure.

Ist vielleicht eine Überlegung wert, statt völlig überteuertes Alteisen zu kaufen und schaut auch besser aus!

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 945
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Haltbare enduro

Beitrag von Caferacer63 »

Svart- u. Vitpilen würde ich aber nicht gerade als Enduro bezeichnen :grinsen1:
Auch wenn es hübsche Moppeds sind!
Die Preisexplosion ist ja bei vielen älteren Moppeds zu verzeichnen :!:
Wenn ich bedenke, für was mein Guzzi Caferacer, oder meine TT 59X vor über 10 Jahren weggegangen sind, könnte ich mir heute noch in den Arsch beissen :banghead:
Man(n) bräuchte halt Platz und ein kleines finanzielles Polster - dann sollte man (fast) alles behalten :wink:

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics