Ich glaube, es ist etwas krasser rüber gekommen, als es gemeint war. Natürlich lasse ich auch Sachen machen, Farbe ist da ein ganz klarer Punkt. nur sollte das fertige Objekt doch auch etwas mit seinem Erbauer zu tun haben, als nur Geld. Wichtig ist, dass man seine eigenen Vorstellungen, Gedanken und Herzblut hinein steckt. Wer sich etwas fertiges kauft, kann das einfach nicht behaupten und wird niemals die Verbindung zu diesen motorrad ahben, wie jemand, der es selbst gebaut hat, vielleicht mit zahlreichen Rückschlägen und Neuanfängen.Naja, so eng wie Du sehe ich das nicht. Jeder sowie er kann und mag. Mir ist die Verwirklichung meiner Idee wichtig und das Endergebnis. Ich lackiere es um Beispiel nicht selber, nur um es selber gemacht zu haben, sondern gehe zum Lacker, weil es geil werden soll. Es geht halt ums Können. Ich mache das, was ich gut kann, anderes gebe ich zu Leuten, die es können. Mir persönlich ist ein toller Umhau mit Herz und Kreativität lieber, als ein zusammen gefrickeltes Bike, dass die Handwerkskunst vermissen lässt.
@ Tom: 1+2 ja, 3 nein, das ist ein Sporttourer ;-)
Für mein Verständnis ist das alte Design wichtig, für einen Café Racer.
Das kann man -glaube ich- so unterschreiben. So in der Art meine ich das auch. Für mich selbst gehört alles zusammen, daher würde ich auch keinen modernen Helm tragen, aber das ist Ansichtsache.Ich finde z. B. die "richtige" Jacke, Helm, Brille etc. macht noch lange nicht den Menschen auf dem Motorrad zum CafeRacer. Das kann man ja alles aus dem Katalog kaufen und fertig. Dann eier ich damit einmal im Jahr zu einem großen Treffen (von mir aus auch 2 oder 3) und pose fleißig rum ... hat für mich nicht viel mit einem CafeRacer zu tun.
Richtig!Ob dann der "richtige" Fahrer auf seinem Caffer sitzt, geben Lebenserfahrung und gesunder Menschenvertand schon her. Ein tauglicher Bursche bleibt einer, egal ob zu Fuß, im Zeppelin oder auf einem Motorrad. Ein Arschloch bleit ein Arschloch, auch auf einem Cafe Racer.
Das klingt doch nach einem Vorschlag ;-)oder Eddie Cochran hören