forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Street Track

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Thommy
Beiträge: 283
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Yamaha» Street Track

Beitrag von Thommy »

Bambi hat geschrieben: 16. Okt 2020 Hallo Matthi,
DU könntest doch einfach den Reflektor Deines Scheinwerfers ohne die hintere Schale in Deine 'Nummern-Tafel' einlassen und ihn mittels des Halterings befestigen. Solltest Du im Scheinwerfergehäuse noch Kabelverbindungen haben müsstest Du Dir dafür natürlich noch ein Gehäuse 'einfallen' lassen.
Schöne Grüße, Bambi
Über sowas hab ich auch nachgedacht, aber ist der Scheinwerfer dann noch einstellbar? :dontknow:

Gruß Thommy

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13267
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» Street Track

Beitrag von Bambi »

Hallo Thommy,
das kommt auf den Scheinwerfer an: ich habe gerade einen Yamaha XS 400 Scheinwerfer geputzt, der seitlich am Chromring eine Schraube hat mit der man den Einsatz in der Waagerechten verstellen kann. Auf und ab geht dort an den Halteschrauben. Der originale Bus-Scheinwerfer der Big wird mittels zweier Schrauben gegen die Halterung verstellt. Ev. kannst Du diese Teile, so Du den Scheinwerfer samt Rahmen noch hast, daraus umbauen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Thommy
Beiträge: 283
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Yamaha» Street Track

Beitrag von Thommy »

Hi Bambi,
es soll natürlich ein Scheinwerfer sein, der so klein wie möglich ist. Und diese Teile sind ja in der Regel nur über den Halter einstellbar.
Die Lösung mit den beiden kleinen Scheinwerfern finde ich besser, als einen in die Nummerntafel einzulassen. Frage ist halt nur, ob das TÜV- konform ist, wenn man zwei gleiche nimmt und sie nur unterschiedlich einstellt.

Gruß Thommy

FiftySix
Beiträge: 142
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Suzuki gs850 1984

Re: Yamaha» Street Track

Beitrag von FiftySix »

Alternative.
Unten ist der Hauptscheinwerfer inkl. Fernlicht. Oben ist das Tagfahrlicht.
50AEEA81-A2EC-48FA-A8C8-9D8D56BBD8C0.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Thommy
Beiträge: 283
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Yamaha» Street Track

Beitrag von Thommy »

Die Variante gefällt mir sehr gut. :respekt:
Auf das Tagfahrlicht würde ich sogar verzichten.
Was ist das denn für ein Scheinwerfer. Wenn der beides kann wäre er ideal.

Gruß Thommy

FiftySix
Beiträge: 142
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Suzuki gs850 1984

Re: Yamaha» Street Track

Beitrag von FiftySix »


Thommy
Beiträge: 283
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Yamaha» Street Track

Beitrag von Thommy »

Ah ja. Danke.
Wobei die Version von Schorsch deutlich günstiger und kleiner ist. Aber da bin ich ja immer noch nicht sicher, ob das StVZO-konform ist. :dontknow:

Gruß Thommy

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 702
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Yamaha» Street Track

Beitrag von Matthi »

moin.
Ja genau das mit der Zulassung würde mich halt auch interessieren. Wer kann das beantworten, ob die 2 kleine H3 für Abblend und Fenlicht zulässig sind?
Beim TÜV nachfragen?
Gruß
Matthi
four wheels move the body two wheels move the soul

BaumiFlatTracker
Beiträge: 189
Registriert: 30. Okt 2019
Motorrad:: -

Re: Yamaha» Street Track

Beitrag von BaumiFlatTracker »

Die von Highsider sind mmn aktuell die kleinsten zugelassenen Scheinwerfer.
Entweder diese 2 kleinen:
IMG_20201017_110033.png
IMG_20201017_110018.png
Oder der oben erwähnte einzelne dafür etwas größere Highsider Dual Stream...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

FiftySix
Beiträge: 142
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Suzuki gs850 1984

Re: Yamaha» Street Track

Beitrag von FiftySix »

Thommy hat geschrieben: 17. Okt 2020 Ah ja. Danke.
Wobei die Version von Schorsch deutlich günstiger und kleiner ist. Aber da bin ich ja immer noch nicht sicher, ob das StVZO-konform ist. :dontknow:

Gruß Thommy
Mein Bruder hat noch einen neuen liegen, würde er für 120 Euro abgeben. Bei Interesse einfach PN.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik