Danke nochmal für die Unterstützung! Von mir kommt natürlich auch noch Feedback! Keine Sorge :-)
Cheers Thomas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 8. Apr 2019
- Motorrad:: Yamaha MT-09 (2016),
BMW GS 1200 (2013),
Aprilia SR Max 300 (2012),
Aprilia Leonardo 125 (1999),
BMW R100R Scrambler (1993),
Moto Guzzi Le Mans 4 (1984),
Yamaha XV750 5G5 Cafe Racer (1983),
Honda CB750 KZ RC01 (1978),
Kawasaki Z900 (1978) - Wohnort: München
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. Okt 2020
- Motorrad:: Yamaha XV750 SE 1985
Re: XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst
Habe auch eine XV 750 Se umgebaut und sie läuft grottig
schätze die k&n Filter sind zu durchlässig ? Über die Stl Datei würde ich mich auch freuen - mit Feedback versteht sich.
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst
Hallo Davidrittler96,
gerne sende ich die STL-Dateien zu, bin aber auch neugierig, wir wäre es mit einer kleinen Vorstellung in "Willkommen im Cafe"?
Gruß aus dem Bergischen Land
Stefan
gerne sende ich die STL-Dateien zu, bin aber auch neugierig, wir wäre es mit einer kleinen Vorstellung in "Willkommen im Cafe"?
Gruß aus dem Bergischen Land
Stefan
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 8. Apr 2019
- Motorrad:: Yamaha MT-09 (2016),
BMW GS 1200 (2013),
Aprilia SR Max 300 (2012),
Aprilia Leonardo 125 (1999),
BMW R100R Scrambler (1993),
Moto Guzzi Le Mans 4 (1984),
Yamaha XV750 5G5 Cafe Racer (1983),
Honda CB750 KZ RC01 (1978),
Kawasaki Z900 (1978) - Wohnort: München
Re: XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst
Servus zusammen!
Auch meine XV750 läuft seit dem Umbau auf einen K&N RC-0815 sehr schlecht. Durchzug gleich Null, stottert beim Beschleunigen und kommt auf max. 90-100 km/h. Verwende aktuell einen selbstgebauten Luftfilterhalter mit einem Innendurchmesser von >50 mm. Damit baut sie wohl keinen richtigen Unterdruck vor den Vergasern auf. Habe daher mit einer Schaumstoffmatte den Innendurchmesser vom Ansaugrohr (auf dem der Luftfilter montiert ist) auf ca. 40-45 mm reduziert und siehe da, sie läuft deutlich besser.
Da ich den Luftfilter weiter verwende möchte und die oben genannte Bastellösung natürlich nur temporär zum Einsatz kommt, habe ich die Idee von Stefan aufgegriffen und einen Halter für den RC-0850 mit reduziertem Innendurchmesser (44mm) und einer Abdeckung zum Schutz vorm Fahrtwind gezeichnet. Ihr könnt ihn euch hier anschauen und nachproduzieren lassen:
http://shpws.me/SiAb
Gerne kann ich euch auch die STL-Datei schicken, falls jemand einen 3D-Drucker zur Hand hat.
Mein Teil ist aktuell in Produktion. Werde mich nach der Erprobung melden!
Ciao
Thomas
Auch meine XV750 läuft seit dem Umbau auf einen K&N RC-0815 sehr schlecht. Durchzug gleich Null, stottert beim Beschleunigen und kommt auf max. 90-100 km/h. Verwende aktuell einen selbstgebauten Luftfilterhalter mit einem Innendurchmesser von >50 mm. Damit baut sie wohl keinen richtigen Unterdruck vor den Vergasern auf. Habe daher mit einer Schaumstoffmatte den Innendurchmesser vom Ansaugrohr (auf dem der Luftfilter montiert ist) auf ca. 40-45 mm reduziert und siehe da, sie läuft deutlich besser.
Da ich den Luftfilter weiter verwende möchte und die oben genannte Bastellösung natürlich nur temporär zum Einsatz kommt, habe ich die Idee von Stefan aufgegriffen und einen Halter für den RC-0850 mit reduziertem Innendurchmesser (44mm) und einer Abdeckung zum Schutz vorm Fahrtwind gezeichnet. Ihr könnt ihn euch hier anschauen und nachproduzieren lassen:
http://shpws.me/SiAb
Gerne kann ich euch auch die STL-Datei schicken, falls jemand einen 3D-Drucker zur Hand hat.
Mein Teil ist aktuell in Produktion. Werde mich nach der Erprobung melden!
Ciao
Thomas
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 8. Apr 2019
- Motorrad:: Yamaha MT-09 (2016),
BMW GS 1200 (2013),
Aprilia SR Max 300 (2012),
Aprilia Leonardo 125 (1999),
BMW R100R Scrambler (1993),
Moto Guzzi Le Mans 4 (1984),
Yamaha XV750 5G5 Cafe Racer (1983),
Honda CB750 KZ RC01 (1978),
Kawasaki Z900 (1978) - Wohnort: München
Re: XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst
Servus zusammen,
habe das 3D-gedruckte Teil nun endlich erproben können!
Das Resultat ist wirklich top! Die XV läuft prima, Gasannahme gut, Durchzug optimal!
Hier zwei Bilder im eingebauten Zustand. Kurze Anmerkung dazu: da ich den Flansch, an dem der LuFi befestigt wird, bereits hatte, habe ich mir nur die Reduzierung mit der Halbkuppe drucken lassen. Das im letzten Beitrag verlinkte Teil ist von den Innenabmessungen identisch und lässt sich direkt auf die beiden Befestigungspunkte am Rahmen schrauben.
Ciao
Thomas
habe das 3D-gedruckte Teil nun endlich erproben können!
Das Resultat ist wirklich top! Die XV läuft prima, Gasannahme gut, Durchzug optimal!

Hier zwei Bilder im eingebauten Zustand. Kurze Anmerkung dazu: da ich den Flansch, an dem der LuFi befestigt wird, bereits hatte, habe ich mir nur die Reduzierung mit der Halbkuppe drucken lassen. Das im letzten Beitrag verlinkte Teil ist von den Innenabmessungen identisch und lässt sich direkt auf die beiden Befestigungspunkte am Rahmen schrauben.
Ciao
Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst
Hallo,
Sehr cool. Daraus könnte man schließen, dass der hauptsächliche Grund für das schlecht Laufverhalten der XV mit offenem Luftfilter wohl der Fahrtwind ist. Thomas hat jetzt also einen Windfang mit 44mm Saugrohr darunter, richtig? Bei mir ist das Saugrohr an einem Schmalen Ring auf 39mm und sonst 40mm reduziert. Auch ich habe nach wie vor keinerlei Probleme.
Sehr cool. Daraus könnte man schließen, dass der hauptsächliche Grund für das schlecht Laufverhalten der XV mit offenem Luftfilter wohl der Fahrtwind ist. Thomas hat jetzt also einen Windfang mit 44mm Saugrohr darunter, richtig? Bei mir ist das Saugrohr an einem Schmalen Ring auf 39mm und sonst 40mm reduziert. Auch ich habe nach wie vor keinerlei Probleme.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 8. Apr 2019
- Motorrad:: Yamaha MT-09 (2016),
BMW GS 1200 (2013),
Aprilia SR Max 300 (2012),
Aprilia Leonardo 125 (1999),
BMW R100R Scrambler (1993),
Moto Guzzi Le Mans 4 (1984),
Yamaha XV750 5G5 Cafe Racer (1983),
Honda CB750 KZ RC01 (1978),
Kawasaki Z900 (1978) - Wohnort: München
Re: XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst
Ja richtig, der Saugrohr-Durchmesser beträgt jetzt 44 mm.
Evtl reduziere ich ihn testweise nochmal mit meiner oben beschrieben Ghetto-Methode.
Ciao
Thomas
Evtl reduziere ich ihn testweise nochmal mit meiner oben beschrieben Ghetto-Methode.
Ciao
Thomas
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst
Ich habe übrigens noch einen zweiten Thread auf gemacht, wo man auch andere Teile für die XV hineinpacken kann. Dort hatte ich auch mal einen meiner Versuche eingestellt, wo ich ein um 90 Grad nach hinten gebogenes Saugrohr für Standard-Pilzluftfilter reinkopiert habe. Ich habe das auch nur als Test gedruckt, also sehr Dünn, kaum Füllung. Ausprobiert wurde das noch nicht.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 44&t=27644
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 44&t=27644
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 8. Apr 2019
- Motorrad:: Yamaha MT-09 (2016),
BMW GS 1200 (2013),
Aprilia SR Max 300 (2012),
Aprilia Leonardo 125 (1999),
BMW R100R Scrambler (1993),
Moto Guzzi Le Mans 4 (1984),
Yamaha XV750 5G5 Cafe Racer (1983),
Honda CB750 KZ RC01 (1978),
Kawasaki Z900 (1978) - Wohnort: München
Re: XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst
Servus Stefan,
kann das gerne mal erproben. War jetzt vom Thema 3D-Druck so angefixt, dass ich glatt einen Drucker gekauft habe.
Ciao
Thomas
kann das gerne mal erproben. War jetzt vom Thema 3D-Druck so angefixt, dass ich glatt einen Drucker gekauft habe.

Ciao
Thomas
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Sep 2020
- Motorrad:: Yamaha xv 750 se (5g5) (1982)
Suzuki GSF 650 Bandit (2008)
Re: XV 750 SE 5G5 - Problem mit offenem Luftfilter gelöst
Hallo, mal einige Fragen... aus was habt ihr denn das Bauteil gedruckt, zersetzt sich dies nicht je nachdem aufgrund des Benzins? Und wo habt ihr den Flansch für unter den Luftfilter her, der ist ja nicht bei jedem auch 3D gedruckt oder? Oder kann man sich diesen nicht auch einfach aus dem alten Luftfilterkasten ausschneiden?
Danke schonmal für die Antworten, bin noch etwas neu in dem ganzen Thema Umbauten :D
Danke schonmal für die Antworten, bin noch etwas neu in dem ganzen Thema Umbauten :D
Grüße aus dem beschaulichen Saarland