Dem Pappmodell noch ein paar Leuchstreifen verpassen und das TRON Bike wäre fast fertig, andererseits kommen auch Erinnerunge an das Lotus Bike auf
https://www.classicdriver.com/de/articl ... -startklar
Troubadix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» VFR 750 RC24
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 4096
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Honda» VFR 750 RC24
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Mopedjupp
- Beiträge: 3525
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Honda» VFR 750 RC24
Hallo Jaap
Immer noch mit dem restaurieren deines Resthofs beschäftigt?
In welcher Region von Ostfriesland liegt es denn?
Mit der VFR hast Du dir ein schwieriges, aber interessantes Projekt angetan.
Ist wie mit dem Resthof, immer wieder neue Baustellen!
Bin sehr gespannt,das wird was!
Viel Spaß weiterhin.
Ach so, wie heißt denn der langbeinige Beobachter?
Gruß Reinhold
Immer noch mit dem restaurieren deines Resthofs beschäftigt?
In welcher Region von Ostfriesland liegt es denn?
Mit der VFR hast Du dir ein schwieriges, aber interessantes Projekt angetan.
Ist wie mit dem Resthof, immer wieder neue Baustellen!
Bin sehr gespannt,das wird was!
Viel Spaß weiterhin.
Ach so, wie heißt denn der langbeinige Beobachter?
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Honda» VFR 750 RC24
Sehr interessantes Projekt! Da schau ich weiter zu
Diese Woche bekomm ich endlich Tank und Höcker vom Lackierer zurück und kann meine VF1000 so gut wie fertig machen (TÜV und Sattler fehlen dann noch).
Da ich auch Schwarz/Gold als Farbkonzept gewählt hab (da einfach klassisch zeitlos) wird die Ähnlichkeit der Beiden nicht von der Hand zu weisen sein... Bin gespannt
PS: Und lass dich nicht hetzen! Ich hab jetzt über 3 Jahre dran rumgeschraubt.....

Diese Woche bekomm ich endlich Tank und Höcker vom Lackierer zurück und kann meine VF1000 so gut wie fertig machen (TÜV und Sattler fehlen dann noch).
Da ich auch Schwarz/Gold als Farbkonzept gewählt hab (da einfach klassisch zeitlos) wird die Ähnlichkeit der Beiden nicht von der Hand zu weisen sein... Bin gespannt

PS: Und lass dich nicht hetzen! Ich hab jetzt über 3 Jahre dran rumgeschraubt.....

- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Honda» VFR 750 RC24
Ich hab übrigens diesen Höcker genommen:
https://www.kickstartershop.de/de/cafe- ... nk-schwarz
Warum? Weil das der Einzige ist der die Eckig-klobige Form des Tanks nach hinten mitnimmt.
Aber natürlich reine Geschmacksache....
Die Fotos ist schon bestimmt ein Jahr her....


https://www.kickstartershop.de/de/cafe- ... nk-schwarz
Warum? Weil das der Einzige ist der die Eckig-klobige Form des Tanks nach hinten mitnimmt.
Aber natürlich reine Geschmacksache....
Die Fotos ist schon bestimmt ein Jahr her....
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Re: Honda» VFR 750 RC24
Moin,
Gestern war schlechtes Wetter und ich konnte nix auf der Baustelle machen. (@moppedjupp, der Hof ist so weit fertig, ich bin mit einem anderen Haus beschäftigt, so weit es geht alleine und 6-7Tage die Woche).
Übrigens wohne ich in Emden.
Wie gut das die Werkstatt wetterunabhängig ist
, also mit den ganzen Gedanken im Kopf zur VFR ab in die Werkstatt, Musik laufen lassen und sich auf das Projekt einlassen ohne müde zu sein....... .
Ich habe einfach mal angefangen mit Klebeband zu spielen, das ist schon interessant was sich da optisch verändert und wie sich das entwickelt.
Hier mal eine kleine Abfolge der Entwicklung: Das kann doch etwas werden, ich habe dann folgende Sachen noch gemacht.
- Gabel um ca 2cm nach unten durchgeschoben, sie soll dann Faltenbälge bekommen
- den Heckrahmen unten gelöst und dann ca 1,5 bis 2 cm runtergedrückt
..... somit ist eine gefälligere Linie enstanden.
- schwarzen Ochsenaugenblinker reingesteckt
- auf dem breiten Brückenrahmen und der Aluschwinge mit klebestreifen die dimensionen etwas gefälliger gestaltet.
@Alrik, das nützt ja alles nichts, der Rahmen ist da nun mal da und da gilt es sich mit zu arrangieren.
- den Wasserkühler seitlich schwarz beklebt.
- ganz wichtig, die Felgen werden Schwarz, das erdet das ganze
- den ollen Ölkühler vor der Gabel entfernt.
Erst dachte ich über Alriks Idee nach den Kühler seitlich zu montieren und auf der anderen Seite den Kühlerausgleichsbehälter montieren.
Da ich ein Freund von Symetrie bin kam mir das gelegen, auf beiden Seiten etwas zu haben.
Nachdem ich eine Aluflasche dort hingehalten habe waren die Gedanken schnell verworfen, das macht sie vorne noch "dicker" als wie sie so
schon ist..... dazu später mehr.
- oh ja, das Thema Lenkerverkleidung ist erledigt, hier gilt dann doch "weniger ist mehr"
-den Schalldämpfer anders Positioniert, macht so einen sportlicheren Eindruck.
Das ganze sieht dann so aus
Über gewisse Eingriffe muss ich mir natürlich noch konkretere Gedanken machen, aber es ging hier erst ein mal um die optische Richtung.
So weit erst ein mal zur Vfr.
Ich hatte mir noch mal meinen letzten Bericht durchgelesen, und ich muß mal etwas klarstellen. Ostfriesland ist schon cool, was hier nur fehlt sind Kurven und ein paar Menschen mit denen man sich mal so austauschen kann. Mit anderen Worten, viele Motorradfahrer aber wenige Schrauber.
@maggus , ich habe mir dein Projekt angeschaut,
, das gefällt mir.
Ich werde erst mal versuchen mir das Heck selber aus Blech zurecht zu dengeln.
@ troubardix, ich denke mal das ich aus der Tron-Nummer raus bin.
Also, euch alles gute
Gruß Jaap
Gestern war schlechtes Wetter und ich konnte nix auf der Baustelle machen. (@moppedjupp, der Hof ist so weit fertig, ich bin mit einem anderen Haus beschäftigt, so weit es geht alleine und 6-7Tage die Woche).
Übrigens wohne ich in Emden.
Wie gut das die Werkstatt wetterunabhängig ist

Ich habe einfach mal angefangen mit Klebeband zu spielen, das ist schon interessant was sich da optisch verändert und wie sich das entwickelt.
Hier mal eine kleine Abfolge der Entwicklung: Das kann doch etwas werden, ich habe dann folgende Sachen noch gemacht.
- Gabel um ca 2cm nach unten durchgeschoben, sie soll dann Faltenbälge bekommen
- den Heckrahmen unten gelöst und dann ca 1,5 bis 2 cm runtergedrückt
..... somit ist eine gefälligere Linie enstanden.
- schwarzen Ochsenaugenblinker reingesteckt
- auf dem breiten Brückenrahmen und der Aluschwinge mit klebestreifen die dimensionen etwas gefälliger gestaltet.
@Alrik, das nützt ja alles nichts, der Rahmen ist da nun mal da und da gilt es sich mit zu arrangieren.
- den Wasserkühler seitlich schwarz beklebt.
- ganz wichtig, die Felgen werden Schwarz, das erdet das ganze
- den ollen Ölkühler vor der Gabel entfernt.
Erst dachte ich über Alriks Idee nach den Kühler seitlich zu montieren und auf der anderen Seite den Kühlerausgleichsbehälter montieren.
Da ich ein Freund von Symetrie bin kam mir das gelegen, auf beiden Seiten etwas zu haben.
Nachdem ich eine Aluflasche dort hingehalten habe waren die Gedanken schnell verworfen, das macht sie vorne noch "dicker" als wie sie so
schon ist..... dazu später mehr.
- oh ja, das Thema Lenkerverkleidung ist erledigt, hier gilt dann doch "weniger ist mehr"
-den Schalldämpfer anders Positioniert, macht so einen sportlicheren Eindruck.
Das ganze sieht dann so aus
Über gewisse Eingriffe muss ich mir natürlich noch konkretere Gedanken machen, aber es ging hier erst ein mal um die optische Richtung.
So weit erst ein mal zur Vfr.
Ich hatte mir noch mal meinen letzten Bericht durchgelesen, und ich muß mal etwas klarstellen. Ostfriesland ist schon cool, was hier nur fehlt sind Kurven und ein paar Menschen mit denen man sich mal so austauschen kann. Mit anderen Worten, viele Motorradfahrer aber wenige Schrauber.
@maggus , ich habe mir dein Projekt angeschaut,

Ich werde erst mal versuchen mir das Heck selber aus Blech zurecht zu dengeln.
@ troubardix, ich denke mal das ich aus der Tron-Nummer raus bin.
Also, euch alles gute

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: Honda» VFR 750 RC24
Gute Idee mit der VFR.
Hab selber 3 Stück und daher ein Tip.
Mach die Motorabdeckungen weg, der Motor stirbt sonst den Hitzetod.
Hatte bei einer meiner VFR´s sowas ähnliches gemacht, Resultat:
Kodi hinten durch und Ventilabbrände auf den hinteren Zylindern.
Ansonsten viel Spaß beim schrauben....
Ralf
Hab selber 3 Stück und daher ein Tip.
Mach die Motorabdeckungen weg, der Motor stirbt sonst den Hitzetod.
Hatte bei einer meiner VFR´s sowas ähnliches gemacht, Resultat:
Kodi hinten durch und Ventilabbrände auf den hinteren Zylindern.
Ansonsten viel Spaß beim schrauben....
Ralf
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Re: Honda» VFR 750 RC24
Moin Bikebomber,
Nach dem ich deinen Tip gelesen und mir danach die originale Verkleidung angesehen habe (da sind doch 3 Öffnungen so angeordnet das mit steigendem Fahrtwind mehr Luftdurchzug entsteht) dich werde ich mal deinen Tip beherzigen und die Motorabdeckung weglassen.
Kein Risiko, und ich werde wohl mir Gedanken machen um eine Temperatuanzeige.
Also Danke Ralf für den guten Tipp.
Gruß
Jaap
Nach dem ich deinen Tip gelesen und mir danach die originale Verkleidung angesehen habe (da sind doch 3 Öffnungen so angeordnet das mit steigendem Fahrtwind mehr Luftdurchzug entsteht) dich werde ich mal deinen Tip beherzigen und die Motorabdeckung weglassen.
Kein Risiko, und ich werde wohl mir Gedanken machen um eine Temperatuanzeige.
Also Danke Ralf für den guten Tipp.
Gruß
Jaap
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Honda» VFR 750 RC24
Schau mal hier, m.E. der schönste VFR Umbau bisher. Schöner kann man einen Brückenrahmen nicht integrieren...
https://www.motorradonline.de/klassiker ... ebikeling/
https://www.motorradonline.de/klassiker ... ebikeling/
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Re: Honda» VFR 750 RC24
Moin,
Bevor ich das vergesse,
@ blatho das ist wirklich ein schöner VFR-Umbau ! Da muss ich dir zustimmen, es ist aber nicht etwas was für mich in Frage kommt. Aber
Danke für den Hinweis.
Letzten Sonntag habe ich den Nachmittag in der Werkstatt verbracht.
Ich habe ja beim letzten Bericht geschrieben das ich glücklich war mit der Richtung die das Projekt annnimmt.
Nun ja, wenn dann im Laufe der Zeit zweifel kommen, sollte man sich noch ein mal damit beschäftigen.
Im Netz habe ich nach Umbauten geschaut und diese gefunden
https://www.motorcykelgalleri.dk/galler ... kind/72705
Die entspricht schon sehr dem was es werden sollte.
Störend finde ich das verhältnis Heck und Motor/Tank. Vorne ist es so wuchtig und hinten so leicht. Irgendwie nicht stimmig.
Also in die Werkstatt und neues probieren.
Für die besseren Bilder haben mal ein paar Gardinen herhalten müssen, so wirken die schon besser.
Schritt eins, alles was das Motorrad technisch braucht als Basis hinstellen Sitzen und sauber bei der Regenfahrt bleiben will ich dann auch wohl, ergo...... Da kam der Gedanke die Technik dort hin zu packen wo sie war und das ganze dann verstecken hinter einem Blechle welches mit einem angepassten Tank zur Einheit wird. Die 12 ist natürlich persönliche Deko. Ausatmen soll die VFR doch auch können, und das wären dann die Originaltüten drann.... Wenn ich weiß wie ich das umgesetzt bekomme mit dem Heckrahmen und dem Schutzblech an der Schwinge werde ich mich mit dem Rest beschäftigen.
Es ist soweit ein Wurf mit dem nun schon eine Woche sehr zufrieden bin.
Es ist halt hinten ein bischen Bobber, vorne ein bischen Racer und in der mitte viel VFR (mit richtig viel Brückenrahmen, und ja, ich habe mich mit dem arrangiert, gehört halt zur VFR dazu wie die per Zahnräder angetriebenen Ventile mit dementsprechenden Motorengeräusch)
Hier noch ein paar andere Blickwinkel
Ok, ein klassischer Cafe-Racer wird es nicht, die Sitzposition wird es auf jeden Fall und sportlich zu bewegen ist die gute ja von Haus aus.
Gerne dürft ihr euren Senf dazu abgeben!
Euch noch einen schönen Abend
Jaap
Bevor ich das vergesse,
@ blatho das ist wirklich ein schöner VFR-Umbau ! Da muss ich dir zustimmen, es ist aber nicht etwas was für mich in Frage kommt. Aber
Danke für den Hinweis.
Letzten Sonntag habe ich den Nachmittag in der Werkstatt verbracht.
Ich habe ja beim letzten Bericht geschrieben das ich glücklich war mit der Richtung die das Projekt annnimmt.
Nun ja, wenn dann im Laufe der Zeit zweifel kommen, sollte man sich noch ein mal damit beschäftigen.
Im Netz habe ich nach Umbauten geschaut und diese gefunden
https://www.motorcykelgalleri.dk/galler ... kind/72705
Die entspricht schon sehr dem was es werden sollte.
Störend finde ich das verhältnis Heck und Motor/Tank. Vorne ist es so wuchtig und hinten so leicht. Irgendwie nicht stimmig.
Also in die Werkstatt und neues probieren.
Für die besseren Bilder haben mal ein paar Gardinen herhalten müssen, so wirken die schon besser.
Schritt eins, alles was das Motorrad technisch braucht als Basis hinstellen Sitzen und sauber bei der Regenfahrt bleiben will ich dann auch wohl, ergo...... Da kam der Gedanke die Technik dort hin zu packen wo sie war und das ganze dann verstecken hinter einem Blechle welches mit einem angepassten Tank zur Einheit wird. Die 12 ist natürlich persönliche Deko. Ausatmen soll die VFR doch auch können, und das wären dann die Originaltüten drann.... Wenn ich weiß wie ich das umgesetzt bekomme mit dem Heckrahmen und dem Schutzblech an der Schwinge werde ich mich mit dem Rest beschäftigen.
Es ist soweit ein Wurf mit dem nun schon eine Woche sehr zufrieden bin.
Es ist halt hinten ein bischen Bobber, vorne ein bischen Racer und in der mitte viel VFR (mit richtig viel Brückenrahmen, und ja, ich habe mich mit dem arrangiert, gehört halt zur VFR dazu wie die per Zahnräder angetriebenen Ventile mit dementsprechenden Motorengeräusch)


Hier noch ein paar andere Blickwinkel
Ok, ein klassischer Cafe-Racer wird es nicht, die Sitzposition wird es auf jeden Fall und sportlich zu bewegen ist die gute ja von Haus aus.
Gerne dürft ihr euren Senf dazu abgeben!
Euch noch einen schönen Abend

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 17. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.
Re: Honda» VFR 750 RC24
Mist,
Das mit den Bilder löschen und ersetzen klappt nicht.
Kann mal ein Admin die letzten beiden Bilder löschen.
Und dann kommt der von hinten jetzt
Das mit den Bilder löschen und ersetzen klappt nicht.



Kann mal ein Admin die letzten beiden Bilder löschen.
Und dann kommt der von hinten jetzt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.