forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
FredXXL
Beiträge: 131
Registriert: 8. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 1300
Honda CB 750

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92

Beitrag von FredXXL »

Polierscheiben. Erst braune Paste, dann blaue.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
.........und immer rocker bleiben!

Benutzeravatar
Ikarus27
Beiträge: 105
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GSX R 1000 Bj. 2003

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92

Beitrag von Ikarus27 »

FredXXL hat geschrieben:Polierscheiben. Erst braune Paste, dann blaue. [/url]
Die ich zur Zeit noch per Hand poliere und noch nicht mit der Maschine oder Flex wäre mal ein Auflistung deiner Komponenten hilfreich (Maschine und benötige Drehzal / Schleifpasten).

Will bei unserem Projekt nicht alles polieren nur Details.

Gruß

Benutzeravatar
FredXXL
Beiträge: 131
Registriert: 8. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 1300
Honda CB 750

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92

Beitrag von FredXXL »

OK,

ich habe ein Polierset aus dem Baumarkt. Gibt es bestimmt bessere, aber das Ergebnis passt ja. Polierset ist dieses:

http://www.bauer-baustoffe-shop.com/pro ... 202310.jpg
Zuletzt geändert von theTon~ am 17. Jan 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Angezeigtes Bild in Link umgewandelt. Bitte beachte das Urheberrecht!
.........und immer rocker bleiben!

Benutzeravatar
FredXXL
Beiträge: 131
Registriert: 8. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 1300
Honda CB 750

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92

Beitrag von FredXXL »

Achso.

Ich nutze da eine Bohrmaschine, mittlere Drehzahl. Kann Dir leider nicht sagen wieviel das dann ist. Die Bohrmaschine habe ich in einen Schraubstock eingespannt eingespannt. Den Deckel an der Maschine lassen und versuchen mit der Bohrmaschine direkt am Bike zu polieren funzt definitiv nicht.
.........und immer rocker bleiben!

Strandläuferin

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92

Beitrag von Strandläuferin »

Hir gibt es eine gute Anleitung zum Polieren mit Bohrmaschine (und zufällig verkaufen sie das Zeugs auch gleich). ;-)

http://www.metall-polish.de/catalog_z/p ... -i-16.html

Bestellt habe ich noch nicht da, wollte ich aber demnächst machen.

Ulrike

Benutzeravatar
Ikarus27
Beiträge: 105
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GSX R 1000 Bj. 2003

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92

Beitrag von Ikarus27 »

Also zum Testen: Obi Set 10,99€

Die verlinkte Seite: zwischen 35€ und weit über 100€. Da weiß man ja was man testet.



Danke

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92

Beitrag von Elviss »

Beim Vorführen an diversen Messeständen und in Videos klappt das immer sooo einfach. :grinsen1:

Fakt ist, Eigenversuch macht kluch!
Man muss zunächst ein paar Grundlagen erfüllen.
Je poröser die Oberfläche ist, umso geringer der spätere Glanzgrad.
Also mit Schleifpapier vorschleifen. (200,400,600,800,1000,1200,1500,1800,2000 usw usf)
Man kann dies auch mit der Flex (drehzahlgeregelt, mittlere Drehzahl machen)
Vorsicht! eine Phase oder Macke ist da schnell reingeschliffen und nur mit viel aufwand wieder draußen.
Von Hand ist es seehr langsam, aber da geht auch nichts schief.
Nach der 2000-er Behandlung reicht es in 80 % der Fälle auch schon. Da kann man mit einer Scheibe und Paste oder Scheibe und Flüssigpolitur schon weitermachen und einen Glanzgrad erhalten.
Wer nen Spiegel möchte, der schleift noch mit Löschpapier (über 2000) weiter und dann die Glanzpolitur-Aktion.

Wieso ist eine Bormaschine (auch mit Welle) nix?
Ratz fatz ist man amberutscht und mit dem Werkstück am Spannfutter, Befestigungsschraube o.ä. hängen geblieben und hat ne Macke welche nur noch rausgeschliffen werden kann.
Man beißt sich in den Arsch, und ist dann erst mal schlauer.
Alu braucht um GUT geschliffen / poliert werden zu können TEMPERATUR.
Je wärmer umso leichter geht die Sache. An ständig kaltem Material poliert man sich die Finger wund bis der Glanz kommt.
Wenn der Hersteller zu poröses Alu genommen hat (Zusammensetzung) ist auch nix, die Oberflöche bleibt zu porös, was sich durch ständiges zusetzen mit Schmutz zeigt und der glanz immer wieder verlohren geht. Das versiegeln der oberfläche (mit politur) bringt nur kurzzeitigen Erfolg.

Ich habe die Sachen von pollierbock.de und hier viel von Unipol.
Der Polierbock macht hier die meiste Sauereie, ist aber auch am schnellsten und effektivsten.
Seeehr zu empfehlen ist auch eine gute Maske mit aktiv-Kohlefilter.
2 abende ohne Maske poliert, ist wie 6 Mon geraucht.

Habe fertig. :mrgreen:
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Benutzeravatar
Ikarus27
Beiträge: 105
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GSX R 1000 Bj. 2003

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92

Beitrag von Ikarus27 »

Kann jemand villeicht die Beiträge hier aus dem Thread nehmen, bezüglich dem Polieren und dies unter dem Oberflächenforum hinzufügen?

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92

Beitrag von CPE »

Wollte mich mal zum Thema Einzelluftfilter äußern. Nach meinem Kenntnisstand ist alles nach Ez 86 nicht mehr
möglich ! Habe da mit erfahrenen Umbauern gesprochen. Vor EZ 86 unproblematisch. Auf jeden Fall vorher mit
dem TÜV reden , denn sonst gibt es böse Überraschungen.

Habe ein CBX750 ( 1984 ) Projekt geplant , d.h. eigentlich nur der Rahmen , den Rest spendet die SF. Dort werde ich K&N
Filter Typ RC 0984 verwenden. Diese werde ich dann mit einem ca. 10° Edelstahlpassbogen an den Vergaserstutzen
befestigen. Damit geht es am Rahmen vorbei , auch wenn die äußeren Filter dann ein wenig nach außen stehen.
Ausgemessen habe ich es noch nicht , aber so könnte es werden. Mit unterschiedlich langen Adaptern zw. Filter und
Ansaugstutzen wäre ich vorsichtig. Evtl. nehme ich noch die originalen Kunststoffrüssel hinzu ( 2 Vergaser zusammen )
und stecke dort dann am Ende nur 2 K&N drauf. Die gibt es auch in oval. Den Anschluss muss man dann halt anpassen.

Benutzeravatar
FredXXL
Beiträge: 131
Registriert: 8. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 1300
Honda CB 750

Re: Start Winterprojekt Honda Seven Fifty Bj. 01/92

Beitrag von FredXXL »

Hallo CPE,

ja das mit dem originalen Kunststoffzwischenstück behalte ich mir noch einmal vor.

Die Luftfilter sind tatsächlich der wohl einzige Knackpunkt nach Rahmenkürzung. Ich werde es trotzdem probieren und das Beste hoffen. Es gibt hier einige die einem das gleich ausreden wollen und einige die glauben es könnte klappen. Ich düse dahin und mache meine eigenen Erfahrungen, mal schaun.
.........und immer rocker bleiben!

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics