Guter Tipp! Danke dir ;)Kermit hat geschrieben: 8. Nov 2020 Da bei meiner Sr im Sozius Betrieb die Federbeine ab und zu durchschlugen, hab ich mir welche von der Triumph Bonneville besorgt. Ich glaub von der t100. Die Augen der Aufnahmen haben den passenden Durchmesser und die Länge ist mit 337mm auch etwas mehr als die Originalen. Sollte kein Problem bei der Eintragung darstellen, und falls das nicht gemacht werden soll, sieht man das auf den ersten Blick auch nicht sofort. Wär vielleicht ne günstige Alternative.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
SR 500 Problemchen
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. Aug 2020
- Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13 - Wohnort: Vechta
Re: SR 500 Problemchen
Re: SR 500 Problemchen
Du kannst auch nach welchen von der 750er Zephyr Ausschau halten,
die sieht man bei Klassik-Veranstaltungen häufiger an SRs. Soweit ich
weiß sind die voll ausgefedert 340mm lang. Ob da die Bohrungen in den
Augen D14 haben wie die Zapfen am Rahmen weiß ich nicht, aber das
können dir die Zephyr Fahrer hier im Forum sicher sagen.
Gruß
Sven
die sieht man bei Klassik-Veranstaltungen häufiger an SRs. Soweit ich
weiß sind die voll ausgefedert 340mm lang. Ob da die Bohrungen in den
Augen D14 haben wie die Zapfen am Rahmen weiß ich nicht, aber das
können dir die Zephyr Fahrer hier im Forum sicher sagen.
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. Aug 2020
- Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13 - Wohnort: Vechta
Re: SR 500 Problemchen
Kurzes Update: Habe mich nun für welche von der Harley Sportster entschieden. Sind 335mm lang und die alten Gummis können problemlos eingesetzt werden. Da die allerdings bei wirklich alt aussahen, habe ich neue bestellt. Nachdem ich festgestellt habe, dass die von Kedo für die YSS nicht passen (braucht noch jemand welche? :D), habe ich diese bestellt. Die passen super!
So langsam hat das Heck auch seine Form und auf Grund des kalten Wetters nähe ich gerade an der Sitzbank. Gut, dass meine Freundin nähen als ihr Hobby nennt und wir entsprechendes Equipment zuhause haben
Viele Grüße
mapi
So langsam hat das Heck auch seine Form und auf Grund des kalten Wetters nähe ich gerade an der Sitzbank. Gut, dass meine Freundin nähen als ihr Hobby nennt und wir entsprechendes Equipment zuhause haben

Viele Grüße
mapi
- Rumpelwicht
- Beiträge: 180
- Registriert: 19. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 48T Bj. 1987
- Wohnort: 33332 Gütersloh
Re: SR 500 Problemchen
Nabend.
Ich hab das hier eben gelesen und ne kleine Anmerkung dazu - wenn auch vielleicht gar nicht relavant. Ich hab an einer meiner SRs die YSS- Federbeine mit variabler Länge von 320 bis 330 mm (die ich übrigens vom Fahrverhalten her super finde) montiert. Die hab ich auf knapp volle Länge stehen und dann stößt im voll ausgefederten Zustand der Endschalldämfer fast an die Achsmutter an. Ich weiß aber - deswegen ist es ja vielleicht bei Dir anders - nicht, was Du für einen ESD montiert hast.

Ich hab das hier eben gelesen und ne kleine Anmerkung dazu - wenn auch vielleicht gar nicht relavant. Ich hab an einer meiner SRs die YSS- Federbeine mit variabler Länge von 320 bis 330 mm (die ich übrigens vom Fahrverhalten her super finde) montiert. Die hab ich auf knapp volle Länge stehen und dann stößt im voll ausgefederten Zustand der Endschalldämfer fast an die Achsmutter an. Ich weiß aber - deswegen ist es ja vielleicht bei Dir anders - nicht, was Du für einen ESD montiert hast.
Viele Grüße, Gerd.
SR 500 Café Racer: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 249&t=3331
XT 600 Scrambler: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=20107
SR 500 Café Racer: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 249&t=3331
XT 600 Scrambler: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=20107