forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Beitrag von cafetogo »

Kann man gar nichts herausfinden einziger Anhaltspunkt ist der kauf aus China, wird der Scheinwerfer dann weiterverkauft was ist dann ? Wer will da schon was bemängeln wenn eine Kennzeichnung drauf ist die der Stvo entspricht ? das ist Aufgabe des Zoll das es gar nicht auf den markt kommt wenn es fake ist.
Es wird auch nicht mehr alles nachgebaut und mit fake nummern versehen, da lässt ja mittlerweile so ziemlich jeder fertigen und was durch die Qualitätskontrolle fliegt wird ja nicht weggeworfen das wird dann hintenherum weiter verscherbelt.
Ich selber habe auch schon einige Sachen mit ABE Nummer gekauft die auch nachvollziehbar sind.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Beitrag von grumbern »

@Semmel: Nö, da war keiner von Dir dabei!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13609
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
um das Thema Fahrzeugbeleuchtung bzw. vor allem Scheinwerfer mal genauer zu beleuchten (grins): in einem der letzten Oldtimer-Praxis-Hefte war ein Artikel über das Aufarbeiten von Plastikscheinwerfern mit einem Vergleich der Arbeit eines Fahrzeugpflege-Profis und einem für Jedermann käuflichen Mittel aus dem Baumarkt und Kfz-Zubehör-Handel. Das Resümee des Artikels:
Genau genommen sind alle diese Arbeiten VERBOTEN weil durch geringen Abtrag ein geprüftes und genau definiertes Bauteil verändert wird! Andererseits immer noch besser als mit halbblinden Scheinwerfern durch die Gegend zu fahren. (sinngemäß zitiert)
Ich weiß nicht, ob es eine Prüfmöglichkeit gibt die dieses Aufbessern nachweisbar macht. Aber der Satz zeigt, wie genau es die Aussteller der Genehmigung und die Prüforganisationen beim Thema 'Beleuchtung' nehmen. Und das durchaus mit Recht!
Allerdings kommen mir an diesem meinem letzten Satz auch immer wieder Zweifel wenn ich in so manche Blend-Laterne entgegenkommender Fahrzeuge, speziell Autos, schaue (denen ich nicht entkommen kann!) oder wenn die Mini-LED-Blinker dieser Wagen im Rück-/Bremslicht unsichtbar werden ...
Insofern durchaus misstrauische Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2399
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Beitrag von DerSemmeL »

Refused hat geschrieben: 28. Nov 2020 Ich hätte wohl nicht die 20€-Scheinwerfer erwähnen sollen. Dass in der Preisklasse nichts tolles zu holen ist, ist klar.

...
Ursprünglich war ja mein Plan, was Gebrauchtes in den Kleinanzeigen zu finden, aber zumindest mit Gehäuse finde ich weniger als erwartet. Und auch dort tauchen viele der Modelle auf, die der Verkäufer wohl selbst zuvor bei Ebay gekauft hat.
Nachdem ich meinen Beitrag scheinbar selbst versemmelt habe, nun nochmal!

Hallo Olli,
bezüglich Gebrauchtware - beschreib uns doch bitte doch mal genau, was Du Dir da vorstellst, denn ich hab noch 1, 2 Scheinwerfer im Keller. Und das geht sicher einigen aus dem Forum auch so. Zu Fragen kost ja nix!

Und ich würde immer nen gebrauchten und zugelassenen einem neuen aus China vorziehen,
sollte halt H4 sein. Mit LED kann ich mich ned anfreunden, die haben keine Streuung oder zuviel.

Gruß vom SemmeL

Edit, nachdem ich dem Bambi seinen Beitrag nun eben noch gelesen habe, das mit dem Aufpolieren der Kunststoffgläser von blinden Scheinwerfern ist vor allem für die herstellende Wirtschaft schädlich - nicht aufarbeiten, sondern NEU kaufen ist deren Ziel.
Wer die zum Teil blendenden Bremsleuchten zugelassen hat, möchte ich auch ab und zu gerne wissen. Ebenso diese Blinker, da bin ich bei Dir, Bambi.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Refused
Beiträge: 299
Registriert: 13. Jan 2020
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 1000 1986
Yamaha XJ900 1987
Yamaha XJ6 2012
Wohnort: Tübingen

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Beitrag von Refused »

DerSemmeL hat geschrieben: 28. Nov 2020 Hallo Olli,
bezüglich Gebrauchtware - beschreib uns doch bitte doch mal genau, was Du Dir da vorstellst, denn ich hab noch 1, 2 Scheinwerfer im Keller. Und das geht sicher einigen aus dem Forum auch so. Zu Fragen kost ja nix!
Hallo SemmeL,
du hast Recht! Es wäre einfacher gewesen, mich direkt mit einem Gesuch an das Forum zu wenden, anstatt lange herumzurechnen, wie viel ich sparen kann, wenn ich den billigsten brauchbaren Scheinwerfer mit den billigsten Scheinwerfertöpfen und -haltern von unseriösen Quellen zusammensuche. (Ich schwöre, es sollte nur vorübergehend sein! :) )
Ich hab das mal hier nachgeholt. Würde mich freuen, wenn du mal schaust, ob deine 1, 2 Scheinwerfer im Keller dazu passen. Und über jeden anderen potentiellen Verkäufer freu ich mich natürlich auch!
Gruß, Olli

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Beitrag von Speed »

Moin, Moin!

Nur mal eine Anmerkung.

Wo soll, würde es hinführen, wenn der Käufer alles, was er kauft, erst überprüfen müsste?

Refused schreibt, er fährt nicht im Dunkeln und benötigt den Scheinwerfer nur als "Übergangslösung".

Sollte die Rennleitung ihn anhalten, müsste sie ihm nicht nachweisen, daß die E-Nummer gefälscht ist?

Und dann den Vorsatz beweisen?

Vielleicht auch im Zweifel für den Angeklagten entscheiden?

Ich habe schon viele China-Blinker verbaut, ob die alle zugelassen waren? 🤷

Bei Bremsen, Bremsleitungen, ... bin ich allerdings auch raus.

Grüße von der Nordseeküste

🙋
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Beitrag von grumbern »

Wie schon gesagt: Ein Blinker ist eine andere Hausnummer. Der wird gesehen, oder nicht und letztlich ist es ein sekundäres Sicherheitskriterium und erst mal Dein Problem. Der Scheinwerfer kann aber andere blenden, oder dafür sorgen, dass Du selbst etwas nicht siehst und ist in so fern ein deutlich größeres Sicherheitsrisiko. Da wird auch der Sheriff nicht so zimperlich sein, die rote Karte zu zücken.
Aber ich gebe zu, ich arrangiere mich auch gerne mit einer (zugelassenen) 6V-Funzel, wenn es zur Maschine passt, somit kann man da auch eine gewisse Unvernunft attestieren...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6457
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Beitrag von TortugaINC »

Wenn’s ne Übergangslösung ist tut es ja auch ein H4 Scheinwerfereinsatz.
Und wenn man selber an drei Fingern abzählen kann, dass das Teil nicht zulässig ist, muss es dann wirklich verbaut werden mit Argumentation, dass sie es dir erstmal nachweisen müssen?
Die billig LED funzeln sind wir zu kleine Spiegel oder China CNC Brems- und Kupplungshebel. Es fällt auf und es ist viel zu leicht, die Sache aufzudecken.
Am Ende macht Versuch klug.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1278
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Beitrag von Palzwerk »

Sollte die Rennleitung ihn anhalten, müsste sie ihm nicht nachweisen, daß die E-Nummer gefälscht ist?
Wenn ein LED Scheinwerfer mit der Kennung eines Halogenscheinwerfers versehen ist oder nur das E mit Länderkennzahl im Kreis vorhanden ist, ist das ziemlich einfach. Und bei den LED Scheinwerfern unter 50,- € die ich bisher gesehen habe ist das leider so, obwohl die von den Verkäufern, die nicht im Gebiet der EU ansässig sind, als "mit E-Prüfzeichen" beworben werden. Wäre da eine passende Kennung drauf könnte man das zumindest vor Ort erst mal nicht nachweisen.

Im übrigen sehe ich das wie Andreas, bei nem Blinker oder Rücklicht kann ich feststellen, ob das gesehen wird, unabhängig davon ob das irgendeiner Norm entspricht oder nicht. Und die 6V Biluxfunzel ist halt bei entsprechendrn Mopeds original. Mopeds mit Karbidlaterne dürfen auch fahren, aber nur wenn keine Beeinträchtigung der Sicht besteht.

So nebenbei will ich das LED Licht am PKW nicht mehr missen und als ein Kumpel nachts mit der neuen Tenere hinter mir hergefahren ist kam auch der Wunsch nach LED Licht am Moped auf.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Erfahrungen mit Billigscheinwerfern von eBay / aus China

Beitrag von Michael90 »

Na, der Sheriff, der mir für einen Scheinwerfer mit erkennbarer E - Nr. die rote Karte zeigen will,
der sollte sich erstmal ganz warm anziehen, wenn der keine anderen Probleme hat... :wink: :mrgreen:

Ich weiß jetzt nicht warum mein Beitrag von gestern gelöscht wurde,
ich hatte nur darauf hingewiesen daß viele deutsche Motorradketten ihr Zeug auch preiswert in China herstellen lassen
und hier teuer verkaufen !!! Die Chinesen machen genau die E - Nummer drauf die der Besteller angibt,
die gibt ja nur das Land an, in dem der Artikel (anscheinend) geprüft wurde, das ist denen doch sowas von egal... :dontknow:

Vor 20 - 30 Jahren haben einige findige Deutsche, die wohl geschäftlich Kontakt hatten oder sogar in den Osten gezogen sind,
selbst Ebay - Shops eröffnet und die gleichen Teile viel günstiger verkauft.
Den Chinesen war es doch egal ob sie ihre Produktionsmaschinen noch ein paar Stunden länger laufen lassen,
was spricht also dagegen manche, genau gleichen Teile, direkt in China zu kaufen???

Mittlerweile sind viele Deutschen weg, haben sich wahrscheinlich schon eine goldene Nase verdient oder wurden evt. dann doch rechtlich verfolgt (???) und die Chinesen machen die Geschäfte jetzt selber, manch haben sogar mehrere Ebay - Shops mit ähnlichen Namen aber gleicher Anschrift, wahrscheinlich kann denen rein rechtlich niemand etwas,
die sind ja auch nicht dumm, und deren Kinder müssen auch ernährt werden.... :wink: :mrgreen:

Ich habe mir vor ein paar Jahren auch 2 Blinker in China bestellt
und es waren ganz genau die Gleichen die ich zuvor bei P.... gekauft hatte,
genau die gleiche E - Nr. drauf, genau die gleiche Qualität,
aber halt inkl. Versand doch fast 90 Prozent günstiger... :roll: :roll:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics