Nach vielem Gefummel mit dem Anlasser und Vergasern kann ich heute endlich schreiben : "Sie läuft!!!".



Es ist die Honda VFR750F RC24/2 BJ 88.
Hätte nun gerne ein Video davon hineingestellt, aber der Umweg über Youtube erscheint mir als Nichtnerd zu kompliziert

Wenn das einer für mich machen könnte/wöllte/möchte würde ich das Video per mail schicken.
Gut, nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich wollte, bevor ich alles zerlege und den Motor ausbaue, zumindest wissen ob das gute Stück läuft oder sich zum Miststück entwickelt.
Die Hürde ist soweit genommen.
Der Motor hat eine Wasserkühlung und einen Ölkühler.
Eine Fahrprobe geht nicht da es im Moment nur ein "roling chasey" mit laufendem Motor ist.
Nach dem Ausbau sollen sämtliche Dichtungen gewechselt werden, Wasserpumpen reinigen und alle anderen Anbauteile kontrolliert werden.
Den Motor selbst will ich nicht zerlegen, sehe bei 48000 km nicht die Notwendigkeit.
Was würdet ihr mir empfehlen noch zu machen solange der Motor eingebaut ist und läuft.
Was mir noch einfällt ist die Kompression und den Ladestrom zu messen, da bin ich dann auch mit meinen Erfahrungen am Ende.
Der Ladestrom beträgt 12,92 V, das ist ja wohl ok.
Da ist einiges Mehr an Technik wie bei der GN400, das war ja mein erstes Projekt (1 Zylinder und Kickstarter), nun habe ich eine etwas größere Herausforderung und könnte da eure Tipps / Erfahrungen / Ratschläge gebrauchen.
Wer was weiß, you are welcome.......
Schönen 3 Advent.
Gruß

P.S.: Ich habe nun gestern das Gefühl mal wieder gehabt wie toll das ist wenn ein Motor nach viel gefummel seine Lebensfreude aus den offenen Krümmern hinausschreit, etwas was bestimmt jeder von euch kennt und nachempfinden kann.
Ich dachte mir später, wie ist das wohl mit eienm Elektro-Motorrad, hinterrad dreht, schön , und nun suche ich mir ein Soundmodul?

