forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von hellacooper »

TortugaINC hat geschrieben: 14. Dez 2020 Wer die M-Unit abnehmen lassen will, der ist selbst schuld. Solange alle Funktionen gegeben sind, interessiert es doch keine Sau, wie das im Detail passiert.
Sehe ich auch so. Keine schlafenden Hunde wecken! Solange es blinkt/leuchtet, wie es soll, ist es doch gut. :dontknow:

Gruß

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von AlteisenMalte »

genau SO machen wir das! .daumen-h1:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3805
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von Kinghariii »

Solange alle Funktionen gegeben sind, interessiert es doch keine Sau
dachte ich mir auch. Bitte welcher Prüfer schaut sich mal eben die verbauten elektronischen Komponenten an, wenn noch dazu alle Funktionen gegeben sind :roll:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von f104wart »

Jeder, der Ahnung hat und weiß, dass es an einem 70er Jahre Moped noch keinen Bus und keine Taster gegeben hat, und dazu womöglich auch noch das Bremslicht flackert wie ne Stroboskoplampe beim Zündung blitzen. :roll:

BMWfahrerWNSTR

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von BMWfahrerWNSTR »

OT

Für was ist solch ein Bauteil eigentlich gut ?

Habe hier zum ersten Mal etwas davon gehört ?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von f104wart »

Dann google doch einfach mal und lies Dir die Beschreibung durch.

BMWfahrerWNSTR

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von BMWfahrerWNSTR »

f104wart hat geschrieben: 14. Dez 2020 Dann google doch einfach mal und lies Dir die Beschreibung durch.
Danke ! Hab’s gefunden, steige trotzdem nicht dahinter

Ich lese einfach mal mit und lerne :oldtimer:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von TortugaINC »

f104wart hat geschrieben: 14. Dez 2020 Jeder, der Ahnung hat und weiß, dass es an einem 70er Jahre Moped noch keinen Bus und keine Taster gegeben hat...
Macht es das illegal? Hat deswegen schonmal jemand keinen TÜV bekommen? Was willst du uns sagen Ralf?
Solange alles gemäß Vorschrift funktioniert, gibt es keine Probleme.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von f104wart »

Ich will Dir gar nichts sagen, Tibor und schon gar nicht mit Dir diskutieren.

Es wurde in den Raum gestellt, dass die Kiste eingetragen werden muss und fertig. Und wenn es Prüfer gibt, wie Heiko, die das Ding kennen und darum wissen, dann werden sie auch danach fragen. Wenn nicht, dann eben nicht. Den Rest muss jeder für sich selbst entscheiden, wie bei allen anderen Eintragungen auch. :roll:

BMWfahrerWNSTR hat geschrieben: 14. Dez 2020Danke ! Hab’s gefunden, steige trotzdem nicht dahinter
Na ja, im Grunde ist das ein elektronisches Steuergerät, bei dem Du in Verbindung mit dem M-Button mehrere Kabel durch eine einzige Steuerleitung ersetzen und anstelle von Schaltern Taster einbauen kannst.

Darüber hinaus bietet es noch zahlreiche andere Spielereien.

...ein elektronisches "gadget" (Spielerei) eben. Kann man machen, muss man aber nicht. :wink: :prost:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von TortugaINC »

Was in den Raum geworden wurde habe ich verstanden Ralf. Was ich noch nicht verstanden habe ist was passieren soll, wenn der Prüfer danach fragt.
Du hast diesbezüglich allenfalls eine Nebelkerze aufgestellt.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Gesperrt

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics