forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Brainstorming Schwinge anpassen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Online
Hinnerk
Beiträge: 131
Registriert: 21. Mai 2019
Motorrad:: SRXT

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Hinnerk »

moin,

noch ne schöne Seite von nem Rahmen Selbstbauer: http://www.eurospares.com/

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Dacapo »

Okay ich glaube ich habe es verstanden.
Normal ist es etwas einfacher wenn man weiß wie die Höhe usw normal ist.
Aber dadurch das ich keine sr in meinem Bekanntenkreis habe und den Rahmen ohne schwinge und gabel gekauft habe ist es diesmal etwas schwieriger.

In welche Richtung es gehen soll hatte ich ja schon gezeigt.
https://pin.it/7JTmaGB
Vielleicht etwas höher, weil ich glaube durch die Sachs Gabel bin ich 20-30mm höher schon.
Von der Höhe könnte das schon fast passen... https://pin.it/2oBko3Y
Wäre ja dann die original schwinge oder nur mit extremen stoßdämpfer...
Beste Grüße
Dacapo

Online
Hinnerk
Beiträge: 131
Registriert: 21. Mai 2019
Motorrad:: SRXT

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Hinnerk »

moin,

bei dem ersten Bild mit der Höhe kannste die Orginal Schwinge lassen.
das zweite Bild ist keine SR500, ist irgendwas kleines mit kleinen Rädern, das ist nicht 21/18 das sind vielleicht 19/16 oder so

in die SR kannste recht problemlos 340mm Stossis einbauen, 360mm geht auch, kann evtl an den Soziusrastenauslegern anstossen, Kettenspanner ist sinnvoll und Kette schleift auf schwinge mit Orginal Ritzel /Kettenrad, lässt sich mit grösseren etwas abmildern

wie lange ist deine Gabel (Achsmitte zu unterem Lenkkopflager Unterseite)?

evtl ist es für Deine Vorstellungen passend die Orginalschwinge mit längeren Stossis zu kombinieren und die Gabel falls nötig/möglich etwas durchzuschieben bzw etwas zu kürzen wenn sie zu lang sein sollte?

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Dacapo »

Hey,
Also bis zum unteren Lenkkopflager sind es ca.630 mm.

Jetzt kommt wahrscheinlich eine richtig irre Frage. Was wäre denn wenn ich mir nen Adapter baue lasse 7075 und das Loch von der oberen Fußplatten Aufnahme nehme?
Also quasi das mittlere mit gegen kontern usw!
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Dacapo »

Hätte den Vorteil das die Kette nicht so schnell ins schleifen kommt, in der Theorie in meinem Kopf jetzt grade auf jeden Fall.
Beste Grüße
Dacapo

Online
Hinnerk
Beiträge: 131
Registriert: 21. Mai 2019
Motorrad:: SRXT

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Hinnerk »

moin,

gerade gemessen : bei meinem Scrambler (Bild in dem anderen fred) ist die Gabel 590mm Achse bis Unterseite LKL, Stossis 345mm.
nur mal so als Vergleich für Dich

die Schwingenachse tieferzulegen ist bei XTs mit langen Federwegen durchaus üblich, so ca 20mm, das ist nicht mal eben von 12 bis Mittags gemacht

die Fussrastenaufnahmen würd ich dafür nicht nehmen, die müssen ja nicht exakt auf gleicher Höhe sein, die Schwingenachse dagegen sollte exakt rechtwinklig auf der Lenkachse stehen
edit: und ist bereits zu weit unten

bei der SR/XT ist generell das Problem dass die Kickstarterwelle hinter der Abtriebswelle liegt, dadurch ist der Abstand Schwingenachse-Abtriebswelle sehr gross, was bei langen Federwegen zu ....Kompromissen... führt

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Dacapo »

Ich Spinne noch etwas weiter.
Womit ich normalerweise sauber sein dürfte.
Und zu 100% die richtige Höhe haben müsste.

31F197E7-0B9B-4DD3-9EA9-D3B581AD74CE.jpeg
Dadurch das ich ja oben die 100% Passung habe könnte ich ja von daraus x runtergehen. Egal wo ich daraus komme. Weißt du was ich meine?
Also reine Spinnerei jetzt von mir.
Aber theoretisch sollte das passen okay keine einfache Platte natürlich...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von sven »

Ich verstehe nicht wo du da eine Platte einbauen willst ...
du kannst die Schwingenachse "ein Loch tiefer" montieren,
dazu genügen dir zwei einfache Drehteile, das wurde auch
schon gemacht, ist aber eigentlich des Guten zuviel.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Dacapo »

Ich dachte damit die Kette nicht schleift.
Weil meine Gabel 40mm länger ist als bei Hinnerk.
Ich den Federweg vorne nicht verringern möchte.
Und damit das beim fahren und auch im Stand auf einer Höhe sein soll, könnte ich mir vorstellen, das es schleift.
Oder habe ich wieder einen Denkfehler?

Hast du davon zufällig ein Bild?
Beste Grüße
Dacapo

Online
Hinnerk
Beiträge: 131
Registriert: 21. Mai 2019
Motorrad:: SRXT

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Hinnerk »

moin,

40mm ist zu viel
15mm-20mm ist das was ich bisher gesehen habe und je nach Änderungen passt

wenn du 40mm runtergehstkommst Du mit dem unteren Kettentrum in Konflikt

und einfach senkrecht runter so einfach ist das nicht das exakt zu machen
die achse muss ja nicht nur in der Höhe stimmen sondern auch genau rechtwinklig zur Längsachse
ich würd mich bei den Fussrasten da nicht drauf verlassen dass die Position in irgendeine Richtung exakt ist

wenn Sven von jemanden weiss der das gemacht hat, dann glaub ich das, der hat da sicher mehr Ahnung davon als ich
ich hab für mich entschieden dass ich das so nicht alleine hinbekomme und habs sein gelassen beim XT Rahmen
Ich hab noch nen Husqvarna Rahmen bei dem ich das gerne machen möchte (ohne Strassenzulassung) und überlege noch wie ich das mit der nötigen Präzision hinbekomme
ich weiss von mehreren Umbauten zum Motocross wo das ohne Rahmenlehre gemacht wurde und es funktioniert...bisher hatte ich noch nicht den Mut...vielleicht sollte ich es einfach machen
Input sehr gerne willkommen

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik