Habe nach stundenlangem auswringen des www noch nicht den ultimativen Puff für meinen Bock gefunden.
Von Preis her wäre die Motad 4-1 die erste Wahl.
http://www.ebay.de/itm/380710294881?ssP ... 1423.l2649
Aber ich habe gelesen, das soll eine echte Flüstertüte sein.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Teil, so quasi aus 1. Hand?
Kann man ggf. den Sound durch irgendweche Maßnahmen erträglich gestalten?
Oder doch lieber mehr Geld in die Hand nehmen und zur SpeedPro MotoGP Megacone greifen?
http://www.louis.de/_108c1c5404890864dd ... r=10027905

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage zu Motad 4-1 an Honda Seven fifty
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Frage zu Motad 4-1 an Honda Seven fifty
Hi zman!
Ist jetzt nicht so die Oberbrülltüte, klingt aber nicht schlecht:
Hatte ich mal an meiner GS und war durchaus zufrieden.
Verarbeitung ist auch völlig okay.
Gruß Stefan
Ist jetzt nicht so die Oberbrülltüte, klingt aber nicht schlecht:
Hatte ich mal an meiner GS und war durchaus zufrieden.
Verarbeitung ist auch völlig okay.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Frage zu Motad 4-1 an Honda Seven fifty
Motad fahre ich auch, bin super zufrieden. Ist schon recht leise, hab damals den langen Bohrer angesetzt und zwei Löcher in die Verjüngung im Topf gebohrt, klingt echt super jetzt und überhaupt nicht zu laut oder nach klapperkram. Schön dumpf aber "kultiviert" .
Einziges Manko ist, dass der Krümmerquerschnitt kleiner ist als an meiner k6 4-4... Gemerkt hab ich das allerdings noch nicht.
Gruß
Einziges Manko ist, dass der Krümmerquerschnitt kleiner ist als an meiner k6 4-4... Gemerkt hab ich das allerdings noch nicht.
Gruß
-
- Beiträge: 2716
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Frage zu Motad 4-1 an Honda Seven fifty
Einfach gebohrt . 

- BigChrisXXL
- Beiträge: 1265
- Registriert: 9. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"
Re: Frage zu Motad 4-1 an Honda Seven fifty
Im SF Forum nebenan ist der andreas65 aus 41404 Neuss, der hat alle Schalldämpfer an seiner Seven Fifty durch und gibt gerne rede und Antwort.... Hat auch ein schönes Lager!!!!
Bei Interesse, stelle ich den Kontakt her...bitte pn.
gruss
Bei Interesse, stelle ich den Kontakt her...bitte pn.
gruss
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? 

- zman
- Beiträge: 61
- Registriert: 22. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 Bauj.´03
Ducati Hypermotard 1100S Bauj.´08
Honda Seven Fifty CR Bauj.´93 - Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: AW: Frage zu Motad 4-1 an Honda Seven fifty
Hi Nille,Nille hat geschrieben: hab damals den langen Bohrer angesetzt und zwei Löcher in die Verjüngung im Topf gebohrt, klingt echt super jetzt und überhaupt nicht zu laut oder nach klapperkram. Schön dumpf aber "kultiviert" .
kannst du das mit dem Bohrer noch etwas präzisieren?
Einen Eater hat das Teil dann wohl nicht?
Re: Frage zu Motad 4-1 an Honda Seven fifty
Hab ne Motad 4-1 für meine siebenhalber Kawa von 1982 im Keller liegen. Gab es beim Kauf dazu. Hab ich genau 20 km "Probegefahren" und danach wieder die Originalrohre montiert. Motad Flüstertüten gehen gar nicht. Überlege aber, ob ich sie im Winter mal aufschneide, ausräume, verschweiße und poliere. Quasi original Optik, anderes Innenleben...