Servus zusammen,
Hier möchte ich euch meinen CX 500 Scrambler Umbau vorstellen.
Angefangen hat alles in 2017 mit einer CX aus 79, welche im August 1990 abgemeldet und dann zerlegt wurde. Ich hab das Teil dann in etlichen Kisten nach Hause geschleift. Aus diversen Gründen hab ich nie angefangen das Teil aufzubauen. Erst im November diesen Jahres ging es dann doch endlich los, da die nötigen Resourcen wie Werkstatt usw endlich gegeben waren.
Nach einer ersten Bestandsaufnahme der Teile war relativ schnell klar, das 90% der Teile aufgrund der langen Stand bzw. Lagerzeit Müll waren. Also habe ich bis auf Rahmen, Schwinge, Tank, Gabel und Gabelbrücke, Felgen und Kardan nebst Endantrieb Richtung Schrott gefahren.
Dann fing der Aufbau an. Typisch erstmal den Rahmen abflexen und einen Loop einschweißen.
Dann ging es weiter eine Elektrikbox sowie den Kotflügel hinten in den Rahmen zu integrieren
Alles verschweißt bzw. die Box vorne verschraubt.
Im nächsten Step habe ich die Sitzschale aus Thermoplast angepasst, was super funktioniert hat.
Ziemliche Drecksarbeit wie man am Chaos in der Garage sieht.
Ich hab zwischendurch noch einen neuen Motor mit Vergaser und die vordere Bremse gekauft.
Bestellt ist noch ein Lenker von ABM. Die Bremsarmatur kommt von einer Aprilia und die Elektrik regelt dann die Motogadget M.Unit Blue. Die müsste auch bald eintrudeln.
Im nächsten Schritt gehen etliche Teile zum Strahlen und Pulvern, sobald das wieder geht. Der Rahmen wird lackiert.
Den Tank werde ich über die Feiertage lackieren.
Berichte dann hier vom Fortschritt.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Scheunen CX wird zum Scrambler
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Scheunen CX wird zum Scrambler
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gar nicht mal so gut geworden
Re: Scheunen CX wird zum Scrambler
Sorry, raffs noch nicht so ganz mit dem Bilder einfügen. Hier noch ein paar weitere, die wollte es im anderen Beitrag nicht einfügen
Und den Tank hab ich noch geschliffen und ausgebeult sowie die Reste verspachtelt und schwarz grundiert. Soll dann final silber und schwarz werdenDu musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gar nicht mal so gut geworden
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Scheunen CX wird zum Scrambler
Ja, typisch für die meisten Umbauten nach dem Motto "kennst Du eine, kennst Du alle". Aber nicht typisch für einen Scrambler.tvsbln hat geschrieben: 20. Dez 2020 Typisch erstmal den Rahmen abflexen und einen Loop einschweißen.
...Sorry, ist nur meine persönliche Meinung. Wichtig ist, dass es DIR gefällt. Nix für ungut also.
Mach Dein Ding.


...Aber schau zwischendurch mal in die technischen Daten Deines Mopeds und mess den Federweg nochmal nach. SO hast Du nämlich bald einen schwarzen Streifen an Deinem eingeschweißten Blech.

Zuletzt geändert von f104wart am 20. Dez 2020, insgesamt 1-mal geändert.
- TortugaINC
- Beiträge: 6398
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Scheunen CX wird zum Scrambler
Der Übergang von Rahmen auf Loop ist jedenfalls gut geworden 

"Happiness is only real when shared”.
- Bambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Scheunen CX wird zum Scrambler
Hmm,
wenn dann aber der Loop zu kurz und das dazwischen befindliche Blech zu flach ist? Diesbezüglich teile ich Ralfs Sorge ...
Misstrauische Grüße, Bambi
wenn dann aber der Loop zu kurz und das dazwischen befindliche Blech zu flach ist? Diesbezüglich teile ich Ralfs Sorge ...
Misstrauische Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- BerndM
- Beiträge: 2847
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Scheunen CX wird zum Scrambler
Hallo Tim,
ich bestätige die Bedenken meiner Vorschreiber mit dem Feindkontakt. Im noch originalen Teil des Rahmen sollte sich unterhalb der Rahmenoberkante kein Kollisionspunkt für den Reifen befinden. Auf jeden Fall in der Reifenbreite plus beidseitig Luft. Habe ich mal
in einen Rahmen eingezeichnet um es für mich zu visualisieren. habe mir zufälligerweise den Rahmen heute noch mal angesehen.
Bei Bedarf kann ich ein Bild einstellen. Oder Du baust mal die Schwinge mit Rad ein und versiehst eine Latte mit zwei Löchern
im Abstand von 220 mm. Die steckst Du anstelle eines Stossdämpfers auf die Dämpferaufnahmebolzen.
Gruß
Bernd
ich bestätige die Bedenken meiner Vorschreiber mit dem Feindkontakt. Im noch originalen Teil des Rahmen sollte sich unterhalb der Rahmenoberkante kein Kollisionspunkt für den Reifen befinden. Auf jeden Fall in der Reifenbreite plus beidseitig Luft. Habe ich mal
in einen Rahmen eingezeichnet um es für mich zu visualisieren. habe mir zufälligerweise den Rahmen heute noch mal angesehen.
Bei Bedarf kann ich ein Bild einstellen. Oder Du baust mal die Schwinge mit Rad ein und versiehst eine Latte mit zwei Löchern
im Abstand von 220 mm. Die steckst Du anstelle eines Stossdämpfers auf die Dämpferaufnahmebolzen.
Gruß
Bernd
Re: Scheunen CX wird zum Scrambler
Danke für das Feedback.
Das Heck wird ein wenig höhergelegt, so dass es dann nachher auch passt. Ist so auch beim TÜV abgesprochen.
Das Heck wird ein wenig höhergelegt, so dass es dann nachher auch passt. Ist so auch beim TÜV abgesprochen.
Gar nicht mal so gut geworden
- BerndM
- Beiträge: 2847
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Scheunen CX wird zum Scrambler
Hallo Tim,
Zur Sitzplatte auch noch ein Tip. Formen lässt sie sich gut, Der Sitzbezug lässt sich auch prima dran tackern, aber die Stabilität ist
dürftig zumal keine umlaufende Abkantung vorhanden ist. Ich schlage vor unten und oben auf die Platte eine Aluplatte zur
Stabilisierung zu legen. Diese Platten mit langen Nieten oder Schrauben zu verbinden. Das verhindert dann beim Beziehen
das die Sitzbank die Form einer Banane bekommt.
Gruß
Bernd
Zur Sitzplatte auch noch ein Tip. Formen lässt sie sich gut, Der Sitzbezug lässt sich auch prima dran tackern, aber die Stabilität ist
dürftig zumal keine umlaufende Abkantung vorhanden ist. Ich schlage vor unten und oben auf die Platte eine Aluplatte zur
Stabilisierung zu legen. Diese Platten mit langen Nieten oder Schrauben zu verbinden. Das verhindert dann beim Beziehen
das die Sitzbank die Form einer Banane bekommt.
Gruß
Bernd
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17333
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Scheunen CX wird zum Scrambler
Oder eben gleich aus Blech... Das Plastezeugs ist halt nur einfach, aber nicht gut.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- BerndM
- Beiträge: 2847
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Scheunen CX wird zum Scrambler
@ Andreas,
Stimmt eingeschränkt. Auch Blech, wenn es denn nicht Grobblech ist und dadurch Gewicht hat, bedarf der ein oder anderen Sicke um Stabilität rein zu dengeln. Weiterhin ist die Befestigung des Bezugs nicht zwingend einfacher.
Gruß
Bernd
Stimmt eingeschränkt. Auch Blech, wenn es denn nicht Grobblech ist und dadurch Gewicht hat, bedarf der ein oder anderen Sicke um Stabilität rein zu dengeln. Weiterhin ist die Befestigung des Bezugs nicht zwingend einfacher.
Gruß
Bernd