forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Haltbare enduro

Kaufberatung: Mopeds
skrämbler
Beiträge: 15
Registriert: 17. Sep 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton 1200
Wohnort: Zürich

Re: Haltbare enduro

Beitrag von skrämbler »

Hallo darf ich mich hier einklinken. Ich möchte einen Tracker bauen. Heisst Plastikgedöns weg, alten schönen Tank verbauen, etwas tiefer legen mit Gabel kürzen und Stössdämpfer hinten. Kein Gesäge am Rahmen.
Was könnt Ihr mir empfehlen Yamaha XT 600E oder Honda Dominator oder Honda XL?
Danke und Gruss Dani

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7533
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Haltbare enduro

Beitrag von DonStefano »

Hallo Dani,
bei den Trackern ist die Sitzbank ziemlich wichtig.
Sonst wird das nix mit der Optik. Bei den genannten Modellen wird das wohl schwer, ohne "Gesäge am Rahmen".

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 88#p401788
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 72#p421272

Schau dir mal die Umbauten von Manni und Gordon an, die hier gerade laufen...

Scrambler 66 baut gerade auf 80er Enduro mit ner Dominator
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 78#p440678
Da siehst Du ganz gut, das es schwierig ist, einen Tracker zu bauen ohne den Rahmen zu ändern.

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 78#p426878
Keine Tracker, aber schöne Mopeds und auch alles geändert.
Da würde ich gerne mal teilnehmen...

Von der XT kann ich auch ein Liedchen singen, der Rahmen ist hinten auch echt scheiße!


Gruß und Erfolg, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

skrämbler
Beiträge: 15
Registriert: 17. Sep 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton 1200
Wohnort: Zürich

Re: Haltbare enduro

Beitrag von skrämbler »

Hi Stefan,
Vielen Dank für die Links. Ich hab alle mal überflogen. Hmm ich will da echt nichts am Rahmen schweissen. So ein Rahmengutachten kostet bei uns ein Vermögen und steht irgendwie in keinem Verhältnis. Es müsste doch auch möglich sein, aus einer Enduro einen Tracker zu bauen, ohne den hinteren Rahmen komplett neu umschweissen zu müssen.

Eintopftreiber
Beiträge: 60
Registriert: 25. Okt 2020
Motorrad:: Honda CX500
BMW R1100 GS
Suzuki DR 750 und 650
BMW F650

Re: Haltbare enduro

Beitrag von Eintopftreiber »

Hi Skrämbler,

ich sehe das eher so, dass man durchaus einen Tracker aus den benannten Enduros bauen kann ohne mit Flex und Schweißgerät zu hantieren.
Stefan hat recht wenn er sagt das es viel von der Sitzbank abhängig ist in Kominaton mit dem Tank.

Was ist den in der Schweiz möglich ?

Eine Sitzbank von Ricambo Weiss oder Storz umbauen, um Rahmenbauteile zu kaschieren. Tanks von Fremdfabrikaten anbauen ?
19 Zoll Vorderrad eintragen ?

Die beiden Hondaumbauer sind Lichtjahre darüber hinaus und bauen echt edles Eisen auf :respekt:

Grüße Jörg

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6398
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Haltbare enduro

Beitrag von TortugaINC »

Ich bin bei DonStefano.
Wer’s klassischer will ohne dabei am Rahmen was zu ändern, der kann ja als Basis direkt was älteres nehmen, wo der Rahmen noch keine Krampe ist. XL500s zum Beispiel.
"Happiness is only real when shared”. 

skrämbler
Beiträge: 15
Registriert: 17. Sep 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton 1200
Wohnort: Zürich

Re: Haltbare enduro

Beitrag von skrämbler »

Hallo Jörg,
eigentlich ist es sehr ähnlich wie bei Euch in D. Unser TÜV heisst Motorfahrzeugkontrolle (MFK). Mit denen lässt sich nix verhandeln, oder absprechen. Die wollen ein anerkanntes Papier für exakt DIE Typengenehmigung sehen. Das muss dann oftmals auch noch vom Schweizer Importeur sein, eine deutsche Zulassung interessiert die Jungs hier nicht. Die Problematik ist also schon ersichtlich.

Nun gibt es für eine kleine Auswahl an Mopeds DTC Gutachten. Die kann man kaufen z.B. bei motparts.ch. Kostenpunkt um einmal das Heck abzusägen. 600.- Dann kommen noch die Einzelprüfkosten dazu. Ob man dann einen Bogen ran schweissen darf, weiss ich jetzt nicht genau.
Das DTC sagt ja nur ich darf absägen, bei den gefühlt 6 Modellen die zur Auswahl stehen.
Ein anderer Tank, Sitzbank, Räder usw. das geht mit Einzelabnahme. Aber am Rahmen was schweissen oder flexen? Eher ein grosses NEIN!
Gruss Dani

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6398
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Haltbare enduro

Beitrag von TortugaINC »

Unter diesen Umständen würde zu einem Motorrad raten, das von vornherein eine relativ gerade Linie hat und nicht zu hoch ist.
- SR500
- W650
- XS 400/650
- Triumph Bonneville
- etc...

VG
"Happiness is only real when shared”. 

Eintopftreiber
Beiträge: 60
Registriert: 25. Okt 2020
Motorrad:: Honda CX500
BMW R1100 GS
Suzuki DR 750 und 650
BMW F650

Re: Haltbare enduro

Beitrag von Eintopftreiber »

skrämbler hat geschrieben: 22. Dez 2020 Ein anderer Tank, Sitzbank, Räder usw. das geht mit Einzelabnahme. Aber am Rahmen was schweissen oder flexen? Eher ein grosses NEIN!
Gruss Dani
Na wenn man dann noch die Trackertypische Sitzbank anpasst ist doch alles in Butter.
Oder kann man bei euch soetwas selbst laminieren und eintragen lassen mit Materialgutachten ?

Der vorgeschlagene Hondarahmen hat einen sehr hohen Bogen am Heck da müßte man dann doch mit der Flex ran. Obwohl die beiden Dämpfer schon einen gewissen Charme haben.

Die XT 43f hat soetwas wie ein Loop als Abschluß. Der SP43 Rahmen ist hinten offen.

Goggle doch mal die Modelle durch.

Grüße Jörg

ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Haltbare enduro

Beitrag von ManniP »

Muss es unbedingt eine Enduro als Basis sein? Aus einer FT 500 kann man ein schönes Krad bauen. Es gibt mehrere Beispiele, auch Tracker.
Dieses Modell war früher nicht sonderlich beliebt. Ich kann mich noch an den Spruch erinnern: "Das erste Motorrad, das so heißt wie es klingt." Daraus erwächst jetzt der Vorteil, dass die aufgerufenen Preise sehr zivil sind.

Nur mal so als Anregung ...
ManniP

xf650jim
Beiträge: 18
Registriert: 13. Dez 2020
Motorrad:: Suzuki, Xf650, 1997, Umbau
Wohnort: Lindhorst
Kontaktdaten:

Re: Haltbare enduro

Beitrag von xf650jim »

Ich kann die XF 650 von Suzuki empfehlen.
Preislich gut und umbauen kann man die auch gut.

Ob die XF650 Wheelie tauglich ist kann ich nicht beurteilen.
Mit progressiven Gabelfedern bestimmt.

Grüße Jimmy
„Wenn eine Idee nicht
zuerst absurd erscheint,
taugt sie nichts.

Albert Einstein :salute:

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik