Glückwunsch!
Das Nummer mit dem Prüfer erklärt einiges. Ich hatte mich schon gewundert, dass du das Projekt Startes und es beim Black-Bomber so ruhig ist.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- TortugaINC
- Beiträge: 6361
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)
"Happiness is only real when shared”.
- Bambi
- Beiträge: 13335
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)
Hallo Scrambler,
Glückwunsch, das hast Du klasse hinbekommen! Und dann noch mit Punktlandung!
Schöne Grüße, Bambi
Glückwunsch, das hast Du klasse hinbekommen! Und dann noch mit Punktlandung!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- DerSemmeL
- Beiträge: 2336
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)
Yeesss!
Da kommt Freude auf, vor allem nach so "netten" Features mit dem Schwimmernadelventil!
Das mit der falschen EVB is mir ned ganz klar, denn die Versicherung fragt doch in der Regel die Fahrzeugdaten dafür ab... und für die erste Fahrt zur Zulassung hab i immer das ungestempelte Schild am Moped gehabt - aber in Bayern...
Gruß & allzeit guade Fahrt
Der SemmeL
Da kommt Freude auf, vor allem nach so "netten" Features mit dem Schwimmernadelventil!
Das mit der falschen EVB is mir ned ganz klar, denn die Versicherung fragt doch in der Regel die Fahrzeugdaten dafür ab... und für die erste Fahrt zur Zulassung hab i immer das ungestempelte Schild am Moped gehabt - aber in Bayern...
Gruß & allzeit guade Fahrt
Der SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- scrambler66
- Beiträge: 1693
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)
Die 1984er Enduro muss ja noch fertig gebaut werden. In einer Hauruck-Aktion innerhalb von 4 Wochen aus Einzelteilen zusammengebaut (siehe Anfang des Threads) muss vor allem an der Optik noch viel passieren. Dabei hatte ich von Anfang an das Farbmuster der 1984er DR250 im Sinn - das knallt
Von der habe ich Anno 1984 als Schüler nur träumen können.

Dabei sollen möglichst viele Acerbis Teile verwendet werden, damals ein Muss. Den Acerbis Baja gibt es noch in Gelb - leider ohne die Platte für das Lüftungsgitter und ohne Aufkleber.

Die Elektrik muss komplett neu gemacht werden, CDI etc. müssen vom Lenkkopf unter die Sitzbank verlegt werden, damit eine Endurosport Lampenmaske direkt auf die Standrohre montiert werden kann.

Natürlich auch von Acerbis. Den legendären Acerbis Elba gibt es wieder zu kaufen, beinahe unzerstörbar und leider genau so schwierig ein zu tragen. Da hat man wohl auch heute keine Chance. Trotz intensiver Suche habe ich keinen 11x11xm Scheinwerfer mit Prüfzeichen finden können, die kleinsten sind 12x13cm aus dem Trecker Bereich. Eine Alternative wäre ein Acerbis Trophy mit H4 Scheinwerfer mit Prüfzeichen - ist aber leider nicht so schlank. Schwierige Entscheidung ...



Dabei sollen möglichst viele Acerbis Teile verwendet werden, damals ein Muss. Den Acerbis Baja gibt es noch in Gelb - leider ohne die Platte für das Lüftungsgitter und ohne Aufkleber.

Die Elektrik muss komplett neu gemacht werden, CDI etc. müssen vom Lenkkopf unter die Sitzbank verlegt werden, damit eine Endurosport Lampenmaske direkt auf die Standrohre montiert werden kann.

Natürlich auch von Acerbis. Den legendären Acerbis Elba gibt es wieder zu kaufen, beinahe unzerstörbar und leider genau so schwierig ein zu tragen. Da hat man wohl auch heute keine Chance. Trotz intensiver Suche habe ich keinen 11x11xm Scheinwerfer mit Prüfzeichen finden können, die kleinsten sind 12x13cm aus dem Trecker Bereich. Eine Alternative wäre ein Acerbis Trophy mit H4 Scheinwerfer mit Prüfzeichen - ist aber leider nicht so schlank. Schwierige Entscheidung ...

sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
-
- Beiträge: 1100
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)
Wo kaufst Du die Acerbis-Teile?
- scrambler66
- Beiträge: 1693
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)
In weiss gibt es die (wieder) bei einigen Online Händlern, den gelben front Baja habe ich von Horvath https://www.enduroklassiker.at/de/suche ... it_search=
Leider habe ich beim Baja hinten zu lange gezögert - in gelb schon ausverkauft

sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- scrambler66
- Beiträge: 1693
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)
Auch wenn ich noch keine Ahnung habe, wie ich den street-legal bekomme wurde es doch die Acerbis Elba. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für einen 11x11cm Scheinwerfer mit Prüfzeichen. Die Funzel dürfte jedenfalls beim TüV nicht mal den Lichttest bestehen, selbst wenn das fehlende Prüfzeichen nicht bemerkt wird.

Die komplette Elektrik samt CDI muss unter die Sitzbank verlegt werden, dann paßt die Elba gut an die Standrohre. Blinker und Bremsleitung können so bleiben. Sieht so aus, als würde der Tank noch einen paint-job benötigen - welchen Farbton hatten Suzuki Crosser denn 1984?

Hinter der Elba ist kein Platz mehr für den XR125 Tacho, also wird es wohl wieder ein kleiner Rundtacho werden. Der wäre zwar zeitgemäß, doch halten die nicht lang - ein Motogadget Tiny wäre schon eine Versuchung

Was mir jetzt erst aufgefallen ist: der Baja ist hinten reichlich lang geraten und blockiert gerade dem sowieso schon thermisch hoch belasteten rechten Auslass-Ventil die Kühlluft ab. Evt. war das ja der Grund für den lockeren Ventilsitz anno 1994 https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=16982
Wahrscheinlich werde ich den Baja deswegen noch kürzen, unbezahlbares original hin oder her


Die komplette Elektrik samt CDI muss unter die Sitzbank verlegt werden, dann paßt die Elba gut an die Standrohre. Blinker und Bremsleitung können so bleiben. Sieht so aus, als würde der Tank noch einen paint-job benötigen - welchen Farbton hatten Suzuki Crosser denn 1984?

Hinter der Elba ist kein Platz mehr für den XR125 Tacho, also wird es wohl wieder ein kleiner Rundtacho werden. Der wäre zwar zeitgemäß, doch halten die nicht lang - ein Motogadget Tiny wäre schon eine Versuchung


Was mir jetzt erst aufgefallen ist: der Baja ist hinten reichlich lang geraten und blockiert gerade dem sowieso schon thermisch hoch belasteten rechten Auslass-Ventil die Kühlluft ab. Evt. war das ja der Grund für den lockeren Ventilsitz anno 1994 https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=16982
Wahrscheinlich werde ich den Baja deswegen noch kürzen, unbezahlbares original hin oder her


sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- karlheinz02
- Beiträge: 711
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)
Als "Kind vom Land" hätte ich mal im Traktor Bereich gesucht, z. B. Fendt Farmer oder McCormick (IHC/Case). Genaue Maße habe ich allerdings keine im Kopf.scrambler66 hat geschrieben: 22. Dez 2021 ...Vielleicht hat ja jemand einen Tip für einen 11x11cm Scheinwerfer mit Prüfzeichen...
Viele Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
-
- Beiträge: 1197
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)
interessante Story
was mich wundert ist das mit der Ölpumpe.
Ich war in den 90ern mec bei einem Händler der die NX 650 gut verkauft hat.
Die meisten waren die billigen US Modelle.Ich kann mich nicht erinnern bei den Inspektionen mehr getan zu haben als Öl+Filter zu tauschen und gut wars was den Wartungspunkt betraf.
Ich war nie groß Endurofan,wenn dann hätte ich mir eher einen Stinker gekauft.
Aber ein Kunde hat mir seine Unfall Domi mit kaum mehr km als Erstinspektion so billig angeboten daß ich schwach wurde.Ich hab sie dann repariert und wie immer bei solchen Fällen angemeldet zwecks besseren Verkaufs.Das wurde ungeplant dann jahrelang mein Moped für die täglichen Fahrten statt flott wieder versilbert zu werden.
was mich wundert ist das mit der Ölpumpe.
Ich war in den 90ern mec bei einem Händler der die NX 650 gut verkauft hat.
Die meisten waren die billigen US Modelle.Ich kann mich nicht erinnern bei den Inspektionen mehr getan zu haben als Öl+Filter zu tauschen und gut wars was den Wartungspunkt betraf.
Ich war nie groß Endurofan,wenn dann hätte ich mir eher einen Stinker gekauft.
Aber ein Kunde hat mir seine Unfall Domi mit kaum mehr km als Erstinspektion so billig angeboten daß ich schwach wurde.Ich hab sie dann repariert und wie immer bei solchen Fällen angemeldet zwecks besseren Verkaufs.Das wurde ungeplant dann jahrelang mein Moped für die täglichen Fahrten statt flott wieder versilbert zu werden.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2336
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)
@scrambler66, das sind doch 12 Volt mit der die Dominator läuft, wegen der Funzel, meine ich,
H4-Fassung rein und dann "es werde Licht". Wobei mein Weg der wäre den Prüfer meines Vertrauens zu fragen, was er an Möglichkeiten sieht, das abzunehmen / einzutragen, denn dass der SW mit Verkleidung keine Nummer hat verbietet es nicht zwingend, dass es "ohne Nummer" eingetragen wird. Die Louis-Endtöpfe hatten früher auch keine und dann war eben eingetragen, keine Nr. aber Foto (z. B.).
Das mit dem kürzen vom originalen unbezahlbaren Baja, eine Möglichkeit wäre "nur" Schlitze reinzumachen, wegen der Belüftung/Kühlung oder nach Alternativen zu schauen, bei DC Plastics - sowohl für Fender als evtl. auch für nen anderen SW
Gruß vom SemmeL
H4-Fassung rein und dann "es werde Licht". Wobei mein Weg der wäre den Prüfer meines Vertrauens zu fragen, was er an Möglichkeiten sieht, das abzunehmen / einzutragen, denn dass der SW mit Verkleidung keine Nummer hat verbietet es nicht zwingend, dass es "ohne Nummer" eingetragen wird. Die Louis-Endtöpfe hatten früher auch keine und dann war eben eingetragen, keine Nr. aber Foto (z. B.).
Das mit dem kürzen vom originalen unbezahlbaren Baja, eine Möglichkeit wäre "nur" Schlitze reinzumachen, wegen der Belüftung/Kühlung oder nach Alternativen zu schauen, bei DC Plastics - sowohl für Fender als evtl. auch für nen anderen SW
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben