Moin in die Runde,
ich habe diesen Beitrag bewusst aus meinem derzeitigen Umbau-Bericht (siehe Signatur "2. BMW-Umbau") extrahiert, da ich dieses Thema für die breite Masse ansprechend finden. MASSE: da wären wir gleich beim Thema. Wie der Titel schon besagt, mache ich mir Gedanken über das Abgreifen von Masse IM Lenker.
Zur Ausgangssituation: An meinen Stummellenkern (Fehling LSN2) sind Lenkerendenblinker (Kellermann BL2000 black) verbaut, welche mit jeweils zwei Kabeln daherkommen. Das sieht dann aktuell so aus:
Bei meinen bisherigen Projekten, habe ich das Pluskabel brav zum Relais bzw. zur m-Unit geführt und das Massekabel auf einen Masspunkt. Um Kabel, Massepunkte und Verbindungen zu sparen, möchte ich das Massekabel jetzt im Lenker verbleiben lassen. Dies tue ich aus technischen und optischen Gründen sowie aus purer List am Spaß.
Jetzt stellt sich bloß die Frage, wie ich das Massekabel im Lenker "befestigen" soll, sodass man die Blinker dennoch einfach montieren- und demontieren kann. Beim Blick auf den Weihnachtsbaum kam mir da 'ne fixe Idee, oder soll ich sagen, eine Gedankenvorlage, wie man so etwas umsetzten könnte. Christbaumkugeln haben eine Art "Anker" in der Fassung, welche zum Aufhängen dieser dienen. Könnte man nicht so etwas in der Art auch im Lenker einsetzen?! Das würde dann ungefähr so aussehen:
Ich würde dann das Massekabel an dem "Masseanker" befestigen (Ringöse, löten, klemmen, etc.) und in den Lenker ziehen. Das Pluskabel kommt dann alleine mittels Lenkerendenkappe (Schutz vor Wasser/Feuchtigkeit) heraus und fertig.
So, jetzt seid ihr gefragt! Gibt es da schon etwas?! Hat jemand ähnlich wirre Ideen beim Anblick von Christbaumkugeln?! Gibt es einen Haken?! Sollte ich ein Patent anmelden?! Wie auch immer... danke im Voraus für eure Kommentare und noch schöne Festtage.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Masse für Blinker im Lenker abgreifen
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.



-
- Beiträge: 283
- Registriert: 2. Feb 2019
- Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit - Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Wenn du dir die Ochsenaugen ansiehst, und zwar die neuen, die es bei Tante Louise oder so gibt, wird die Masse genau so über den Lenker geholt. Allerdings sitz der Draht direkt an der Befestigung der Blinker, da die gar kein separates Massekabel haben.
Bei den alten Hella-Ochsenaugen war das Prinzip genau so, aber da war die Befestigung der Blinker im Lenkerende aus Metall und damit die Masse.
Gruß Thommy
Bei den alten Hella-Ochsenaugen war das Prinzip genau so, aber da war die Befestigung der Blinker im Lenkerende aus Metall und damit die Masse.
Gruß Thommy
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Das mit der Masse über den Lenker klappt eventuell nicht so einfach... mangels Leitfähigkeit in der Beschichtung der Lenkerstummel...
Gruß Didi
Gruß Didi
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Moin,
aber aufpassen das auch eine ordentliche Masse ankommt, nicht das diese über die LKL Lager fließt!!!
aber aufpassen das auch eine ordentliche Masse ankommt, nicht das diese über die LKL Lager fließt!!!
- Palzwerk
- Beiträge: 1199
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Wenn der Lenker metallisch blank ist, einwandfrei Verbindung zur Gabel hat und ein Massekabel vom Rahmen zu Gabel vorhanden ist wird das funktionieren. Die Idee mit dem Masseanker ist nicht schlecht, wird aber in dieser Form im Alltagsbetrieb nicht funktionieren. Da sollte schon was rein, das sich mit dem Lenker ordentlich verspannt und da bleibt wo es hingehört. Eventuell ist es möglich das blanke Kabelende des Massekabels unter die Blinkerklemmung zu stecken. Ist zwar nicht die allerfeinste Art, aber kann funktionieren und ist unsichtbar.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Hallo und danke für die schnellen und zahlreichen Antworten!
@Thommy: Die Ochsenaugen habe ich in einem anderen Beitrag, welchen ich über die SuFu gefunden habe, bereits gesehen. Kann ich so leider nicht an meine Blinker adaptieren. Dennoch danke für die Parallele.
@Ratz: Danke für den Pfad! Da kann ich ja lange in der SuFu stöbern - darauf wäre ich nie gestoßen.
@kosi: Der Hinweis ist bereits im Hinterkopf und sehr wichtig. Der Fluss wird in der nächsten Antwort beschrieben ->
@Palzwerk: Danke für Deine Ausführung. Ich werde wohl versuchen einen kleinen Flachstecker (eventuell noch kleiner gefeilt) zwischen Gummiklemmung und Lenkerrohr zu stecken. Sofern es sich umsetzen lässt, werde ich dies hier bildlich zeigen. Der Strom- bzw. Massefluss sollte sich demnach wie folgt darstellen:
Lenkerendenblinker -> Flachstecker in Gummiklemmung -> Stummellenker -> Gabelstandrohr -> Lampenhalter -> Lampengehäuse -> Massekabel zum Hautrahmen.
Auf Grund dessen, dass die Schalterkombi und der Tacho im Lampengehäuse zusammenlaufen, habe ich dort sowieso einen zentralen Massepunkt, welcher mit dem Oberrohr vom Hauptrahmen verbunden ist.
Was mache ich denn jetzt mit dem Christbaumkugelankerdraht??? Trotzdem ein Patent anmelden?!

@Thommy: Die Ochsenaugen habe ich in einem anderen Beitrag, welchen ich über die SuFu gefunden habe, bereits gesehen. Kann ich so leider nicht an meine Blinker adaptieren. Dennoch danke für die Parallele.
@Ratz: Danke für den Pfad! Da kann ich ja lange in der SuFu stöbern - darauf wäre ich nie gestoßen.
@kosi: Der Hinweis ist bereits im Hinterkopf und sehr wichtig. Der Fluss wird in der nächsten Antwort beschrieben ->
@Palzwerk: Danke für Deine Ausführung. Ich werde wohl versuchen einen kleinen Flachstecker (eventuell noch kleiner gefeilt) zwischen Gummiklemmung und Lenkerrohr zu stecken. Sofern es sich umsetzen lässt, werde ich dies hier bildlich zeigen. Der Strom- bzw. Massefluss sollte sich demnach wie folgt darstellen:
Lenkerendenblinker -> Flachstecker in Gummiklemmung -> Stummellenker -> Gabelstandrohr -> Lampenhalter -> Lampengehäuse -> Massekabel zum Hautrahmen.
Auf Grund dessen, dass die Schalterkombi und der Tacho im Lampengehäuse zusammenlaufen, habe ich dort sowieso einen zentralen Massepunkt, welcher mit dem Oberrohr vom Hauptrahmen verbunden ist.
Was mache ich denn jetzt mit dem Christbaumkugelankerdraht??? Trotzdem ein Patent anmelden?!






-
- Beiträge: 4098
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Ganz ehrlich, 2 Kabel mit Schrumpfschlauch drüber sind genauso schnell verlegt wie einer...
... würde nur einen Stecker ins Lenkerrohr machen das du nicht immer das gesamte Kabel wieder rausziehen musst
Troubadix
... würde nur einen Stecker ins Lenkerrohr machen das du nicht immer das gesamte Kabel wieder rausziehen musst
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Der Meinung bin ich auch. Ich würde bei beiden Kabel einen Schrumpfschlauch drüberziehen und im Scheinwerfer mit ordentlichen Steckern versehen. Bietet auch den Vorteil, dass man die Kabel nicht kürzen muss und die Blinker besser verkaufen kann, sollte man irgendwann etwas anderes ausprobieren wollen.Ganz ehrlich, 2 Kabel mit Schrumpfschlauch drüber sind genauso schnell verlegt wie einer...
Gruß, Harald
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Hallo und danke für die Kommentare.
@Troubadix: Im Grunde stimmt das. Stecker bzw. Verbindungen im Lenker sind geplant, sodass man nach dem entfernen des Lamellenstopfens nicht alles rausziehen muss. Alles andere in der nächsten Antwort ->
@Kinghariii: Und genau das möchte ich umgehen! Wenn ich die Masse im Lenker lasse, kann ich mit einem dünnen Kabel direkt nach hinten zur m-Unit bzw. zum Heck gehen. Ich möchte und kann nicht mehr so viel im Lampengehäuse unterbringen. In meinen Augen sieht es sauberer aus und macht es für mich einfacher.
Wie gesagt, diese Lösung oder dieses Vorhaben spricht nicht jeden an, aber darum geht es mir ja auch nicht, sondern darum, wie man so etwas am besten umsetzen kann.
@Troubadix: Im Grunde stimmt das. Stecker bzw. Verbindungen im Lenker sind geplant, sodass man nach dem entfernen des Lamellenstopfens nicht alles rausziehen muss. Alles andere in der nächsten Antwort ->
@Kinghariii: Und genau das möchte ich umgehen! Wenn ich die Masse im Lenker lasse, kann ich mit einem dünnen Kabel direkt nach hinten zur m-Unit bzw. zum Heck gehen. Ich möchte und kann nicht mehr so viel im Lampengehäuse unterbringen. In meinen Augen sieht es sauberer aus und macht es für mich einfacher.
Wie gesagt, diese Lösung oder dieses Vorhaben spricht nicht jeden an, aber darum geht es mir ja auch nicht, sondern darum, wie man so etwas am besten umsetzen kann.


