forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

Beitrag von janhoffmann88 »

Moin Zusammen,

ich habe aktuell eine XJ (600 Diversion RJ01 /2002) rein bekommen, welche 10 Jahre stand. Selbstverständlich draußen, Tank voll, etc.

Ich habe das gut Stück zerlegt und wieder zusammen. Die Vergaser auch. Aber:

Der Motor kam auf Anhieb. Er weigert sich jedoch recht stark, Drehzahl zu nehmen.
Er geht aus, so bald die Drosselklappen sich öffnen. Im Standgas läuft er vor sich bin, bis ich die Tankflasche abdrehe. Den Unterdruckschlauch vom Vergaser habe ich mit einer Schraube verschlossen. Kurz vorm Absterben zittern die Schieber nur kurz. Es hebt sich keiner der 4....

- Haupt und Nebendüsen sind frei und waren um U Bad
- Sprittpumpe / Filter laufen - die habe ich mal nen bischen was im Kreis pumpen lassen.
- Neue Kerzenstecker und Kerzen
- Menbrane alle 4 ok - die Löchter in den Menbranschiebern sind frei
- Schwimmer / Nadel leichtgängig und sauber...

Ich dachte, ich habe den falsch zusammen gesetzt, aber nach erneuter Demontage keinen Fehler gefunden ....

Meine Gedanken:
- Unterdruck Problem? Wo?
- Wie ist die Richtige Zündreihenfolge der 2 Spulen? Spule 1 für Zylinder 1+4 (also links und rechte) Spule 2 für 2+3 (die mittleren) ?
- Wie Zündet die? Ich meine, Zylinder 1+4 parallel und dann 2+3 parallel?

Ich bin für jegliche Denkanstöße dankbar! Das Teil raubt mir den Verstand....

Viele Grüße und einem schönen Feierabend :-)

trinentreiber
Beiträge: 1398
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

Beitrag von trinentreiber »

Braucht denn der Gaser keinen Unterdruck um die Schieber anzuheben? So kriegt der Motor doch nur mehr Luft, aber keinen zusätzlichen Sprit.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

manicmecanic
Beiträge: 1283
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

Beitrag von manicmecanic »

Hi
das ist kein Unterdruckproblem.Wenn ich richtig verstanden habe,wurde nur der Unterdruckschlauch zum Benzinhahn stillgelegt.
Da wird der Vergaser immer noch verstopft sein dank der 10 Jahre.
Kommt nicht selten vor bei solchen Standuhren daß auch Ultraschall nicht mehr hilft.

Gruß Richard

janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

Beitrag von janhoffmann88 »

Ultraschall hat bisher immer geholfen... Ich könnte den Vergaser auch mit ner Pumpe mit der Reinigungsflüssigkeit Fluten, aber dann leben die Gummi Teilchen nicht mehr lange.
Komisch ist ja,dass er genug Sprit für das Standgas hat....
Und auf Startpilot macht der Motor kurz Drehzahl,wenn man es über die Drosselklappen sprüht....
Definitiv bekommt der nicht s zu saufen

trinentreiber
Beiträge: 1398
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

Beitrag von trinentreiber »

Dann fällt mir noch der Schwimmerstand bzw. das Schwimmernadelventil ein.
Gibt es im Schlauchstutzen des Benzinhahns im Vergaser ein Sieb, das zu sein könnte?
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
YamahaRalle
Beiträge: 336
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997
Wohnort: Hardegsen

Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

Beitrag von YamahaRalle »

janhoffmann88 hat geschrieben: 1. Jan 2021 Ultraschall hat bisher immer geholfen... Ich könnte den Vergaser auch mit ner Pumpe mit der Reinigungsflüssigkeit Fluten, aber dann leben die Gummi Teilchen nicht mehr lange.
Komisch ist ja,dass er genug Sprit für das Standgas hat....
Und auf Startpilot macht der Motor kurz Drehzahl,wenn man es über die Drosselklappen sprüht....
Definitiv bekommt der nicht s zu saufen
Also meine Erfahrung ist das nur Ultraschallbad alleine manchmal nicht immer was bringt. Ich habe eine 1200er Bandit die ich nach 8mal Vergaserausbauen noch immer nicht zum laufen bekam weil immer wieder irgendwelche Düsen vestopft waren trotz Ultraschall.
Da must du mit Reibaalen und kleinen Vergaserbürsten ran, die Batterie vollständigt auseinander ziehen komplett neuen Dichtungssatz rein.
Das war die Konsequenz die ich dann auch endlich gemacht habe nachdem ich die Karre schon anstecken wollte. :banghead:
Also überprüfe nochmal alle Düsen auf durchlass, mit Kompressor Reibaalen ( gibt es bei Tante Louise) Bürsten u.s.w. gut ist auch eine´ Kabel abisolieren und mit den kleinen Drähten durchstoßen. Alle Kanle die alle Vergaser verbinden auf Dreck kontrollieren und mit einer Bürste säubern. Das genau hab ich schon mitlerweile bei 7 Vergaserbatterien gemacht und das geht gut so. :oldtimer:
Am besten ist aber immer noch alles neu machen dann hast du erstmal Ruhe.
Viel Erfolg dir noch, sollteste du noch fragen haben dann einfach melden.
Gruß Ralf

manicmecanic
Beiträge: 1283
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

Beitrag von manicmecanic »

mein letzter Satz basiert auf nicht wenigen Jahren als Profi.Als altSchrauber bekommt man oft die älteren Mopeds auf die Bühne.Nicht so selten mit ähnlicher Parkdauer.

Fee
Beiträge: 21
Registriert: 13. Dez 2020
Motorrad:: XJR 1300 RP02 1999 "modernisiert"
XJR 1300 RP02 2000 "original"
Honda CX650 TURBO RC16 1983
Wohnort: Bergisches Land

Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

Beitrag von Fee »

Guten Morgen, nur um es zu verstehen, welchen Sinn hat es, den Unterdruck Benzinhahn keinen Unterdruck mehr zu geben?
Bei meiner Yamaha, steht da "On-Res-Pri".
Ohne Unterdruck, fließt nur auf der Servicestellung Pri Benzin.
Kommt bei Dir überhaupt richtig viel Benzin im Vergaser an?
Wenn ja, ist der Vergaser trotz Ultraschall immer noch verstopft.
Gruß Ralf

janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

Beitrag von janhoffmann88 »

Den Unterdruck Schlauch habe ich verschlossen,weil ich direkt mit ner Tankflasche an die Benzinpumpe gegangen bin :) das ging mit der Flasche bei Vergaser Mopeds bisher immer gut:)
Okay, ich werde heute Nachmittag den Vergaser noch Mal wie die Waffen bei der Bundeswehr behandeln: zerlegen, reinigen, zusammen setzen 👍

Fee
Beiträge: 21
Registriert: 13. Dez 2020
Motorrad:: XJR 1300 RP02 1999 "modernisiert"
XJR 1300 RP02 2000 "original"
Honda CX650 TURBO RC16 1983
Wohnort: Bergisches Land

Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

Beitrag von Fee »

Kleiner Tipp,
nimm am besten dazu den kleinen Draht von einem Ölzettel Anhänger.
Die Geheimwaffe zum Vergaserpobeln.😉

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik