Moin,
heute wurde es technisch. Ich habe angefangen den Motor zu demontieren. Lange lange habe ich dies vor mir hergeschoben. Warum weiß ich gar nicht mehr so recht... vielleicht weil ich geahnt/gewusst habe, dass das Freigelegte nicht billig wird?!
Zu erst wurden die Köpfe demontiert. Ist ja fix gemacht. Dabei habe ich Silikonreste eines
höchst professionellen Abdichtungsversuches freigelegt und ein zur Hälfte herausstehenden Gewindereparatureinsatz (Helicoil) gefunden. Wenn das schon so losgeht, habe ich mir gedacht...:
Bronco85_R100S_38.JPG
Die Köppe sehen gar nicht sooo schlecht aus. Aber draufgucken wie ein Schwein ins Uhrwerk ist halt nicht das gleiche wie eine Überarbeitung. Die Köppe möchte ich gerne nach Befund überarbeiten lassen. Hab' ja schon ein paar Tipps bzw. Adressen bekommen. Am liebsten würde ich sie ja gerne persönlich wo hinbringen. Kennt jemand eine Adresse in der Wesermarsch bzw. im Großraum Bremen/Oldenburg?!
Nachdem die Köpfe runter waren, habe ich mich gleich zwei mal erschrocken. Zu erst weil ich mein eigenes Spiegelbild gesehen habe und dann nochmal, weil der erste Schreck das Fehlen eines Kreuzschliffes als Ursache hatte. Ne, im Ernst, das sieht alles sehr blankgeschliffen aus. Darüber habe ich mich ein wenig geärgert aber wie schon eingangs beschrieben habe ich eigentlich nichts anderes erwartet. Irgendwoher muss der Ölverbrauch von
1ml/km(!!!) ja kommen. Schwer so etwas bildlich einzufangen, guckt selbst:
Bronco85_R100S_39.JPG
Links sieht man auch den verpfuschten Helicoileinsatz. Wenn man in einschlägigen Foren unterwegs ist, wird einem schnell die Illusion genommen, dass nachhonen bzw. übermaßbohren in Verbindung mit neuen Kolben und Kolbenringen den Geldbeutel schonen würde, oder gar einen höheren Sinn ergeben. Was man aber ließt ist, dass man durchaus gebrauchte Nikasil-Laufgarnituren mit neuen Kolbenringen erwerben kann, sofern der Verkäufer einen ordentlichen Eindruck macht. Wie steht ihr dazu? Das würde mich wirklich interessieren.
Und sonst so? Ich habe einen neuen Halter für das RFID-Zündschloss und den Startknopf gebaut (wird später gezeigt), bisschen Elektrik am Lenker vorbereitet, die Motorentlüftung von Membran auf Plättchen umgebaut und einfach mal alles richtig sortiert, gereinigt und aufgeräumt.
In diesem Sinne... schönes Wochenende noch

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.