Mein Name ist Thomas und ich lebe in Irland. Ich fahre eine ´03er Monster und bin mit der auch soweit zufrieden.
Aber schon lange hege ich den Gedanken, mir ein etwas älteres Motorrad als Zweit-Schönwettermaschine (in Irland

Erstmal bin ich emotionslos gegenüber Marke, Motor, Herkunftsland oder Leistungsoutput. Für mich kann eine 125er genauso reizvoll sein, wie eine 750er. Ich finde generell schön, wenn ein Motorrad irgendwie "besonders" ist, kleine Details hat, die man woanders sucht. So bin ich ja auch zur Monster gekommmen, deren Desmo-V2 ja nicht per se besser ist als zB der Motor der SV650, aber eben anders.
Zurück zum Thema. Letzte Woche hatte ich mir bei einer Privatperson eine Honda CL350 angeschaut. Nix falsch mit, guter Zustand 3 würde ich sagen, trocken, läuft, stand aber ´ne Weile. 25.000km. Braucht bissl Politur, frisches Öl, Reifen, Kettensatz. Die Scrambler sind ja recht selten und hübsch obendrein. Dann schnackten wir ´ne Weile und ich sagte, dass ich mir in der ersten Januarwoche noch eine Mach II mit nur 8.000km anschauen will. Der Besitzer meinte, wenn ich was mit weniger Kilometer suche, hätte er vielleicht auch was, öffnete die Garage und da stand eine CB550-four mit auch unter 10.000km.
Kawasaki: 350er, vermutlich US Import, da kurze Schutzbleche , was ich so sehen konnte guter Zustand 2-. Steht beim Händler, der meint Motor überholt wegen der Standzeit, das muss aber im Detail noch geklärt werden. Vergaser eingestellt, poliert, Reifen neu, Kettensatz neu. Bissl Rost an den hinteren Federbeinen, an ein-zwei Bolzen, Unterseite eines Endschalldämpfers hat ne Delle mit Kantenrost. Was mich hier reizt ist der 3-Zylinder 2-Takter, die 3 Auspuffrohre und der generell gute Zustand mit wenig Laufleistung.
Honda: 550er, US Import und Zustand würde ich 1- sagen. Nahezu makellos, konnte nichts finden, was erwähnenswert wäre. Toller Chrom, alles original, und dann die wunderschöne 4-fach Auspuffanlage. Privatverkäufer, Gründe für Verkaufsgedanken nachvollziehbar, Honda-Sammler.
Reizen tun mich beide auf ihre jeweils eigene Art und witzigerweise auch mit ihren jeweils eigenen Motoren. Die Kawasaki mit der in das Heck eingebauten Rückleuchte sieht bissl mehr nach wilde 70er und Sport aus, die Honda überzeugt mit dem klassischen Look und dem tollen 4-Zylinder.
Preislich sind beide Maschinen ähnlich angesiedelt ... die Honda 750€ teurer, aber ist ja alles VHB.
Ich habe bislang nichts im Netz finden können, das wirklich gegen die eine oder andere Maschine spricht. Man liest hier und da über "Kühlungsprobleme" des mittleren Zylinders bei der Kawasaki, aber mir erscheint das größtenteils als was jemand mal gehört hat von jemanden, der jemanden kennt, der mal aufgeschnappt hat, dass der Nachbar der Freundin des Schwagers mal jemanden getroffen hat, der ... Der Motor der Honda scheint ja über alle Zweifel erhaben zu sein.
Wenn es hier Leute gibt, die aus erster Hand über die eine oder andere Maschine berichten können, worauf man vielleicht noch achten sollte, welche Erfahrungen sie gemacht haben etc, würde ich mich sehr freuen. Gibt es vielleicht besondere Probleme bei bestimmten Verschleißteilen? (Auspuff zähle ich erstmal nicht dazu) Oder andere Gründe die gegen eine der Maschinen sprechen?
Bin auf den Output gespannt.
Danke euch im Voraus und fahrt vorsichtig,
Liebe Grüße,
Thomas