Hallo,
hast du den Vergaser auch komplett zerlegt? Es befinden sich kleine Siebe im Zulauf der Schwimmernadeln die können dann eventuell so aussehen wie auf dem Foto.
Die Schieber gehen natürlich nur hoch wenn die Drehzahl steigt.
Ultraschall macht natürlich nur Sinn wenn der komplette Vergaser bis ins kleinste Detail zerlegt ist.
Gruß Ragman

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 25. Jun 2020
- Motorrad:: Fazer FZS 1000 Bj.2001
XJ600 Bj.1987
Zündapp DB Comfort Bj.1952
Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- GeraldR
- Beiträge: 708
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit
Servus,
also als langjähriger Diversion-Fahrer kenne ich das Problem nur zu gut. Es tritt nämlich bei längeren Standzeiten regelmäßig auf. Da reichen schon ein paar Wochen oder Monate, vorallem bei kälteren Temperaturen.
Wie lange hast du den Motor im Stand laufen lassen? Funktioniert die Vergaserheizung?
Bei mir schaut das Prozedere folgendermaßen aus:
Motor starten und mindestens eine Minute ohne Gas laufen lassen. Danach kannst du ganz vorsichtig das Gas anlegen, aber nur soviel, dass der Motor gerade nicht abstirbt. Wenn er beginnt die Drehzahl zu reduzieren, sofort wieder zudrehen. Das ganze mehrmals probieren und du wirst merken, dass er immer mehr verträgt. Nach fünf/sechs mal sollte er beginnen das Gas dann anzunehmen.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Gaser wirklich sauber sind.
also als langjähriger Diversion-Fahrer kenne ich das Problem nur zu gut. Es tritt nämlich bei längeren Standzeiten regelmäßig auf. Da reichen schon ein paar Wochen oder Monate, vorallem bei kälteren Temperaturen.
Wie lange hast du den Motor im Stand laufen lassen? Funktioniert die Vergaserheizung?
Bei mir schaut das Prozedere folgendermaßen aus:
Motor starten und mindestens eine Minute ohne Gas laufen lassen. Danach kannst du ganz vorsichtig das Gas anlegen, aber nur soviel, dass der Motor gerade nicht abstirbt. Wenn er beginnt die Drehzahl zu reduzieren, sofort wieder zudrehen. Das ganze mehrmals probieren und du wirst merken, dass er immer mehr verträgt. Nach fünf/sechs mal sollte er beginnen das Gas dann anzunehmen.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Gaser wirklich sauber sind.
LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
- GeraldR
- Beiträge: 708
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit
Ach ja, linke Zündspule 1+4, rechte Spule 2+3, das passt. Zünden tun sie bei jeder Umdrehung, kannst also nichts falsch machen.
LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 5. Mai 2019
- Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400
Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit
Die Siebe sind ok. Super sauber ist der nicht aber lauffähig sollte es sein. Nur die Kanäle bei meinem Finger sind zu...weicht jetzt ein...
Weiß jemand ob das Poti für die Drosselklappen wichtig ist? Was macht das? Meldet doch "nur" die Stellung der Drosselklappen an die CDI? Hat es auch Einfluss auf die Zündung der XJ?
...einfache alte Vergaser sind deutlich besser als dieser Misst hier...
Weiß jemand ob das Poti für die Drosselklappen wichtig ist? Was macht das? Meldet doch "nur" die Stellung der Drosselklappen an die CDI? Hat es auch Einfluss auf die Zündung der XJ?
...einfache alte Vergaser sind deutlich besser als dieser Misst hier...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- onkelheri
- Beiträge: 2030
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit
Hallo und Frohes Neues Jahr lieber Leser,
niemand Gescheites geht mit STAHLDRAHT in eine Messingdüse!
Waren diese Schwimmer im Ultraschallbad? Dieser "Korallenbewuchs" saugt sich voll und hebt das Schwimmergewicht, d.h. senkt den Auftrieb. Dadurch kann es in der Nachlaufregelung, auch bei korrektem Schwimmerstand, zu Unstimmigkeiten kommen. War der Vergaser in einzelnen Gehäusen oder am Stück im US-Bad?
Wo sind die 4 Federn, U-Scheiben und Dichtringe der LLG einrichtung ? Ich sehe nichtmal die Nadeln! Siehe Ragman's Bild ...
Dann wäre ein durchspülen sämtlicher Kanäle und Düsen in beiden Richtungen mit Bremsenreiniger mein(!) nächster Schritt. Ja, da muß man die 6€ für 2 Flaschen vom POLO mal in die Hand nehmen. Hilfreich ist hierzu das Steigerrohr aus einer bereits entleerten Bremsenreinigerflasche zu bergen. Dieses lässt sich mit etwas Geschick in oder an die Öffnungen anpassen. Hier funktioniert nicht selten auch der Gummipinöppel von Feuerzeuggasnachfülldosen als Dichtadapter.
Wenn Vergaser aus dem noch schwingenden Bad entnommen, im Idealfall beheizt um 65° +/-10°C, sollten sie unmittelbar, also SOFORT, mit Pressluft durchgepustet werden und man erkennt schon aus welchen Löcher der Lösungsflüssigkeitsstrahl, im besten Falle samt Schlamm/ Benzinharz, austritt. Solange das nicht klar passiert, ist der Zusammenbau sinnfrei.
Dann heißt es: zurück ins Bad und noch eine Runde.
Das mehrfach darin bewegen, also Richtungswechsel, (bei mir haben sich dazu die "Frittenkörbe" aus dem Gastrobereich bewährt) helfen, das Ablagerungen aus den Ecken und Bohrungsüberstände / Sacklöchern laufen und nicht dort zu, so nenne ich es gern, "Beton" seigern...
Keinnesfalls sollte die Gaser im ausgeschalteten Bad verbleiben, auch nicht wenn der vorhandene Lebensabschnittsgefährder*in ruft, das der Kaffee, das Essen fertig oder das Bier geöffnet sei!
Ich wünsche viel Erfolg.
Heri
niemand Gescheites geht mit STAHLDRAHT in eine Messingdüse!
Waren diese Schwimmer im Ultraschallbad? Dieser "Korallenbewuchs" saugt sich voll und hebt das Schwimmergewicht, d.h. senkt den Auftrieb. Dadurch kann es in der Nachlaufregelung, auch bei korrektem Schwimmerstand, zu Unstimmigkeiten kommen. War der Vergaser in einzelnen Gehäusen oder am Stück im US-Bad?
Wo sind die 4 Federn, U-Scheiben und Dichtringe der LLG einrichtung ? Ich sehe nichtmal die Nadeln! Siehe Ragman's Bild ...
Dann wäre ein durchspülen sämtlicher Kanäle und Düsen in beiden Richtungen mit Bremsenreiniger mein(!) nächster Schritt. Ja, da muß man die 6€ für 2 Flaschen vom POLO mal in die Hand nehmen. Hilfreich ist hierzu das Steigerrohr aus einer bereits entleerten Bremsenreinigerflasche zu bergen. Dieses lässt sich mit etwas Geschick in oder an die Öffnungen anpassen. Hier funktioniert nicht selten auch der Gummipinöppel von Feuerzeuggasnachfülldosen als Dichtadapter.
Wenn Vergaser aus dem noch schwingenden Bad entnommen, im Idealfall beheizt um 65° +/-10°C, sollten sie unmittelbar, also SOFORT, mit Pressluft durchgepustet werden und man erkennt schon aus welchen Löcher der Lösungsflüssigkeitsstrahl, im besten Falle samt Schlamm/ Benzinharz, austritt. Solange das nicht klar passiert, ist der Zusammenbau sinnfrei.
Dann heißt es: zurück ins Bad und noch eine Runde.
Das mehrfach darin bewegen, also Richtungswechsel, (bei mir haben sich dazu die "Frittenkörbe" aus dem Gastrobereich bewährt) helfen, das Ablagerungen aus den Ecken und Bohrungsüberstände / Sacklöchern laufen und nicht dort zu, so nenne ich es gern, "Beton" seigern...
Keinnesfalls sollte die Gaser im ausgeschalteten Bad verbleiben, auch nicht wenn der vorhandene Lebensabschnittsgefährder*in ruft, das der Kaffee, das Essen fertig oder das Bier geöffnet sei!
Ich wünsche viel Erfolg.
Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 5. Mai 2019
- Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400
Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit
Abend,
nen Teil der Düsen und Nadeln waren schon wieder verbaut.
Grünspan an Schwimmern...macht das echt was aus? Aber Recht hast du, schlampig gearbeitet von mir. Eben noch Mal schnell bei 60 Grad im Bad gehabt
morgen setz ich das mal zusammen und teste:)
nen Teil der Düsen und Nadeln waren schon wieder verbaut.
Grünspan an Schwimmern...macht das echt was aus? Aber Recht hast du, schlampig gearbeitet von mir. Eben noch Mal schnell bei 60 Grad im Bad gehabt
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 5. Mai 2019
- Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400
Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit

-
- Beiträge: 347
- Registriert: 5. Mai 2019
- Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400
Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit
Jetzt läuft der Hobel! Besten Dank
- onkelheri
- Beiträge: 2030
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit
Schön ...und was hast du nun gemacht ...?
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 5. Mai 2019
- Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400
Re: XJ 600 Vergaser - 10 Jahre Standzeit
Hatte alles noch Mal zerlegt und mit ner Spritze und Nadel auf Durchgang geprüft. Die Rot markierten kleinen Gemeinen waren dicht...ca 0,2 mm....was das ausmachen kann... läuft super... die Tage Mal die Bremssättel zerlegen und überholen... sind wohl auch endfest
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.