
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Näxtes Moped, Inazuma 12 CR
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6404
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Näxtes Moped, Inazuma 12 CR
Bleib ich dran.
Sepp macht tolle Sachen
Sepp macht tolle Sachen
Re: Näxtes Moped, Inazuma 12 CR
Nach einigen Abendenden Suche nach einer passenden hinteren Bremszange bin ich bei Triumph
fündig geworden. Stammt aus einer 1050er, die sich für das Speichenrad mit untenhängender Bremszange eignet.
Dann gestern ein paar einfache Blechhalterungen gemacht, bis die Zange sauber angepaßt war. Ein Schwung verschiedener
Achsbuchsen hilft zusätzlich. Die beidseitigen Abstandsbuchsen sind jetzt im Rad fixiert, damit man das komplette Set
von hinten in die Schwinge reinrollen kann.
S.
fündig geworden. Stammt aus einer 1050er, die sich für das Speichenrad mit untenhängender Bremszange eignet.
Dann gestern ein paar einfache Blechhalterungen gemacht, bis die Zange sauber angepaßt war. Ein Schwung verschiedener
Achsbuchsen hilft zusätzlich. Die beidseitigen Abstandsbuchsen sind jetzt im Rad fixiert, damit man das komplette Set
von hinten in die Schwinge reinrollen kann.
S.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
Re: Näxtes Moped, Inazuma 12 CR
Nach dem Vorweihnachtsstress kommt man an den Feiertagen und dazwischen endlich mal " in Ruhe " zum Schrauben.
In den letzten Tagen mal die Auspuffanlage angepaßt. Das Schlimmste war - wie immer - das Ausdrehen der Krümmerschrauben.
Vielleicht sollten wir mal einen Fonds einrichten um den Herstellern ein paar Tuben Kupferpaste zu spendieren!!!
4 Schrauben gingen so leidlich, 2 nur mit gutem Zureden
und 2 gar nicht, also so gar nicht...…………… .
Irgendwann den Schraubenkopf abgerissen, Mutter auf den Stutzen geschweißt und - natürlich - wieder abgerissen.
Nach dem 5. Versuch ( Kennzeichen von Wahnsinn ist, wenn man immer das Gleiche tut und auf ein anderes Ergebnis hofft - A. Einstein)
Also Schrauben ausgebohrt - 3,5 - 5 - 6,8 - Restgewinde mit der gewinkelten Reißnadel rausgepuhlt - dann Kreuzschmerzen -
Gewinde haben etwas gelitten. Nach 5 Stunden war die Krümmeranlage wieder montierbar...……………..
Das Anschließen des Endtopfes war dann nach 3 Stunden erledigt, natürlich mit Lambda-Anschluß, damit man mal genau abstimmen kann.
S.
In den letzten Tagen mal die Auspuffanlage angepaßt. Das Schlimmste war - wie immer - das Ausdrehen der Krümmerschrauben.
Vielleicht sollten wir mal einen Fonds einrichten um den Herstellern ein paar Tuben Kupferpaste zu spendieren!!!
4 Schrauben gingen so leidlich, 2 nur mit gutem Zureden

Irgendwann den Schraubenkopf abgerissen, Mutter auf den Stutzen geschweißt und - natürlich - wieder abgerissen.
Nach dem 5. Versuch ( Kennzeichen von Wahnsinn ist, wenn man immer das Gleiche tut und auf ein anderes Ergebnis hofft - A. Einstein)
Also Schrauben ausgebohrt - 3,5 - 5 - 6,8 - Restgewinde mit der gewinkelten Reißnadel rausgepuhlt - dann Kreuzschmerzen -
Gewinde haben etwas gelitten. Nach 5 Stunden war die Krümmeranlage wieder montierbar...……………..
Das Anschließen des Endtopfes war dann nach 3 Stunden erledigt, natürlich mit Lambda-Anschluß, damit man mal genau abstimmen kann.
S.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
Re: Näxtes Moped, Inazuma 12 CR
Inzwischen steht die Gute wieder auf dem Boden, die Maske ist weitgehend angepaßt und der kleinere Batteriekasten
eingebaut. Leider ist ein schwarzes Motorrad mit seitlichen Streulicht nicht wirklich gut zu fotografieren, aber draußen is
es momentan zu kalt! Nächster Schritt wird das Anpaßen des Heckrahmens sein, bevor dann der Aluhöcker dran kommt.
S.
eingebaut. Leider ist ein schwarzes Motorrad mit seitlichen Streulicht nicht wirklich gut zu fotografieren, aber draußen is
es momentan zu kalt! Nächster Schritt wird das Anpaßen des Heckrahmens sein, bevor dann der Aluhöcker dran kommt.
S.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- Bonde
- Beiträge: 265
- Registriert: 2. Apr 2019
- Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa - Wohnort: Osterzgebirge
Re: Näxtes Moped, Inazuma 12 CR
Moin Moin,Statler hat geschrieben: 26. Jul 2020 Moin.
Eine Info zu den Blau/Goldsternsätteln hätte ich noch. Es hat ein einziges Baujahr der R1 gegeben, in dem es diese Sättel mit Alu- anstatt mit Stahlkolben gab. Das muss zwischen 2000 und 2003, also bei RN04 oder RN09 gewesen und die Dinger hatten einen goldenen Stern (aber nicht alle mit Goldstern haben Alukolben!). Das ist der Edelsternsattel - hab ich an der TRX mal gefahren. Die anderen sind meines Wissens alle durch die Bank identisch.
Gruß,
Markus
ich hab ich mal eine Zeit lang schwarze und rote Sterne eloxieren lassen und verbaut...im Prinzip sind ja alle Eloxialfarben möglich.
Das nur am Rande.
Auf jeden Fall ein schönes Projekt!
Mir hat das Motorrad auch schon immer gefallen.
VG
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!
-
- Beiträge: 1103
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Näxtes Moped, Inazuma 12 CR
Ein sehr schönes Projekt!
- TiZi72
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Sep 2020
- Motorrad:: GSX 1200 Inzuma
FZ 1N - Wohnort: Bergen/Vogtland
Re: Näxtes Moped, Inazuma 12 CR
Ich bin begeistert von dem Projekt. Vor allem die Speichenräder haben es mir angetan. Die finde ich richtig Klasse, saubere Arbeit!
Re: Näxtes Moped, Inazuma 12 CR
Inzwischen hab ich mal den Großteil der vorderen Elektrik wieder zusammengepfriemelt. Die Kupplungspumpe stammt
aus einer Kawa, weil ich einen vorderen Anschluß brauchte, wegen des geringen Abstands zur Maske - immer hats was...…..
Der Heckrahmen ist inzwischen nach innen gebogen und mit Rohren verlängert - die sind aber noch zu lang. Nicht das einer
Angst hat, das bleibt so. Die Pappe zeigt in etwa das eingefederte Rad um die Länge des Heckrahmens festlegen zu können.
Rücklicht stammt aus einer Monster und der Höcker wird dann genau so breit wie das Rücklicht. Den Höcker mach ich aus
2 mm Alu.
Bis dann
aus einer Kawa, weil ich einen vorderen Anschluß brauchte, wegen des geringen Abstands zur Maske - immer hats was...…..
Der Heckrahmen ist inzwischen nach innen gebogen und mit Rohren verlängert - die sind aber noch zu lang. Nicht das einer
Angst hat, das bleibt so. Die Pappe zeigt in etwa das eingefederte Rad um die Länge des Heckrahmens festlegen zu können.
Rücklicht stammt aus einer Monster und der Höcker wird dann genau so breit wie das Rücklicht. Den Höcker mach ich aus
2 mm Alu.
Bis dann
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
Re: Näxtes Moped, Inazuma 12 CR
Endlich bin ich heute dazugekommen, den Heckrahmen mit der Halterung für
Rücklicht und Blinker fertig zu machen. Jetzt sieht man wenigstens mal die Proportionen.
S.
Rücklicht und Blinker fertig zu machen. Jetzt sieht man wenigstens mal die Proportionen.
S.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................